: 289
Wittenberg, den 01.12.2016

Kriminalitäts- und Verkehrslage des Polizeireviers Wittenberg

Kriminalitätslage:   Außenspiegel entwendet In der Nacht vom 30.11.2016 zum 01.12.2016 soll der Außenspiegel, Spiegelglas und Gehäuse, eines Transporters Mercedes Sprinter in Wittenberg entwendet worden sein. Der Transporter parkte in der Nordstraße. Einbruch in Physiotherapiepraxis In Oranienbaum sollen sich ein oder mehrere unbekannte Täter in der Nacht vom 30.11.2016 zum 01.12.2016 gewaltsam Zutritt zu einer Physiotherapiepraxis verschafft haben. Es soll Bargeld in Höhe von etwa 300 ? entwendet worden sein.   Lack zerkratzt In der Nacht vom 30.11.2016 zum 01.12.2016 soll in Jessen der Lack eines Pkw Ford Focus von einem oder mehreren Unbekannten zerkratzt worden sein. Der Pkw parkte in der Straße der Jugend.     Verkehrslage: Die  Polizei bittet um Mithilfe Am 21.11.2016 gegen 10:10 Uhr ereignete sich an der Kreuzung L 126 / K 2104 nahe der Zörnigaller Brücke ein Verkehrsunfall. Ein 68-Jähriger befuhr mit einem weißen Opel Corsa die L 126 aus Richtung Labetz in Richtung Bülzig. An der Kreuzung L 126 / K 2104 kam ein dunkelblauer Pkw aus Richtung Zörnigall. Dieser dunkelblaue Pkw fuhr in den Kreuzungsbereich ein und missachtete den vorfahrtberechtigten Opel Corsa. Es kam zum Zusammenstoß. Anschließend entfernte sich der blaue Pkw unerlaubt vom Unfallort.  Der Fahrer des Pkw Opel blieb unverletzt. Der Opel wurde erheblich beschädigt. Der unbekannte blaue Pkw wurde im Frontbereich beschädigt. Personen, die Hinweise zum Unfallgeschehen, zum blauen Pkw mit Frontschaden oder der Identität des Fahrers des blauen Pkw geben können, werden gebeten, sich im Polizeirevier Wittenberg unter der Telefonnummer 03491 / 469-0 oder per E-Mail an prev-wittenberg@polizei.sachsen-anhalt.de zu melden. Von Fahrbahn abgekommen Am 30.11.2016 gegen 14:30 Uhr befuhr ein 55-jähriger Audifahrer die B 187 aus Richtung Griebo in Richtung Wittenberg. Kurz nach dem Ortsausgang Griebo kam er nach rechts von der Fahrbahn ab und fuhr in den Zaun eines angrenzenden Grundstücks. Der Audifahrer verletzte sich  und wurde durch Rettungskräfte in ein Krankenhaus gebracht.  Pkw und Zaun wurden erheblich beschädigt. Verletzter Radfahrer Eine 53-jährige VW-Fahrerin befuhr am 30.11.2016 gegen 16:50 Uhr die Dessauer Straße in Wittenberg aus Richtung Pestalozzistraße in Richtung Innenstadt. Zu diesem Zeitpunkt befuhr ein 59-jähriger Radfahrer den rechten Radweg der Dessauer Straße stadteinwärts. Als die VW-Fahrerin nach rechts in die Hufelandstraße abbog, kam es zum Zusammenstoß mit dem Radfahrer. Der Radfahrer verletzte sich leicht. Pkw und Fahrrad wurden beschädigt.   Ampel beschädigt Am 01.12.2016 gegen 07:30 Uhr befuhr ein 79-jähriger VW-Fahrer die L 131 aus Richtung Pratau in Richtung Eutzsch. Im Einmündungsbereich B 2 kam er nach rechts von der Fahrbahn ab und fuhr gegen eine Ampel. Die Ampel und der Pkw wurden beschädigt.   In Straßengraben gefahren Eine 22-jährige Skodafahrerin befuhr am 01.12.2016 gegen 07:35 Uhr die L 128 aus Richtung Bad Düben in Richtung Söllichau. Die Fahrerin gab an, auf gerader Strecke vor dem Ortseingang Söllichau von einem grauen Transporter sehr dicht überholt worden zu sein. Der Transporter hätte knapp vor ihr eingeschert. Sie wäre kurz nach rechts ausgewichen und auf den Randstreifen gefahren. Dabei habe sie die Kontrolle über das Fahrzeug verloren. Der Pkw drehte sich, überfuhr zwei junge Bäume und einen Leitpfosten. Im Straßengraben kam er zum Stehen.  Die 22-Jährige sowie zwei Fahrzeuginsassen, Kinder im Alter von einem und drei Jahren, wurden leicht verletzt in ein Krankenhaus gebracht. Sonstiges: 79-Jähriger schwer verletzt Am 01.12.2016 gegen 09:40 Uhr wurde die Polizei durch die Einsatzleitstelle des Landkreises Wittenberg über ein Brandereignis in Coswig informiert. Die Kleidung eines 79-Jährigen hatte an Kerzen eines Weihnachtsgestecks Feuer gefangen. Der 79-Jährige wurde mit schweren Verbrennungen mittels Rettungshubschrauber in eine Klinik nach Halle geflogen. Gerade in der Vorweihnachtszeit möchten viele Menschen nicht auf stimmungsvolles Licht durch Kerzen verzichten. Seien Sie im Umgang mit Kerzen und offenem Licht besonders sorgsam! Löschen Sie Kerzen beim Verlassen des Raumes. Sorgen Sie dafür, dass sich leicht entzündliche Gegenstände nicht in der Nähe der Kerze befinden. Bei Kerzen auf Weihnachtsgestecken achten Sie beim Herunterbrennen der Kerzen darauf, dass die Gestecke nicht in Brand geraten.

Impressum:Polizeirevier WittenbergPressestelle Juristenstraße 13a06886 Lutherstadt Wittenberg Tel: (03491) 469 0 Fax: (03491) 469 210 Mail: presse.prev-wb@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung