Ärztekammer als Träger des zentralen Krebsregisters
Normal 0 21 false false false DE X-NONE X-NONE MicrosoftInternetExplorer4 Sachsen-Anhalts drei Krebsregister sollen in ein zentrales klinisches Krebsregister überführt werden. Träger wird die Ärztekammer Sachsen-Anhalt sein. Das sieht ein Gesetzentwurf vor, den das Kabinett heute zur Anhörung freigegeben hat. ?Das klinische Krebsregister wertet Daten aus. Ziel ist, die Qualität der onkologischen Versorgung zu verbessern?, so Gesundheitsministerin Petra Grimm-Benne. Auch für die Therapie bringe das Vorteile, denn interdisziplinäre Zusammenarbeit werde gefördert, wenn Daten über den gesamten Behandlungsverlauf bereitgestellt werden könnten. Ärzte, Zahnärzte, Krankenhäuser und andere an der Krankenversorgung Teilnehmende müssen onkologische Erkrankungen an das klinische Krebsregister melden. Auch das steht im Gesetzentwurf. Patienten können dagegen allerdings Widerspruch einlegen. Zentrale klinische Krebsregister werden in allen Bundesländern aufgebaut. Damit wird eine Bundesvorgabe umgesetzt. Die für die Errichtung und den Betrieb notwendigen Regelungen regelt jeweils Landesrecht. In Sachsen-Anhalt wird die Ärztekammer für den Betrieb eine gemeinnützige GmbH gründen. Die Erfassung der sensiblen personenbezogenen Daten soll in den regionalen Registerstellen des klinischen Krebsregisters erfolgen. Zentrale Aufgaben und die Steuerung des gesamten Registers werden durch die Koordinierungsstelle wahrgenommen. Zur Beratung und Begleitung wird dem klinischen Krebsregister ein Beirat zur Seite gestellt. Finanziert werden die Krebsregister bundesweit nach einheitlichen Festlegungen. 90 Prozent der laufenden Kosten werden von den Gesetzlichen Krankenkassen getragen, zehn Prozent vom Land. /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-para-margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:widow-orphan; font-size:10.0pt; font-family:"Times New Roman",serif;}
Impressum:
Staatskanzlei des Landes Sachsen-Anhalt
Pressestelle
Hegelstraße 42
39104 Magdeburg
Tel: (0391) 567-6666
Fax: (0391) 567-6667
Mail: staatskanzlei@stk.sachsen-anhalt.de