Kriminalitäts- und Verkehrslage des Polizeireviers Wittenberg
Kriminalitätslage:Diebstahl eines Fahrrades Unbekannte Täter sollen in der Paul-Gerhardt-Straße in Wittenberg am 09.12.2016 zwischen 07.30 Uhr und 08.30 Uhr ein 28? Damenfahrrad entwendet haben. Nach Angaben der Geschädigten sei es gesichert im Fahrradständer vor dem Krankenhaus abgestellt gewesen. Diebstahl eines Kindersitzes Im Tatzeitraum vom 08.12.2016 / 17.00 Uhr bis zum 09.12.2016 / 07.15 Uhr sollen unbekannte Täter aus einem Hausflur in der Dommitzscher Straße in Bad Schmiedeberg einen Autokindersitz entwendet haben. Der Schaden soll 180 Euro betragen. Diebstahl von Steuerteilen In der Nacht zum Freitag sollen unbekannte Täter in der Dommitzscher Straße in Bad Schmiedeberg einen kleinen Elektrokasten aufgebrochen und daraus Steuerteile für eine Überwachungskamera entwendet haben. Der Elektrokasten befindet sich im dortigen Kurpark. Einbruch in Geschäft misslang Ebenfalls in der Dommitzscher Straße haben unbekannte Täter in der Nacht zum Freitag versucht, gewaltsam in ein Geschäft einzudringen. Dies gelang jedoch nicht. Verkehrslage: Wildunfälle Die 54jährige Fahrerin eines Audis befuhr am 08.12.2016 um 17.20 Uhr die B 187 aus Richtung Wittenberg kommend in Richtung Mühlanger. Circa zehn Meter vor Mühlanger wechselten von rechts zwei Rehe über die Fahrbahn. Eines der Tiere wurde in der Folge vom Pkw erfasst und verendete an der Unfallstelle. Am Audi entstand Sachschaden. Um 20.05 Uhr befuhr eine 53jährige Suzuki-Fahrerin die K 2012 aus Richtung Köpnick kommend in Richtung Jahmo. Plötzlich kam es trotz noch eingeleiteter Gefahrenbremsung zum Zusammenstoß mit einem Rehbock, welcher von links nach rechts über die Fahrbahn wechselte. Das Tier entfernte sich anschließend vom Unfallort. Am Fahrzeug entstand Sachschaden. Eine 62jährige Toyota-Fahrerin befuhr um 22.35 Uhr die L 123 aus Richtung Pülzig kommend in Richtung Straach. Circa drei Kilometer vor Straach wechselte von links nach ein rechts ein Wildschwein über die Fahrbahn. Trotz eingeleiteter Gefahrenbremsung kam es in der Folge zum Zusammenstoß mit dem Tier und zu Sachschaden am Pkw. Das Schwein entfernte sich vom Unfallort. Um 22.30 Uhr stieß ein 44jähriger Ford-Fahrer mit einem Reh zusammen, als er die K 2306 aus Richtung Premsendorf kommend in Richtung Arnsnesta befuhr. Während das Reh am Unfallortverendete, entstand am Fahrzeug Sachschaden. Im Vorbeifahren gestreift Nach eigenen Angaben streifte der 34jährige Fahrer eines Gelenkbusses am 09.12.2016 um 06.25 Uhr in Zemnick beim Vorbeifahren einen parkenden Pkw Opel. Dabei entstand an beiden Fahrzeugen Sachschaden. Zum Unfallzeitpunkt befanden sich keine Fahrgäste im Bus. Gegen Rad gestoßen Am 09.12.2016 befuhr ein 31jähriger Transporter-Fahrer um 08.30 Uhr die B 100 aus Richtung Eutzsch kommend in Richtung Gräfenhainichen hinter einem Lkw mit Anhänger. Etwa fünfhundert Meter vor der Ortslage Pannigkau beabsichtigte er, den Lkw zu überholen. Nach Beginn des Überholvorganges entschloss er sich aufgrund von Gegenverkehr, den Überholvorgang wieder abzubrechen. Dazu bremste er sein Fahrzeug ab und kam aus bisher ungeklärter Ursache ins Schleudern. In der Folge stieß er mit der vorderen rechten Fahrzeugseite gegen das hintere linke Rad des Anhängers. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden. Verletzt wurde niemand. Verkehrsunfall mit leicht verletzter Person Die 59jährige Fahrerin eines Nissans befuhr am 09.12.2016 um 08.05 Uhr in Jessen die Rosa-Luxemburg-Straße in Richtung Schweinitz mit der Absicht, nach rechts auf ein Grundstück abzubiegen. Dazu musste sie verkehrsbedingt wegen eines Fußgängers anhalten. Ein hinter ihr fahrender 48jähriger Ford-Fahrer bemerkte dies zu spät und fuhr auf den Nissan auf. Die Fahrerin wurde dabei leicht verletzt. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden. Polizei sucht Zeugen nach Unfallflucht Bereits am 03.12.2016 ereignete sich gegen 19.20 Uhr in der Rosa-Luxemburg-Straße in Jessen ein Verkehrsunfall mit anschließender Unfallflucht. Nach bisherigen polizeilichen Ermittlungen befuhr ein unbekannter Fahrzeugführer die B 187 aus Richtung Kreisverkehr kommend in Richtung Schweinitz. In Höhe des dortigen Bahnüberganges kam er nach rechts von der Fahrbahn ab und stieß unmittelbar hinter dem Bahnübergang gegen das Fußgängerschutzgitter. Anschließend habe er sich unerlaubt vom Unfallort entfernt. Bei dem Unfallfahrzeug soll es sich um einen silberfarbenen Opel Astra handeln. Dieser ist vorn rechts erheblich beschädigt. Zeugen, die Hinweise zum Unfallgeschehen, insbesondere zum Fahrzeugführer und zum Fahrzeug geben können, werden gebeten, sich im Revierkommissariat in Jessen unter der Telefonnummer 03537 / 2710 oder jeder anderen Polizeidienststelle zu melden. In welcher Werkstatt ist ein solches Fahrzeug mit derartigen Beschädigungen möglicherweise zur Reparatur abgegeben worden?
Impressum:Polizeirevier WittenbergPressestelle Juristenstraße 13a06886 Lutherstadt Wittenberg Tel: (03491) 469 0 Fax: (03491) 469 210 Mail: presse.prev-wb@polizei.sachsen-anhalt.de