Ortsumfahrung Quedlinburg größtenteils befahrbar
Die Ortsumfahrung (OU) Quedlinburg im Zuge der Landesstraße (L) 66 kann ab heute größtenteils befahren werde. ?Für Quedlinburg ist diese Ortsumfahrung besonders wichtig, weil sie die historische Innenstadt, das Welterbe, vom Durchgangsverkehr entlastet?, sagte Sachsen-Anhalts Verkehrsminister Thomas Webel beim Baustellenbesuch anlässlich der Teilfreigabe. ?Dafür haben wir fast fünf Millionen Euro in die Hand genommen?, so der Minister. Die neue Ortsumfahrung binde Quedlinburg zudem wesentlich besser an die ?Nordharzautobahn? an, wovon auch die vielen Touristen profitierten, ergänzte Webel. Der neue Abschnitt der L 66-Ortsumfahrung Quedlinburg ist 2,4 Kilometer lang. Hinzu kommen Anschlussbereiche und Einmündungen von noch einmal insgesamt knapp 1,2 Kilometern. Die neue Fahrbahn ist durchweg 7,50 Meter breit und beidseitig mit 1,50-Meter- Bankettstreifen ausgebaut (Ausbauquerschnitt insgesamt 10,50 m). Neben dem Bau an der freien Strecke des wichtigen B 6n-Zubringers wurde ein neuer Kreisverkehr gebaut, um bei Quarmbeck die L 239 und das geplante Gewerbegebiet an die Ortsumfahrung anzubinden. Neu ist auch eine Brücke über den Quarmbach. Nach der Winterpause wird nur noch der Anschluss an den neuen Kreisverkehr für die L 239 aus Richtung Bad Suderode kommend gebaut. Voraussichtlich im Juni des nächsten Jahres (2017) ist die Ortsumfahrung dann komplett.
Impressum:
Ministerium für Landesentwicklung und Verkehr
Pressestelle
Turmschanzenstraße 30
39114 Magdeburg
Tel: (0391) 567-7504
Fax: (0391) 567-7509
Mail:
presse@mlv.sachsen-anhalt.de