: 380
Bernburg, den 06.12.2016

Polizeimeldungen Revierbereich Salzlandkreis

Normal 0 21 false false false DE X-NONE X-NONE Kriminalitätsgeschehen Atzendorf   (Diebstahl eines Rollladens) Bereits am Samstagabend, um 18:54 Uhr, wurde von unbekannten Tätern von einem Firmengebäude in der Industriestraße ein Rollladen entwendet. Die unbekannten Täter gelangten ohne besondere Hindernisse in den Bereich des Fensters. Dort wurde eine Außenlampe beschädigt. Anschließend demontierten sie offenbar fachgerecht, durch Abschrauben, den Rollladen vom Fenster des Büros. Der Rollladen hatte eine Größe von 140 x 200 cm. Staßfurt   (Trickdiebstahl) Am Montagabend, um 17:30 Uhr, wurde die Verkäuferin eines Discounters An der Salzrinne Opfer von Trickdieben. Nach bisher vorliegenden Erkenntnissen wurde die Frau von einem der Täter zu Inhaltsstoffen eines Getränkes befragt. Ein weiterer Täter griff zu diesem Zeitpunkt in die gerade geöffnete Kasse und entnahm dort Bargeld im mittleren zweistelligen Bereich. Anschließend entfernten sich beide Täter und die Kassiererin bemerkte den Diebstahl. Die Täter wurden als Ausländer mit russischem oder polnischem Dialekt beschrieben. Der erst war anständig gekleidet und trug eine recht große Nurd-Brille. Der zweite hatte einen Drei-Tages-Bart, dunklere Haut und trug eine Arbeitshose. Nienburg   (Einbruchsdiebstahl) In der Nacht zu Dienstag verschafften sich unbekannte Täter Zugang zu den Umkleideräumen eines Betriebes in der Industriestraße. Hier wurden insgesamt 5 Schränke aufgebrochen und aus diesen das Bargeld entwendet. Die Ermittlungen wurden aufgenommen und dauern an. Ilberstedt   (Einbruchsdiebstahl) Im Zeitraum zwischen dem 28. November und dem 5. Dezember drangen unbekannte Täter in eine Gartenlaube der Kleingartensparte ?Zur Grünen Wiese? ein. Sie entfernten das Vorhängeschloss der Gartentür und hebelten anschließend eines der Fenster auf. Aus der Gartenlaube wurden 3 Kästen Bier, 2 Schachteln Zigaretten und 5 Paar Arbeitshandschuhe entwendet. Güsten   (Einbruchsdiebstahl) Im Zeitraum zwischen dem 4. und dem 6. Dezember drangen unbekannte Täter in mindestens zwei Gartenlauben der Kleingartensparte ?Naturheilfreunde? ein. In einem Fall wurde die Tür, im zweiten Fall ein Fenster der Laube aufgehebelt. Aus einer der Lauben wurde ein Fernseher entwendet.   Verkehrsgeschehen B 180 Etgersleben ? Egeln Nord   (Unfall mit Personenschaden) Am Montagabend kam es auf der B180 zwischen Etgersleben und Egeln Nord zu einem Verkehrsunfall, bei dem zwei Personen verletzt wurden. Anhand der Angaben des Fahrers des alleinbeteiligten Fahrzeuges konnte Unfallhergang rekonstruiert werden. Die vorgefundenen Unfallspuren bestätigten die Angaben. Demnach war das Fahrzeug, ein Skoda Fabia, auf der B180 in Richtung Egeln Nord unterwegs. Nach dem Durchfahren einer Linkskurve verlor der Fahrer die Kontrolle über das Fahrzeug, kam auf den gefrorenen Grünstreifen und geriet anschließend in den Straßengraben. Das Fahrzeug überschlug sich mehrfach und kam quer zur Straße zum Stehen. Der Fahrer (63) und die Beifahrerin (49) wurden dabei verletzt, sie wurden durch einen Rettungswagen zur weiteren Überprüfung ins Uniklinikum Magdeburg verbracht.   Verkehrskontrollen Peißen   (Geschwindigkeitskontrolle) Die Polizei führte am Montag, zwischen 15:00 und 20:00 Uhr, an der Peißener Hauptstraße, in Fahrtrichtung Bebitz, eine Geschwindigkeitsmessung durch. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit liegt bei 50 km/h. Im Messzeitraum passierten 960 Fahrzeuge die Messstelle. Dabei wurden 17 Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt und dokumentiert. Den 17 Fahrern wird in den nächsten Tagen oder Wochen einen Verwarngeldbescheid, bis 35.-? zugesandt, der Schnellste wurde mit 70 km/h gemessen. Wolmirsleben   (Geschwindigkeitskontrolle) Die Polizei führte am Dienstag, zwischen 08:30 und 12:00 Uhr, an der Chaussee, in Fahrtrichtung Atzendorf, eine Geschwindigkeitsmessung durch. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit liegt bei 50 km/h. Im Messzeitraum passierten 321 Fahrzeuge die Messstelle. Dabei wurden 5 Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt und dokumentiert. Den 5 Fahrern wird in den nächsten Tagen oder Wochen einen Verwarngeldbescheid, bis 35.-? zugesandt, der Schnellste wurde mit 68 km/h gemessen.   Sonstiges Schönebeck   (Brandermittlungen) Am Montagnachmittag, wurden die Rettungskräfte von Feuerwehr und Polizei zum Brand einer Doppelgarage gerufen. Die Garage war verschlossen und befand sich auf einem umfriedeten Firmengrundstück in der Magdeburger Straße. Wie es zum Ausbruch des Brandes kam muss noch ermittelt werden. Die Löscharbeiten der Feuerwehr gingen zügig voran, trotz dessen entstand dem Unternehmen nach eigenen Einlassungen ein Schaden von etwa 50000.-?. Der Brandort wurde beschlagnahmt, die Ermittlungen dauern an.   Im Auftrag Kopitz /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-para-margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:widow-orphan; font-size:10.0pt; font-family:"Times New Roman","serif";}

Impressum:Polizeiinspektion MagdeburgPolizeirevier SalzlandkreisBereich Presse- und ÖffentlichkeitsarbeitFranzstraße 35 06406 Bernburg Tel: +49 3471 379 402 Fax: +49 3471 379 210 mail:  presse.prev-slk@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung