Pressemitteilung des Polizeireviers Bundesautobahnen/ Spezialisierte Verkehrsüberwachung Weißenfels, 09.12.2016
Verkehrsunfall auf der Autobahn 9 bei Röcken Am 09.12.2016, gegen 14:50 Uhr, ereignete sich auf der Autobahn 9, nahe der Ortslage Röcken, ein Verkehrsunfall mit 10 beteiligten Fahrzeugen. Nach dem derzeitigen Stand der Ermittlungen ist bekannt, dass ein im mittleren Fahrstreifen fahrender PKW in den linken Fahrstreifen wechseln wollte, den dort befindlichen PKW übersah und mit diesem kollidierte. In diesen Unfall fuhren dann noch zeitgleich zwei weitere Fahrzeuge hinein. Dabei wurde eine Person schwer verletzt. Auslösend durch dieses Ereignis kollidierte in unmittelbarer Nähe 6 weitere PKW. Hierbei kam es nach derzeitigem Erkenntnisstand zu Sachschaden. Während der Unfallaufnahme stellten die eingesetzten Beamten, bei einem der am Unfall beteiligten Fahrzeugführer, Alkoholgeruch in der Atemluft fest. Der nachfolgende Test ergab einen Wert von 0,98?. Ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet. Im Rahmen der Unfallaufnahme und der Bergungsarbeiten musste die Bundesautobahn 9 in Richtung Berlin komplett, bis ca. 16:30 Uhr, gesperrt werden. Verkehrsunfall auf der Autobahn 38 bei Großkorbetha Am 09.12.2016, gegen 15:30 Uhr, ereignete sich auf der Autobahn 38, nahe der Ortslage Großkorbetha, ein Verkehrsunfall zwischen einem Kleitransporter und einem Sattelzug. Nach dem derzeitigen Stand der Ermittlungen, befuhr die Sattelzugmaschine die BAB 38, im rechten Fahrstreifen, in Richtung Leipzig. Der Kleitransporter überholte den Sattelzug im linken Fahrstreifen. Vermutlich durch einen Fahrfehler kollidierte der Kleintransporter mit dem Sattelzug. Im Anschluss kam der Kleintransporter von der Fahrbahn ab und lag seitlich in der Böschung. Dabei wurden die zwei Insassen des Kleintransporters verletzt. An der Sattelzugmaschine entstand Sachschaden am Fahrerhaus. Die Bergung der Fahrzeuge dauert noch an.
Impressum:
Polizeiinspektion Halle (Saale)Zentraler Verkehrs- und AutobahndienstLangendorfer Straße 4906667 WeißenfelsTel: (03443) 349-204Mail: za.zvad.pi-hal@polizei.sachsen-anhalt.de