Polizeimeldung Polizeirevier Jerichower Land
Gemeinde Elbe-Parey OT Güsen Verkehrsunfall mit Sachschaden - Wild Vor Ort stellten, am 30.11.2016, ca. 16:15 Uhr, die eingesetzten Polizeibeamten einen Verkehrsunfall mit Wild fest. Nach erfolgter Belehrung schilderte der 36jährige Beteiligte folgenden Unfallhergang. Er befuhr mit seinem PKW VW die Kreisstraße von Ihleburg kommend i.R. Güsen, als plötzlich ein Stück Rehwild von rechts nach links die Fahrbahn kreuzte. Trotz eingeleiteter Gefahrenbremsung konnte er einen Zusammenstoß mit dem Wild nicht mehr verhindern. Durch den Unfall entstand am Fahrzeug Sachschaden an der Fahrzeugfront in Höhe von ca. 2500 Euro. Das Reh verendete vor Ort, der zuständige Jagdpächter wurde verständigt. Stadt Genthin Verkehrsunfall mit Sachschaden Am 30.11.2016, ca. 18:10 Uhr, ereignete sich in der Geschwister-Scholl-Straße, Höhe Baustellenausfahrt, ein Verkehrsunfall. Bei Eintreffen der Polizeibeamten war die Unfallstelle, Ausfahrt Supermarkt Parkplatz, beräumt. Beide Beteiligten wurden belehrt und ließen sich zum Unfallhergang ein. Der Betroffene 47jährige Mercedes-Benz Fahrer gab an, mit seinem PKW vom Supermarkt-Parkplatz auf die Geschwister-Scholl-Straße nach links, in Richtung Wasserturmkreuzung, gefahren zu sein. Dabei übersah er den von rechts kommenden PKW. Der PKW Ford des Betroffenen 34jährigen Fahrer fuhr ohne Beleuchtung und wurde deshalb nicht wahrgenommen. Er habe wohl vergessen beim losfahren die Beleuchtung an seinem Fahrzeug ein zu schalten. Zum Zeitpunkt des Unfalls regnete es und die Sicht zur Geschwister-Scholl-Straße, von der Parkplatzausfahrt, ist durch einen Baustellenzaun beeinträchtigt. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von ca. 350 Euro. Stadt Burg Verkehrsunfall mit Sachschaden Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort Die Beteiligte 58jährige Chevrolet Fahrerin machte nach erfolgter Belehrung folgende Angaben zum Unfallhergang. Sie parkte am 30.11.2016, gegen ca. 18:15 Uhr, ihr Fahrzeug ordnungsgemäß auf dem Parkplatz eines Supermarktes in der Fruchtstraße ab. Auf dem PKW Parkplatz, der sich vor ihr befand, stand ein Nutzfahrzeug mit Sattelanhänger und parkte dort ebenfalls, obwohl die Parkflächen dafür nicht ausgelegt sind. Die Beteiligte ging einkaufen und als sie wieder zum Fahrzeug kam, wurde ihr durch einen Zeugen mitgeteilt, dass der Fahrer des Nutzfahrzeuges MAN rückwärts gegen ihr Fahrzeug gefahren ist. Der Fahrzeugführer ist noch ausgestiegen und hat sich den Unfallschaden angeschaut und ist dann vom Unfallort weggefahren. Nach weiteren Angaben des Zeugen fuhr dieser in Richtung Koloniestraße und dann weiter in die Parchauer Chaussee in Burg. Die unverzüglich geführten Ermittlungen der Polizeibeamten erbrachten den Hinweis auf einen Fahrzeugführer mit Nutzfahrzeug in der Parchauer Straße. Der Betroffene wurde angetroffen und belehrt, dabei wurde bei ihm Alkoholgeruch wahrgenommen. Es erfolgte eine freiwillige Blutentnahme in einem Krankenhaus und der Führerschein wurde sichergestellt. Ein Ermittlungsverfahren gemäß § 142 ? Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort, sowie § 315c ? Gefährdung des Straßenverkehrs ? StGB wurde eingeleitet. Am PKW der Betroffenen entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 450 Euro. Stadt Burg Verkehrsunfall mit Sachschaden Nach erfolgter Belehrung machten die Betroffenen folgende Aussagen. Die Betroffene 52jährige PKW Skoda Fahrerin befuhr mit ihrem Fahrzeug den Parkplatz am Baumarkt in Richtung Zibbeklebener Straße um dort nach links einzubiegen. Der Betroffene 32jährige Opel Fahrer befuhr mit seinem PKW die Zibbeklebener Straße aus Richtung Zerbster Chaussee kommend in Richtung B 1. Die Fahrerin bog auf die Zibbeklebener Straße ein da sie sah wie ein PKW, der vor dem Opel fuhr, und der Betroffene Fahrer rechts blinkten. Der PKW vor dem Opel bog rechts ab, auf den Parkplatz. Als die Betroffene mit ihrem PKW sich nur noch mit der linken Heckspitze auf der Fahrspur des Opels befand fuhr dieser geradeaus weiter und stieß mit der linken Frontseite gegen die linke Heckseite des PKW Skoda. Nach Aussage vom Opel Fahrer hatte er die Absicht erst in der nächsten Einfahrt auf den Parkplatz einzubiegen. An den Fahrzeugen entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 3500 Euro. Gemeinde Möckern OT Wallwitz Verkehrsunfall mit Sachschaden - Wild Der Betroffene 27jährige Opel Fahrer befuhr am 30.11.2016, ca. 22:20 Uhr, die B 246A von Wallwitz kommend in Fahrtrichtung Lütnitz. Gegenüber dem dortigen Teich kam von links plötzlich ein Biber aus einem Grabenbereich und es kam zum Anstoß. Dabei wurde das Fahrzeug stark beschädigt, ca. 3500 Euro Sachschaden, nicht mehr fahrbereit. Der Biber verendete an der Unfallstelle. Stadt Burg Ordnungswidrigkeit im Straßenverkehr Im Rahmen einer polizeilichen Verkehrskontrolle wurde am 30.11.2016, ca. 22:40 Uhr, in der Bahnhofstraße ein Mopedfahrer angehalten und kontrolliert. Bei der Überprüfung wurde festgestellt, dass der Betroffene keine erforderliche Mofa-Prüfbescheinigung besitzt. Der Betroffene wurde belehrt und ihm wurde die Weiterfahrt untersagt. Ein Datenermittlungsbeleg wurde gefertigt. Gemeinde Elbe-Parey OT Hohenseeden Verkehrsunfall mit Sachschaden ? Wild Am 01.12.2016, ca. 05:30 Uhr, befuhr der 22jährige Opel Fahrer die B1 in Richtung Reesen. Bei Abschnitt 008 und Kilometer 7,6 wechselte plötzlich ein Wildschwein die Fahrbahnseite. Trotz eingeleiteter Gefahrenbremsung konnte ein Zusammenstoß nicht mehr verhindert werden. Am PKW entstand Sachschaden in zurzeit unbekannter Höhe. Das Wildschwein war vor Ort nicht mehr auffindbar. Der zuständige Jagdpächter wurde verständigt. ZEUGENAUFRUF Gemeinde Möser Straftat ? Versuch besonders schwerer Diebstahl aus Wohnhaus In der Nacht vom 30.11.2016, ca. 20:00 Uhr, bis zum 01.12.2016, ca. 06:00 Uhr, versuchten unbekannte Täter gewaltsam in ein Mehrfamilienhaus im Kirschweg einzudringen. Hierbei wurden mittels Hebelwerkzeug versucht mehrere Türen des Mehrfamilienwohnhauses, im Bereich der Türschlösser, aufzuhebeln. Der oder die unbekannten Täter blieben erfolglos. Sachdienliche Hinweise zur Tat bzw. zu den Tätern erbittet das Polizeirevier in Burg unter Telefon 03921-920-0 oder jede andere Polizeidienststelle. ZEUGENAUFRUF Stadt Burg Verkehrsunfall mit Sachschaden ? Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort Am 25.11.2016 erscheint der Beteiligte im Polizeirevier Burg und zeigt eine Unfallflucht an. Er befand sich mit seinem PKW Opel am 24.11.2016, ca. 18:00 Uhr, in Burg in der Koloniestraße Richtung Holzstraße. Er wollte in Richtung Parchau fahren. Er befuhr die Holzstraße und hat vorn an der Einmündung Koloniestraße anhalten müssen, da von rechts ein Fahrzeug nach links in die Holzstraße einbiegen wollte. Dieses Fahrzeug schnitt dann die Kurve, es kam zur Berührung beider Fahrzeuge. Beim Beteiligten entstand ein Sachschaden im linken Frontbereich. Das andere Fahrzeug müsste ebenfalls vorn links beschädigt worden sein. Es kam zu einem sehr starken Anstoßgeräusch. Trotzdem entfernte sich der unbekannte Unfallverursacher unerlaubt vom Unfallort. Die Polizei sucht in diesem Zusammenhang den PKW-Fahrer sowie das vorn links, Frontbereich, beschädigte Fahrzeug. Sachdienliche Hinweise erbittet das Polizeirevier in Burg unter Telefon 03921-920-0 oder jede andere Polizeidienststelle. i.A. Fischer, Jörg
Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Jerichower Land Bahnhofstraße 29 b 39288 Burg Beauftragter für PressearbeitTel: +49 3921 920 198 Fax: +49 3921 920 305 Mail: za.prev-jl@polizei.sachsen-anhalt.de