Polizeimeldungen Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel
Haftbefehl gegen Brandstifter GA: Am 13.12.2016 wurde ein 29jähriger Mann, welcher unter dringendem Tatverdacht steht, die letzten drei Brände in Gardelegen, Letzlinger Landstraße Nr. 8 vorsätzlich verursacht zu haben, dem Amtsrichter in Gardelegen vorgeführt. Richter Bormann erließ Haftbefehl, der 29-Jährige befindet sich derzeit in Untersuchungshaft. Die Kriminalpolizei konnte ihn bezüglich der Brandstiftungen am 07.12.2016 in einem Lagerschuppen (siehe Polizeimeldung 335 / 2016), sowie am 13.12.2016 im Keller des Wohnhauses (siehe Polizeimeldung 339 / 2016) überführen. Weiterhin wird er verdächtigt für die Brandstiftung im Dachstuhl des Wohnhauses am 12.12.2016 (siehe Polizeimeldung 338 / 2016) verantwortlich zu sein. Der 29-Jährige hatte im Vorfeld bereits gestanden am 11.04.2016, gegen 22:30 Uhr in Klötze einen Sperrmüllhaufen in Brand gesetzt zu haben, die Giebelwand eines Wohnhauses wurde hierbei in Mitleidenschaft gezogen. (siehe Polizeimeldung 100 / 2016) Derzeit prüft die Kriminalpolizei, ob der 29jährige Mann auch für die zwei jüngsten ?Müllbrände? in Salzwedel verantwortlich ist. (Am 03.12.2016 wurden Müllsäcke in der Ernst-Thälmann-Straße in Brand gesetzt, am 10.12.2016 brannte eine Altpapiertonne in der Uelzener Straße.) Der 29-Jährige ist bereits mehrfach polizeilich in Erscheinung getreten und vorbestraft. Fenster beschädigt SAW, 13.12.2016: um 21:20 Uhr wurde der Polizei bekannt, dass unbekannte Täter eine Fensterscheibe des Restaurant " China Haus", in der Hoyersburger Straße in der Zeit vom 13.12.2016, 01:00 Uhr bis 13:12.2016, 11:30 Uhr beschädigten. Es entstand ein Sachschaden von ca. 500,- ?. Wer Hinweise geben kann, wird gebeten sich im Polizeirevier Salzwedel (" 03901 848-0) zu melden. Küchenbrand in Seebenau SAW, 13.12.2016: um 22:08 Uhr teilte die Rettungsleitstelle der Polizei mit, dass in Seebenau ein Brand in einer Wohnung ausgebrochen ist. Aus bisher unbekannter Ursache geriet eine Dunstabzugshaube in Brand. Die Ortswehren Seeben, Cheine und Salzwedel waren mit jeweils einem Fahrzeug und insgesamt 16 Kameraden im Einsatz. Drei Bewohner des Hauses eine leichte Rauchgasvergiftung. Es entstand ein Sachschaden von ca. 500,-?. Vorfahrt missachtet GA, 13.12.2016, 17:55 Uhr: Die Fahrerin (55) eines Skodas befuhr den Holzweg a.R. August-Bebel-Straße und bog nach links auf die Isenschnibber Chaussee ein. Dabei übersah sie die vorfahrtsberechtigte Fahrerin (48) eines Nissan, welche die Isenschnibber Chausse i.R. Bismarker Straße befuhr. Es kam zum Zusammenstoß beider Pkw. Personen wurden nicht verletzt, es entstand ein Sachschaden von insgesamt ca. 6000,-?. Der Nissan war nicht mehr fahrbereit und musste durch einen Abschleppdienst geborgen werden. Verkehrsunfall in Ahlum Ahlum, 14.12.2016, 05:30: Der Fahrer (53) eines Toyota befuhr die Hauptstraße a.R. Stöckheim und beabsichtigte nach links in eine Grundstücksausfahrt, einzufahren. Hinter dem Toyota befuhr der Fahrer (52) eines VW Crafter die Hauptstraße in Ahlum. Dieser setzte zum Überholen des Toyota an, wobei es in weiterer Folge zum seitlichen Zusammenstoß mit dem Toyota kam. Personen wurden nicht verletzt. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden von insgesamt ca 7000,-?. Seitlich gestreift KLZ, 14.12.2016, 06:30 Uhr: Der Fahrer (36) eines VW Transporters befuhr den Ortsverbindungsweg Siedentramm ? Poppau i.R. Poppau. Die Fahrerin (61) eines Opels kam ihm entgegen und hielt auf dem rechten Grünstreifen an. Der VW-Fahrer streifte im Vorbeifahren den stehenden Opel. Personen wurden nicht verletzt. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden von insgesamt ca. 2000,-?. Unfallflucht in Klötze KLZ, 14.12.2016: Um 07:55 Uhr parkte die Fahrerin (60) ihren Renault in der Bahnhofstraße auf Höhe der Hausnummer. 78 in einer Parknische seitlich der rechten Fahrspur in Richtung Beetzendorf. Als sie den Pkw um 08:30 Uhr wieder nutzen wollte, stellte sie fest, dass der linke Außenspiegel beschädigt war. Der Sachschaden beläuft sich auf 600,-?. Wer Hinweise geben kann, wird gebeten sich im Polizeirevier Salzwedel (" 03901 848-0) zu melden. Unfallflucht in Gardelegen GA, 14.12.2016: um 09:45 Uhr stellte die Nutzerin (27) eines Kia, welchen sie zuvor in der Sandstraße auf einem Parkplatz vor dem Hauseingang Nr. 28 abgestellt hatte, eine 130 cm lange Schramme über beide Türen an der linken Fahrzeugseite fest. Wer Hinweise geben kann, wird gebeten sich im Polizeirevier Salzwedel (" 03901 848-0) zu melden. Geschwindigkeitskontrollen Kalbe, 13.12.2016: In der Zeit von 07:00 Uhr bis 09:05 Uhr wurde in der Schulstraße, im Bereich 30-km/h Richtung Ernst-Thälmann-Straße, eine Geschwindigkeitskontrolle durchgeführt. Von 399 gemessenen Fahrzeugen waren 21 Fahrzeugführer zu schnell unterwegs. Der schnellste Pkw, einen Audi mit SAW-Kennzeichen, durchfuhr den Bereich mit 51 km/h. Ergebnis: 18 Verwarngelder und eine Bußgeldanzeige. Klötze L20, 13.12.2016: In der Zeit von 10:20 Uhr bis 12:55 Uhr wurde auf der L20 im Bereich 70-km/h Richtung Kusey, eine Geschwindigkeitskontrolle durchgeführt. Von 328 gemessenen Fahrzeugen waren 76 Fahrzeugführer zu schnell unterwegs. Der schnellste Pkw, einen VW aus dem Altmarkkreis Salzwedel, durchfuhr den Bereich mit 118 km/h. Ergebnis: 42 Verwarngelder und 26 Bußgeldanzeigen, davon drei Fahrverbote. GA B71, 13.12.2016: In der Zeit von 15:00 Uhr bis 17:40 Uhr wurde auf der B71 im Bereich 100 km/h zwischen Letzlingen und Gardelegen eine Geschwindigkeitskontrolle durchgeführt. Von 553 gemessenen Fahrzeugen waren 21 Fahrzeugführer zu schnell unterwegs. Der schnellste Pkw, einen BMW aus dem Altmarkkreis Salzwedel, durchfuhr den Bereich mit 135 km/h. Ergebnis: 15 Verwarngelder und 5 Bußgeldanzeigen. GA B71, 13.12.2016: In der Zeit von 17:50 Uhr bis 20:45 Uhr wurde GA im Bereich 50 km/h Stendaler Chausee i.R. Zentrum eine Geschwindigkeitskontrolle durchgeführt. Von 153 gemessenen Fahrzeugen waren 11 Fahrzeugführer zu schnell unterwegs. Der schnellste Pkw, einen VW aus dem Altmarkkreis Salzwedel, durchfuhr den Bereich mit 78km/h. Ergebnis: 10 Verwarngelder und 1 Bußgeldanzeigen.
Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 198 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de