Polizeimeldungen Revierbereich Salzlandkreis
Normal 0 21 false false false DE X-NONE X-NONE Kriminalitätsgeschehen Bernburg (Betrug vereitelt!) Am Donnerstagnachmittag konnte durch den Mitarbeiter einer Bankfiliale in Bernburg einen Betrug verhindern werden. Die 80-jährige Rentnerin hatte sich gegen 14:00 Uhr in der Filiale eingefunden um dort eine Überweisung an die Western Union Bank nach Thailand zu veranlassen. Der Bankangestellte fragte zum Glück nach, warum sie denn einen vierstelligen Betrag nach Thailand überweisen will. Daraufhin erläuterte sie, dass sie auf einen Anruf hin reagierte und damit weitere finanzielle Forderung abwenden will. Der Angestellte riet der Frau, den Betrag lieber nicht zu bezahlen und sich an die Polizei zu wenden. Die Polizei erschien bei der 80-Jährigen und stellte fest, dass es sich um einen betrug handelte. Die ältere Dame wurde am Donnerstag von einem ihr unbekannten Mann angerufen. Der Anrufer erklärte der Rentnerin, dass sie sofort einen Betrag von X.-? auf ein Kontor der Western Union Bank einzahlen muss. Nur so könne sie tägliche Folgekosten in Höhe von 320.-? abwenden. In Anbetracht dieser Lage begab sie sich sofort zu Bank. Die Polizei und die Verbraucherschutzzentralen empfehlen solchen finanziellen Forderungen nicht zu entsprechen. Die Betrüger lassen sich fast täglich neue Varianten einfallen, um an ihr Erspartes zu gelangen. Im vorliegenden Fall könnte es sich um angebliche Krankenhauskosten eines nahen Verwandten handeln, was eine abgeänderte Variante des schon bekannten Enkeltricks wäre. In den vergangen Wochen hatten aber Betrüger auch vermehrt versucht über Gewinnversprechen an das Geld von Rentner zu gelangen. Zum Zwecke der Auszahlung sollten dabei Gutschein erworben und deren Registernummern telefonisch weitergegeben werden. In allen vorliegenden Fällen wird das eingezahlte Geld meist unverzüglich weitergeleitet und verschwindet aus dem Zugriffsbereich der Behörden. Bei Bekanntgabe der Registernummern der Gutschein, können diese im Internet aktiviert und zum Erwerb von Gegenständen aller Art genutzt werden. Egal wie, der finanzielle Gegenwert ist in der Regel verschwunden. Daher nochmal der Hinweis, informieren sie einen Vertrauten ihrer Wahl über solche Telefonate. Weiterführende Information zu aktuellen Betrugsmaschen erhalten sie bei den Verbraucherschutzzentralen oder ihrer Polizei. Im Zweifelsfall heißt es also lieber Jemanden fragen, bevor man Opfer eines solchen Betruges wird. Ist man bereits Opfer geworden, scheuen sie sich nicht eine Strafanzeige aufzugeben, nur so können die Behörden auch eine Strafverfolgung realisieren und weitere Ermittlungen einleiten. Aschersleben (versuchter Diebstahl an Kraftfahrzeugen) Unbekannte Täter versuchten zwischen Mittwochabend und Donnerstagnachmittag von einem Skoda den linken Außenspiegel zu entwenden. Das Fahrzeug war auf dem Parkplatz nahe dem Biergarten in der Keplerstraße abgestellt. Der an der Tür hängende Außenspiegel wurde um 14:55 Uhr bemerkt. Offenbar war es den Tätern nicht gelungen die elektrische Verkabelung zu lösen, daher ließen sie von der Tat ab. Bernburg (Einbruchsdiebstahl) Bereits in der Nacht zu Donnerstag verschafften sich unbekannte Täter gewaltsam Zugang zu Keller eines Mehrfamilienhauses in der Ernst-Berlach-Straße. Wie die Täter in den Hauseingang gelangten ließ sich bisher nicht ermitteln. Im Keller wurde die Tür mittels einfacher körperlicher Gewalt aufgedrückt. Die Täter erbeuteten 10 Flaschen Selters und 3 Flaschen Sekt. Plötzky (Einbruchsdiebstahl) Am Donnerstagabend wurde in ein Einfamilienhaus eingebrochen. Der Bewohner befand sich zu diesem Zeitpunkt im Keller. Plötzlich bemerkte er wie sich die Kellertür öffnet und eine unbekannte, maskierte Person erschien. Als der Einbrecher den Mann bemerkte fluchte er laut und flüchtete. Der Meldende war selbst total geschockt und informierte die Polizei. Die Spurensuche wurde veranlasst, ein Fährtenhund kam zum Einsatz, entwendet wurde zum Glück nichts. Die Ermittlungen dauern an. Verkehrsgeschehen Staßfurt (Unfall mit Personenschaden) Am Donnerstagabend kam es im Kreuzungsbereich Hohenerxlebener Straße / An der Salzrinne zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein Mopedfahrer (m/17) verletzt wurde. Zum Unfallzeitpunkt befuhr ein PKW (w/65) den Kreuzungsbereich aus Richtung Bernburger Straße kommend, mit der Absicht nach links in die Hohenerxlebener Straße abzubiegen. Im Gegenverkehr, aus Richtung Aldi kommend befand sich der Mopedfahrer. Er hatte die Absicht geradeaus in Richtung Bernburger Straße weiterzufahren. Beim Abbiegen kam es zum Zusammenstoß, in dessen Folge der Mopedfahrer zu Fall kam. Bernburg (Unfall mit Personenschaden) Am Donnerstag, gegen 15:58 Uhr, kam es am Fußgängerüberweg der Karlstraße, vor der Grundschule, zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein 8-jähriges Kind verletzt wurde. Den vorliegenden Aussagen nach war das Kind aus der Grundschule (Hort) unterwegs in Richtung Fußgängerüberweg. Dort signalisierte es nach Zeugenaussagen eindeutig, durch Handzeichen, dass es den Überweg benutzen wird. Zum selben Zeitpunkt befuhr ein 80-Jähriger mit seinem Fahrzeug, die Karlstraße in Richtung Clara-Zetkin-Platz. Am Fußgängerüberweg wurde das Kind seitlich vom Fahrzeug erfasst und kam zu Fall. Der Beteiligte, als auch die Zeugen kümmerten sich sofort um das Kind. Äußerlich waren keine Verletzungen zu erkennen, das Kind klagte aber über Schmerzen im Hüftbereich und wurde wenig später durch einen Rettungswagen ins Klinikum verbracht und dort untersucht. Verkehrskontrollen Bernburg (Geschwindigkeitskontrolle) Die Polizei führte am Donnerstag, zwischen 14:30 und 20:00 Uhr, an Bundesstraße 6, zwischen dem Abzweig Weddegast und Bernburg, Fahrtrichtung Bernburg, eine Geschwindigkeitsmessung durch. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit liegt bei 100 km/h. Im Messzeitraum passierten 1114 Fahrzeuge die Messstelle. Dabei wurden 66 Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt und dokumentiert. 37 Fahrern wird in den nächsten Tagen oder Wochen einen Verwarngeldbescheid, bis 35.-? zugesandt. Gegen 29 Fahrer wurden Bußgeldverfahren eingeleitet, der Schnellste wurde mit 158 km/h gemessen. Vier der Fahrer müssen nach geltendem Recht mit der Verhängung eines Fahrverbotes rechnen. Sonstiges Pfitzdorf (Brandermittlungen) Am Donnerstagnachmittag, um 15:15 Uhr, kam es in Pfitzdorf zum Brand einer Garage. Der Eigentümer hatte zu dieser Zeit Brennholz gesägt und gespalten. Während er etwas von dem gesägten Holz in den Keller des Hauses verbrachte, brach der Brand aus. Das Feuer griff auf die Garage über. Die umliegenden Feuerwehren kamen mit insgesamt 52 Kameraden zum Einsatz. Die Löscharbeiten dauerten bis etwa 19:00 Uhr an. In der Garage befanden sich zwei Motorräder, ein Roller und ein Wohnmobil. Das genaue Schadenausmaß ist noch unbekannt, die Ermittlungen zur Brandursache wurden aufgenommen und dauern an. Im Auftrag Kopitz /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-para-margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:widow-orphan; font-size:10.0pt; font-family:"Times New Roman","serif";}
Impressum:Polizeiinspektion MagdeburgPolizeirevier SalzlandkreisBereich Presse- und ÖffentlichkeitsarbeitFranzstraße 35 06406 Bernburg Tel: +49 3471 379 402 Fax: +49 3471 379 210 mail: presse.prev-slk@polizei.sachsen-anhalt.de