: 297
Dessau-Roßlau, den 06.12.2016

Kriminalitäts- und Verkehrsgeschehen

Verkehrsunfallgeschehen   Smart vs. Ampel Zu einem nicht ganz alltäglichen Verkehrsunfall wurde am Montagabend eine Streife des Polizeireviers Dessau-Roßlau gerufen. Eine 63-jährige Fahrerin eines Smart war gegen 20:10 Uhr aus der Wolfgangstraße kommend nach rechts auf die Antoinettenstraße abgebogen. Der Stadtflitzer ist für seinen besonders kleinen Wendekreis bekannt. Eben diese Eigenschaft führte wohl dazu, dass die Fahrerin die Kurve zu eng nahm und gegen eine Ampel fuhr. Die Dessau-Roßlauerin blieb unverletzt, ihr Wagen hingegen erlitt Sachschaden (ca. 2000 Euro). Als robust erwies sich Radfahrer-Ampel, denn an ihr konnten die Beamten keinen sichtbaren Schaden feststellen.   Auffahrunfall in der Askanischen Straße Am Dienstag, den 06.12.2016 gegen 07:15 Uhr ereignete sich im Bereich Askanische Straße/ Ludwigshafener Straße ein Verkehrsunfall. Die Fahrerin eines VW (45 J.) und der Fahrer eines Peugeot (63 J.) befuhren hinter einander die Askansiche Straße mit der Absicht, nach rechts auf die Ludwigshafener Straße abzubiegen. Die Fahrerin des VW musste verkehrsbedingt halten, was der Fahrer des Peugeot wohl zu spät bemerkte und auf den Wagen der Frau auffuhr. An beiden Fahrzeugen entstanden Sachschäden.     Kriminalitätsgeschehen Besonders schwerer Fall des Diebstahls In der Nacht vom 5. zum 6. Dezember sollen sich unbekannte Tatverdächtige Zutritt zu den Räumlichkeiten einer Firma in der Seelmannstraße in Dessau-Roßlau verschafft haben. Die Unbekannten entwendeten nach ersten Erkenntnissen einen Tresor sowie einen Flachbildschirm. In dem Tresor sollen sich wichtige Dokumente sowie ein hochwertiges Mobiltelefon befunden haben. Zeugen, die im Umfeld des Tatortes verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, werden gebeten, sich bei der Polizeidirektion Sachsen-Anhalt Ost unter der Rufnummer 0340/6000-291 oder per E-Mail an lfz.pd-ost@polizei.sachsen-anhalt.de zu melden.     Gefahrenabwehr Brandgeruch in Ziebigk Ein Bürger aus dem Dessau-Roßlauer Stadtteil Ziebigk wandte sich frühen Montagabend an die Polizei. Er teilte mit, dass er nahe seinem Wohnhaus starken Brandgeruch wahrnehme, diesen aber nicht lokalisieren könne. Er äußerte die Befürchtung dass es brenne. Beamte des Zentralen Einsatzdienstes der Polizeidirektion Sachsen-Anhalt Ost konnten vor Ort Entwarnung geben. Aufgrund der Witterung war der Geruch zahlreicher Kaminfeuer in Ziebigk deutlich wahrnehmbar. Ein Brand als Ursache des Geruchs konnte ausgeschlossen werden.   Hilflose Person Über eine augenscheinlich hilflose Person wurde die Polizei in Dessau-Roßlau am Montag, den 5. Dezember 2016 gegen 22:00 Uhr informiert. Eine Bürgerin hatte einen Mann bemerkt, der in der Georgenstraße bei Temperaturen unter dem Gefrierpunkt an einer Hauswand saß. Polizeibeamte suchten den Ort auf und stellten einen  52-Jährigen fest, der alkoholisiert und geschwächt schien. Ein Rettungswagen brachte den Mann aus Dessau-Roßlau vorsorglich in ein Krankenhaus.

Impressum:

Polizeirevier Dessau-Roßlau
Pressestelle
Wolfgangstr. 25 06844 Dessau-Roßlau
Tel: (0340) 2503-302
Fax: (0340) 2503-210
Mail: presse.prev-de@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung