Polizeimeldungen Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel
Einbruch in Einfamilienhaus / Zeugen gesucht 02.12.2016, 09:30 Uhr, Salzwedel: Unbekannte Täter verschafften sich zwischen 08.00 Uhr und 09:30 Uhr über die Terrassentür Zutritt in ein Einfamilienhaus in der Gartenstraße und entwendeten Schmuck sowie Bargeld in derzeit unbekannter Höhe. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Sachdienliche Hinweise nimmt das Polizeirevier Salzwedel oder jede andere Polizeidienststelle entgegen. Brand von Müllsäcken 03.12.2016, 21:14 Uhr, Salzwedel: Durch einen aufmerksamen Bürger ging im Polizeirevier Salzwedel der Hinweis ein, dass er vor seiner Haustür ein lautes Geräusch vernommen hätte. Als der Mann aus seinem Fenster schaute, um den Ursprung auszumachen, sah er mehrere brennende Müllsäcke in Höhe Ernst-Thälmann-Straße 35. Bei Eintreffen der Polizeibeamten und der Feuerwehr Salzwedel (12 Kameraden und zwei Fahrzeug) vor Ort, war der Brand bereits durch Anwohner gelöscht. Es handelte sich lediglich um eine Kleinstmenge Müll, so dass kein nennenswerter Schaden entstand. Die Polizei bittet Zeugen, die Hinweise zu einem möglichen Verursacher geben können, sich in der Dienststelle Salzwedel zu melden. Wildunfälle 02.12.2016, 17:05 Uhr, L 1: Der Fahrer (62) eines Pkw Fiat Punto befuhr die L1 zwischen Mösenthin und Winterfeld, als plötzlich ein Hirsch die Fahrbahn überquerte. Es kam zum Zusammenstoß, wobei am Fahrzeug Sachschaden von ca. 3.000 Euro entstand. Das Wild verendete an der Unfallstelle. 03.12.2016, 06:39 Uhr, B71: Die Fahrerin eines Pkw VW Passat befuhr die B 71 aus Richtung Bergen/Dumme in Richtung Cheine. Ungefähr 800 Meter vor dem Abzweig Seeben sprang plötzlich ein Reh über die Fahrbahn. Es kam zum Zusammenstoß mit dem Wild. Das Reh verendete neben der Fahrbahn auf dem Radweg. Am Fahrzeug entstand Sachschaden von ca. 800 Euro. 03.12.2016, 22:40 Uhr, K 1380: Der Fahrer (59) eines Pkw BMW befuhr die K 1380 von Leppin kommend in Richtung Arendsee als plötzlich vor ihm ein Reh versuchte die Fahrbahn zu überqueren. Trotz eingeleiteter Gefahrenbremsung, konnte der Fahrer eine Kollision nicht vermeiden. Am Fahrzeug entstand Sachschaden. Das Wild verendete am Unfallort. Drei Verletzte bei Unfall in Winterfeld 03.12.2016, 14:51 Uhr, Winterfeld: Der Fahrer () eines Pkw Renault mit UE-Kennzeichen befuhr die B 71 von Cheinitz in Richtung Winterfeld. In der Ortslage Winterfeld, an der Fußgängerampel, fuhr er auf die Gegenfahrbahn und stieß frontal mit dem im Gegenverkehr befindlichen Pkw Peugeot zusammen. Der Fahrer des Pkw Renault sowie der Fahrer (74) und Beifahrerin (72) des Pkw Peugeot wurden verletzt ins AKK Salzwedel verbracht. An den Fahrzeugen entstand wirtschaftlicher Totalschaden(ca. 7.000 Euro). Sie wurden durch einen Abschleppdienst geborgen. Die Unfallstelle wurde bis Abschluss der Unfallaufnahme vollständig gesperrt, eine Umleitung ausgewiesen. Die örtliche Feuerwehr war im Einsatz, da Schmierstoffe ausliefen. Unfallflucht in der Ziegeleistraße 03.12.2016, 11:50 Uhr, Salzwedel: Durch Zeugen wurde beobachtet, wie der Führer eines dunklen Geländewagens in der Ziegeleistraße wendete und dabei die Absperrung einer Parknische beschädigte. Der Verantwortliche stieg aus, begutachtete den entstandenen Schaden und entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle. Durch Zeugenhinweise konnte der Verantwortliche ermittelt werden. Ein Strafverfahren wurde eingeleitet. Fahrer verstarb am Unfallort 04.12.2016, 01:00 Uhr, K 1414: Am frühen Sonntagmorgen kam der Fahrer (24) eines Pkw VW Golf zwischen Mechau und Ritzleben von der Fahrbahn ab. Er prallte seitlich gegen einen Straßenbaum. Bei Eintreffen der ersten Einsatzkräfte am Unfallort konnten keine Vitalfunktionen festgestellt werden. Sofort eingeleitete Reanimationsmaßnahmen blieben ohne Erfolg, so dass durch den eingetroffenen Notarzt nur noch der Tod des Verunfallten festgestellt werden konnte. Neben Polizei und Rettungsdienst kam ebenfalls die Feuerwehr zum Einsatz. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei Salzwedel oder jede andere Polizeidienststelle entgegen. Fahrerin mit 3,19 Promille in den Graben 03.12.2016, 16:20 Uhr, K1080: Eine 41-jährige Frau befuhr am Samstagnachmittag mit ihrem Pkw die K 1080 zwischen Hagenau und Packebusch. Etwa mittig zwischen den beiden Ortschaften kam sie von der Fahrbahn ab, überquerte einen 1,50m tiefen Graben und kam auf dem angrenzenden Feld zum Stehen. Sie verletzte sich leicht am Kopf. Der im Fahrzeug befindliche Hund wurde nicht verletzt. Während der Unfallaufnahme wurden bei der Frau Anzeichen für Alkoholkonsum festgestellt. Ein Atemalkoholtest vor Ort ergab einen Wert von 3,1 Promille Alkohol. Einen Führerschein konnte die Frau nicht aushändigen da dieser bereits durch die Polizei wegen einer vorherigen Trunkenheitsfahrt sichergestellt wurde. Es wurde ein Strafverfahren eingeleitet.
Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 198 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de