: 342
Salzwedel, den 16.12.2016

Polizeimeldungen Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel

Riskantes Überholmanöver scheitert 15.12.2016, 14:50 Uhr, B 248: Der Fahrer (41) einer Sattelzugmaschine Scania mit Auflieger aus Weißrussland befuhr die B 248 von Kuhfelde in Richtung Püggen. In Höhe einer Bergkuppe leitete er einen Überholvorgang ein. Diesen musste er auf Grund von Gegenverkehr abbrechen. Beim Einordnen stieß er gegen den Sattelzug DAF (Fahrer, 43), mit DAN-Kennzeichen, den er eigentlich überholen wollte. Der Fahrer (45) des im Gegenverkehr befindlichen VW Crafter mit VR-Kennzeichen absolvierte eine Vollbremsung um einen drohenden Zusammenstoß mit dem Lkw Scania zu verhindern. Es entstand ein Gesamtschaden von ca. 5.500 Euro. Parkplatzunfall am Jawoll 15.12.2016, 14:55 Uhr, Salzwedel: Die Fahrerin (59) eines Pkw Peugeot fuhr auf dem Parkplatz des Jawoll-Marktes vorwärts in eine Parklücke. Dabei stieß sie gegen einen parkenden Pkw Renault Megane. Es entstand Sachschaden von ca. 3.000 Euro. Unfall beim Spurwechsel 15.12.2016, 16:15 Uhr, Salzwedel: Die Fahrerin (20) eines Pkw Seat befuhr die Ernst-Thälmann-Straße / B 71 aus Richtung Mahlsdorf kommend in Richtung Kreisverkehr Ernst-Thälmann-Straße / Schillerstraße auf der rechten Fahrspur. Als sie auf Höhe der SB Tankstelle in die linke Fahrspur wechselte, übersah sie einen dort fahrenden Ford Transit (Fahrer, 31) und prallte gegen das Fahrzeug. Es entstand ein Gesamtschaden von ca. 5.000 Euro. Auffahrunfall mit sechs Verletzten 15.12.2016, 16:20 Uhr, B 188: Die Fahrerin (23) eines Pkw Ford Focus mit JL-Kennzeichen befuhr die B 188 von Gardelegen in Richtung Kloster Neuendorf. Vor dem Abzweig zum Wohngebiet an den Kellerbergen, an einer Baustellenampel mit Rotphase, erkannte sie die Verkehrssituation zu spät. Trotz Gefahrenbremsung fuhr sie gegen einen vor der Ampel stehenden Pkw VW Golf (Fahrerin, 49). Beim Pkw Ford lösten die Airbags aus. Der Pkw VW Golf wurde durch den Aufprall gegen einen vor ihm stehenden Pkw VW Passat (Fahrerin, 29) geschoben. Die drei Fahrzeugführerinnen und weitere drei Insassen (w 80, m 27, w 1) wurden durch den Auffahrunfall verletzt. An allen drei Fahrzeugen entstand Sachschaden. Wildunfall 15.12.2016, 19:30 Uhr, L 27: Der Fahrer (36) eines Pkw Audi Avant mit N-Kennzeichen befuhr die L 27 von Algenstedt in Richtung Hemstedt, als plötzlich ein Wildschwein die Fahrbahn überquerte. Durch den folgenden Zusammenstoß entstand Sachschaden im vorderen rechten Frontbereich (ca. 10.000 Euro). Zudem lösten alle Airbags aus. Das Fahrzeug war nicht mehr fahrbereit und wurde abgeschleppt. Kollision in der Kurve 16.12.2016, 07:10 Uhr, K 1002: Der Fahrer (31) eines Mercedes Transporter befuhr die K 1002 von Salzwedel in Richtung Groß Gerstedt. Beim Durchfahren einer Rechtskurve kam es zu einer Kollision mit einem KOM Evobus (Fahrer, 68) im Gegenverkehr. Der Fahrer des Transporters wurde dabei leicht verletzt. An den Fahrzeugen entstand ca. 1.500 Euro Sachschaden. Auffahrunfall am Ortseingang 16.12.2016, 07:15 Uhr, B 71: Der Fahrer (62) eines VW Transporter mit Anhänger befuhr die B 71 vom Kreisverkehr Fuchsberg in Richtung Salzwedel. Unmittelbar hinter dem Ortseingang Salzwedel bemerkte er zu spät, dass die vor ihm befindlichen Fahrzeuge verkehrsbedingt anhalten mussten. Der Transporter prallte deshalb gegen einen Pkw VW Beetle (Fahrerin, 50). Dieser wurde durch die Wucht des Aufpralls gegen einen Pkw Audi A4 (Fahrerin, 20) geschoben. An allen drei Fahrzeugen entstand Sachschaden (ca. 10.000 Euro). Der nicht mehr fahrbereite Pkw VW wurde durch einen Abschleppdienst aufgenommen. Der VW Transport musste ebenfalls geborgen werden. Nachfolgeunfall am Ortseingang 16.12.2016, 07:35 Uhr, B 71: Die Fahrerin (60) eines Pkw VW Polo befuhr die B 71 vom Kreisverkehr Fuchsberg in Richtung Salzwedel. In Höhe Ortseingang Salzwedel musste aufgrund eines Unfalls verkehrsbedingt anhalten und kam zum Stillstand. Dies sah der nachfolgende Fahrer eines Pkw Mercedes zu spät und konnte trotz eingeleiteter Gefahrenbremsung ein Auffahren nicht mehr vermeiden. Es entstand Sachschaden. Tester zeigte 1,04 Promille 15.12.2016, 17:10 Uhr, Beetzendorf: Der Fahrer (50) eines Pkw Mazda wurde in der Lindenstraße einer Kontrolle unterzogen. Ein Alkoholtest ergab einen Wert von 1,07 Promille. Der zweite, beweissichere Alcotest wurde im Revier Salzwedel mit dem Dräger 9510DE bestätigte mit 0,52 mg/l (1,04 Promille) die Verkehrsordnungswidrigkeit. Bremer ohne Führerschein 16.12.2016, 00:12 Uhr, Gardelegen: Im Rahmen der Streifentätigkeit stellten die Beamten einen Pkw Renault mit HB-Kennzeichen fest und unterzogen es in Höhe der SPRINT-Tankstelle einer Verkehrskontrolle. Der Fahrzeugführer (26) konnte nach Aufforderung keinen Führerschein vorweisen und gab an, nicht im Besitz eines Führerscheins zu sein. Zudem stellten die Beamten Mängel an der Bereifung fest. Das Fahrzeug wurde abgestellt und die Schlüssel sichergestellt. Aufgrund der Temperaturen konnten sich Fahrer und Beifahrerin im öffentlichen Wartebereich des Revierkommissariats aufwärmen, bis sie abgeholt wurden. In der Zwischenzeit widmeten sich die Beamten der Strafanzeige. Kontrollen in Klötze 15.12.2016, 09:15 Uhr, Klötze: In der Zeit vom 07:10 Uhr bis 09:15 passierten 116 Fahrzeuge die Kontrollstelle in der Neustädter Straße, Höhe Kita. Davon waren 47 Fahrzeugführer zu schnell unterwegs. ?Spitzenreiter? war ein Pkw VW Golf mit SAW-Kennzeichen. Seine 69 km/h bedeuten für den Fahrzeugführer ein Fahrverbot. Ergebnis: 42 Verwarngelder und fünf Bußgeldanzeigen, davon drei mit Fahrverbot. 15.12.2016, 12:45 Uhr, Klötze: In der Zeit von 10:30 Uhr bis 12:45 Uhr wurde im Zichtauer Weg, vor der Kita (30 km/h), eine Geschwindigkeitskontrolle durchgeführt. Von 115 gemessenen Fahrzeugen waren 38 Fahrzeugführer zu schnell unterwegs. Der Schnellste war ein Pkw Golf mit KLZ Kennzeichen mit 59 km/h. Ergebnis:34 Verwarngelder und vier Bußgeldanzeigen. Hebelspuren an der Terrassentür 14.12.2016, 13:15 Uhr, Salzwedel: Unbekannte Täter haben versucht sich über eine Terrassentür gewaltsam Zugang zu einem Grundstück im Friedrichsgrund zu verschaffen. Der Geschädigte hatte seit dem 01.12.2016 Zugluft bemerkt, obwohl alle Türen und Fenster geschlossen waren. Erst die Mitarbeiter einer beauftragten Firma stellten dann am 14.12.2016 die Aufbruchspuren fest. Wer Hinweise geben kann, meldet sich bitte im Polizeirevier AK Salzwedel (" 03901 848-0). Einbrecher nahmen iPad mit 14.12.2016, 18:51 Uhr, Gardelegen: Unbekannte Täter verschafften sich in der Zeit vom 12.12.2016 bis 14.12.2016 Zugang zu einer Wohnung, Am Aschberg 15. Aus der Wohnung wurden ein iPad und diverse Schmuckgegenstände entwendet. Wer Hinweise geben kann, meldet sich bitte im Revierkommissariat Gardelegen (" 03907 7240). Einbrecher in der Postfiliale 15.12.2016, 06:32 Uhr, Gardelegen: Unbekannte Täter drangen in der Zeit vom 14.12.2016, 18:30 Uhr zum 15.12.2016, 06:38 Uhr in ein Gebäude der Postfiliale am Kuhschlagweg ein. Dort wurde ein Wertgelass gewaltsam geöffnet und eine Bargeldsumme im unteren vierstelligen Bereich entwendet. Wer Hinweise geben kann, meldet sich bitte im Revierkommissariat Gardelegen (" 03907 7240).

Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 198 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung