: 325
Burg, den 21.12.2016

Polizeimeldung Polizeirevier Jerichower Land

Stadt Burg Verkehrsunfall mit Sachschaden Am 20.12.2016, ca. 16:55 Uhr, ereignete sich in Burg, in der Zerbster Straße, einen Verkehrsunfall mit Sachschaden, in Höhe von ca. 3500 Euro. Nach Eintreffen der Polizeibeamten am Unfallort wurden die Beteiligten angetroffen und belehrt. Die Unfallstelle war aus Gründen des Verkehrsflusses durch die Beteiligten geräumt worden. Sie machten folgende Angaben zum Unfallhergang. Die 29jährige Toyota Fahrerin befuhr die Brüderstraße in Richtung Zerbster Straße. Vor ihr fuhr die Betroffene 38jährige Daimlerchrysler Fahrerin, an der Einmündung zur Zerbster Straße wollten beide links abbiegen. Beide fuhren los, plötzlich musste die Fahrerin des PKW Daimlerchrysler verkehrsbedingt, wegen einem vorausfahrenden Fahrzeug, bremsen. Dies bemerkte die Betroffene Toyota Fahrerin zu spät und r auf das stehende Fahrzeug auf.   Stadt Genthin Straftat ? Vergehen Waffengesetz Im Rahmen einer Personenüberprüfung wurde bei einer 34jährigen männlichen Person eine Schreckschusspistole aufgefunden. Am Mittwoch, 21.12. 2016  um ca. 04:30 Uhr wurde in Genthin Berliner Chaussee auf der Kanalbrücke die Personenkontrolle durchgeführt. Die Person gab an im Rucksack eine Schreckschusspistole mit sich zu führen. Einen kleinen Waffenschein besitzt er nicht. Die Waffe wurde freiwillig herausgegeben und sichergestellt.   Gemeinde Elbe-Parey OT Ferchland Straftat ? Eigentumsdelikt ? besonders schwerer Diebstahl eines Fahrzeuges In der Nacht vom 20.12.2016, ca. 17:00 Uhr, bis zum 21.12.2016, ca. 08:00 Uhr, wurde von einem Grundstück in der Ortslage Ferchland, Chausseestraße, ein PKW entwendet. Hierbei handelt es sich um einen weißen Opel Omega Caravan. Im Fahrzeug befanden sich noch diverse persönliche Gegenstände. Das Fahrzeug wurde in Fahndung gestellt. Sachdienliche Hinweise erbittet das Polizeirevier in Burg unter Telefon 03921-920-0.

Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Jerichower Land  Bahnhofstraße 29 b 39288 Burg Beauftragter für PressearbeitTel: +49 3921 920 198 Fax: +49 3921 920 305 Mail: za.prev-jl@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung