: 383
Bernburg, den 09.12.2016

Polizeimeldungen Revierbereich Salzlandkreis

Normal 0 21 false false false DE X-NONE X-NONE Kriminalitätsgeschehen Schönebeck   (Fahrraddiebstahl) Am Donnerstag wurde von unbekannten Tätern ein Fahrrad aus dem Fahrradständer eines Mehrfamilienhauses in der Prager Straße entwendet. Die Eigentümerin hatte das Rad gegen 08:15 Uhr im Fahrradständer abgestellt und gesichert. Hierzu hatte sie das Felgenschloss und ein weiteres Fahrradschloss verwendet. Als sie das Rad gegen 17:00 Uhr wieder nutzen wollte, war es verschwunden. Es handelte sich um ein Rad der Marke Kettler in Brombeer-Weiß. Die Fahndung wurde eingeleitet. Aus dem Fahrradständer des E-Centers in der Stadionstraße wurde ebenfalls ein Fahrrad entwendet. Der Eigentümer hatte es dort gegen 11:30 Uhr abgestellt und mit einem Gliederschloss gegen die Wegnahme gesichert. Als er nach etwa 10 Minuten zum Abstellort zurückkehrte, war das Rad der Marke Kellys verschwunden. Auch hier konnte eine Fahndung eingeleitet werden. Aschersleben   (Ladendieb gestellt) Am Donnerstagnachmittag wurde in einem Geschäft in der Magdeburger Straße ein Ladendieb gestellt. Der 64-jährige Mann aus Aschersleben hatte beim Verlassen des Marktes ein Parfum ohne Bezahlung mitgehen lassen. Die Alarmmelder am Ausgangsbereich hatten dies auch akustisch signalisiert. Als die Verkäuferin dem Mann folgen wollte, versteckte er laut Zeugenaussagen das Diebesgut nahe dem Eingangsbereich und ging schnell zurück. Als die Alarmanlage dann nicht mehr auslöste, dachte der Mann offenbar es wäre erledigt, was er auch abfällig kommentierte, begab sich wieder zum abgelegten Diebesgut und wollte sich entfernen. Ein weiterer Zeuge, der den Vorfall beobachtet hatte, versuchte den Täter an der Flucht zu hindern. Daraufhin warf der 64-Jhrig das Parfum zu Boden und schlug wild um sich. Er traf den Zeugen mit einem Tritt im Genitalbereich und flüchtete. Die Identität des Täters konnte zweifelsfrei geklärt werden, ein Ermittlungsverfahren wegen Diebstahls und Körperverletzung wurde eingeleitet.   Verkehrskontrollen Bernburg   (Geschwindigkeitskontrolle) Die Polizei führte am Donnerstag, zwischen 15:30 und 20:30 Uhr, an der Magdeburger Chaussee, in Fahrtrichtung Strenzfeld, eine Geschwindigkeitsmessung durch. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit liegt bei 70 km/h. Im Messzeitraum passierten 893 Fahrzeuge die Messstelle. Dabei wurden 49 Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt und dokumentiert. 38 Fahrern wird in den nächsten Tagen oder Wochen einen Verwarngeldbescheid, bis 35.-? zugesandt. Gegen 11 Fahrer wurden Bußgeldverfahren eingeleitet, der Schnellste wurde mit 116 km/h gemessen. Bernburg   (Geschwindigkeitskontrolle Handmessgerät) Die Polizei führte am Donnerstag, zwischen 14:45 und 15:45 Uhr, am Zepziger Weg, in Fahrtrichtung Zentrum, eine Geschwindigkeitskontrolle durch. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit liegt bei 30 km/h. Im Messzeitraum wurden 52 Einzelfahrzeuge mit dem Handmessgerät angemessen. Dabei wurden 2 Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt und geahndet. Den beiden Fahrern wurde ein Verwarngeld ausgesprochen, der Bescheid wird in den nächsten Tagen oder Wochen zugesandt, der Schnellste wurde mit  52 km/h gemessen. Schönebeck   (Geschwindigkeitskontrolle Handmessgerät) Die Polizei führte am Donnerstag, zwischen 14:30 und 17:00 Uhr, an der Bahnhofstraße, eine Geschwindigkeitskontrolle durch. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit liegt bei 50 km/h. Im Messzeitraum wurden 71 Einzelfahrzeuge mit dem Handmessgerät angemessen. Dabei wurden 10 Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt und geahndet. 9 Fahrern wurde ein Verwarngeld ausgesprochen, der Bescheid wird in den nächsten Tagen oder Wochen zugesandt. Gegen den Schnellsten wurde ein Bußgeldverfahren eingeleitet, er wurde mit  75 km/h gemessen.   Im Auftrag Kopitz /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-para-margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:widow-orphan; font-size:10.0pt; font-family:"Times New Roman","serif";}

Impressum:Polizeiinspektion MagdeburgPolizeirevier SalzlandkreisBereich Presse- und ÖffentlichkeitsarbeitFranzstraße 35 06406 Bernburg Tel: +49 3471 379 402 Fax: +49 3471 379 210 mail:  presse.prev-slk@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung