: 151
Magdeburg, den 20.12.2016

Fast viereinhalb Millionen Euro Städtebauförderung für Quedlinburg

Der Stadt Quedlinburg (Landkreis Harz) werden rund 4,4 Millionen Euro aus den Förderprogrammen ?Stadtumbau Ost? (rd. 2,2 Mio. ?) und ?Städtebaulicher Denkmalschutz? (rd. 2,2 Mio. ?) zur Verfügung gestellt. ?Natürlich ist der Denkmalschutz ein Schwerpunkt bei der städtebaulichen Entwicklung Quedlinburgs?, betonte Sachsen-Anhalts Bauminister Thomas Webel heute bei der Übergabe der Förderbescheide an den Oberbürgermeister der Welterbestadt, Frank Ruch. ?Besonders freut mich?, so Minister Webel, ?das mit mehr als 400.000 Euro aus dem Förderprogramm ?Stadtumbau Ost? (Teil ?Aufwertung?) nun auch die einmalige Franziskanerkapelle saniert werden kann?.   Mit weiteren Aufwertungsmitteln sowie den Geldern aus dem Programm ?Städtebaulicher Denkmalschutz? werden zahlreiche Vorhaben in der Quedlinburger Altstadt gefördert. Bestandteil der bereitgestellten Fördermittel sind auch mehr als 300.000 Euro (?Stadtumbau-Ost?, Teil ?Abriss?) für den Rückbau von 96 dauerhaft leerstehenden Wohnungen im Ortsteil Quarmbeck (Otto-Lilienthal-Straße, Straße des Friedens).   Zu Ihrer Information:   Insgesamt stehen für die Förderung der städtebaulichen Entwicklung Sachsen-Anhalts in diesem Jahr rund 80 Millionen Euro zur Verfügung. Die jeweils zur Hälfte von Bund und Land bereitgestellten Mittel fließen in folgende Programme:   ·           Stadtumbau-Ost (rd. 42,5 Mio. Euro) ·           Städtebaulicher Denkmalschutz, Sicherung und Erhaltung historischer Stadtkerne (rd. 21,8 Mio. Euro) ·           Soziale Stadt (rd. 4,5 Mio. Euro) ·           Aktive Stadt- und Ortsteilzentren (rd. 4,8 Mio. Euro) ·       Kleinere Städte und Gemeinden ? überregionale Zusammenarbeit und Netzwerke (rd. 4,5 Mio. Euro)

Impressum:
Ministerium für Landesentwicklung und Verkehr
Pressestelle
Turmschanzenstraße 30
39114 Magdeburg
Tel: (0391) 567-7504
Fax: (0391) 567-7509
Mail:
presse@mlv.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung