: 164
Dessau-Roßlau, den 22.12.2016

Festnahmen nach Raubstraftat in Zahna-Elster (Stadt Zahna-Elster, LK Wittenberg)

120 GEMEINSAME PRESSEMITTEILUNG                  der Staatsanwaltschaft Dessau-Roßlau und der Polizeidirektion Sachsen-Anhalt OstErgänzung zur Pressemitteilung Nr.: 87/2016 vom 26.07.2016 Pressemitteilung Nr.: 87/2016 ?Am Montag, den 25. Juli 2016 um 19:07 Uhr, wurde die Polizei um über die Auslösung eines Überfallalarms in einer Tankstelle in Zahna-Elster informiert. Vor Ort bestätigte sich der Verdacht. Dem aktuellen Stand der Ermittlungen zufolge betraten zwei bislang unbekannte tatverdächtige Personen den Verkaufsraum der Tankstelle. Maskiert und unter Vorhalt einer augenscheinlichen Langwaffe forderten die Tatverdächtigen einen Mitarbeiter der Tankstelle auf, Bargeld herauszugeben. Der 19-Jährige kam der Aufforderung nach und die Tatverdächtigen gelangten in den Besitz von Bargeld in vierstelliger Höhe. Darüber hinaus erlangten diese Tabakwaren in unbekannter Menge. Nach der Tat flüchteten die Tatverdächtigen mit einem roten Pkw. Der Mitarbeiter der Tankstelle wurde aufgrund eines erlittenen Schocks stationär aufgenommen werden. Gegen 21:00 Uhr meldete sich ein Zeuge bei der Polizei, der mitteilte, dass auf einem Feldweg nahe der Stadt Zahna-Elster ein verdächtiger roter Pkw steht. Bei der Überprüfung dieses Fahrzeuges wurden keine Personen festgestellt. Jedoch konnte ermittelt werden, dass sowohl das Fahrzeug  - ein Seat - als auch die daran befindlichen Kennzeichentafeln vor circa einer Woche als gestohlen gemeldet worden waren. Die Kriminalpolizei führt derzeit umfangreiche Ermittlungen durch. Am Tatort und am aufgefundenen Pkw wurden Spuren gesichert, deren Auswertung aktuell andauert. Staatsanwaltschaft und Polizei bitten Zeugen, die sachdienliche Hinweise zur Aufklärung der Straftat geben können, sich unter der Telefonnummer 0340/6000-291 bzw. per E-Mail an lfz.pd-ost@polizei.sachsen-anhalt.de mit der Polizeidirektion Sachsen-Anhalt Ost in Verbindung zu setzen. Von besonderem Interesse sind Wahrnehmungen zu dem Fahrzeug, welches die Tatverdächtigen offenbar für ihre Flucht nutzten. Wer hat am 25.07.2016 im Zeitraum von etwa 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr das Fahrzeug im Bereich Zahna-Elster gesehen und möglicherweise Beobachtungen gemacht, die mit der Tat im Zusammenhang stehen könnten??     120 Normal 0 21 false false false DE X-NONE X-NONE MicrosoftInternetExplorer4 /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-para-margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:widow-orphan; font-size:10.0pt; font-family:"Times New Roman","serif";} Am Mittwoch, den 21. Dezember 2016, nahmen nach weiteren Ermittlungen Beamte der Polizeidirektion Sachsen-Anhalt Ost in der Lutherstadt Wittenberg zwei Tatverdächtige vorläufig fest. Den beiden Männern im Alter von 30 und 33 Jahren wird vorgeworfen, an dieser Raubstraftat auf die Tankstelle in Zahna-Elster beteiligt gewesen zu sein. Nach der Festnahme der beiden Tatverdächtigen wurden deren Wohnungen in der Lutherstadt Wittenberg durchsucht. Es wurde Beweismaterial sichergestellt. Noch am Nachmittag wurden beide dem Haftrichter vorgeführt. Dieser erließ auf Antrag der Staatsanwaltschaft Dessau-Roßlau Haftbefehl gegen den 33-jährigen Wittenberger und ordnete Untersuchungshaft gegen ihn an. Er wurde in eine Justizvollzugsanstalt überführt. Gegen den 30-Jährigen wurde kein Haftbefehl erlassen. Bereits am 26. Oktober dieses Jahres war ein 24-jähriger Mann aus Wittenberg festgenommen worden. Dem gebürtigen Slowaken wird ebenfalls vorgeworfen, an dieser Straftat beteiligt gewesen zu sein. Er befindet sich seit seiner Festnahme auf Grund eines Untersuchungshaftbefehls in Untersuchungshaft. Nach dem aktuellen Stand der Ermittlungen dürfte einer der drei Tatverdächtigen den roten Pkw Seat, der bei der Tat benutzt worden war, wenige Tage zuvor nahe der Stadt Kemberg entwendet haben. Der Wagen wurde nach der Tat unweit des Tatortes aufgefunden. Die Ermittlungen werden weiterhin durch das zuständige Fachkommissariat der Polizeidirektion Sachsen-Anhalt geführt und dauern an.   BraunPressesprecherStaatsanwaltschaft Dessau-Roßlau   OpitzPressesprecherPolizeidirektion Sachsen-Anhalt Ost Normal 0 21 false false false DE X-NONE X-NONE MicrosoftInternetExplorer4 /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-para-margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:widow-orphan; font-size:10.0pt; font-family:"Times New Roman","serif";}

Impressum:Polizeiinspektion Dessau-RoßlauPressestelle Kühnauer Straße 161 06846 Dessau-RoßlauTel: (0340) 6000-201 Fax: (0340) 6000-300Mail: presse.pi-de@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung