Polizeimeldungen aus dem Landkreis Mansfeld-Südharz, 23.12.2016
Röblingen am See / Kellereinbrüche Im Weidaweg sind unbekannte Täter in zwei Keller eines Mehrfamilienhauses eingebrochen. Entwendet wurde jedoch offensichtlich nichts. An den Türen entstand geringer Sachschaden. Eisleben / Garageneinbrüche Unbekannte Täter haben 3 Garagen in der Novalisstraße aufgebrochen. Aus einer wurden ein Batterieladegerät und eine Wattejacke entwendet. Zur Schadenshöhe gibt es keine Angaben. Hettstedt / Parkscheinautomat beschädigt Ein in der Rathaustrasse aufgestellter Parkscheinautomat wurde beschädigt. Bei diesem wurde das Schloss aufgebohrt. Die Höhe des Sachschadens muss noch ermittelt werden. Sangerhausen / Tankstelleneinbruch Im Martinsriether Weg sind unbekannte Täter in eine Tankstelle eingebrochen. Zuvor hatten die Täter eine Fensterscheibe eingeworfen. Aus dem Objekt wurden eine unbestimmte Menge Zigaretten und eine leere Geldkassette entwendet. Im Weiteren wurden Verkaufsregale und Innentüren beschädigt. Der Schaden beträgt ca. 10.000,- Euro. Eisleben, Hettstedt / Einbruch in Postverteilerzentren In der Alleebreite wurde erneut in das Postverteilerzentrum eingebrochen. Aus diesem wurde ein Wertgelass entwendet. Der entstandene Schaden beträgt ca. 2.500,- Euro. Auch in Hettstedt wurde in der vergangenen Nacht in das Postverteilerzentrum eingebrochen und ein Wertgelass entwendet. Der hier entstandene Schaden beträgt ca. 2.30050,- Euro. Verkehrslage Welbsleben / Hauptstraße / 05:32 Uhr Der Fahrer eines PKW VW kam auf Grund von unangepasster Geschwindigkeit uns Straßenglätte mit seinem Fahrzeug von der Straße ab und kollidierte mit einer Hauswand. Es entstand Sachschaden in unbekannter Höhe. Bischofrode / K 2319 / Wildunfall / 07:10 Uhr Zwischen Bichofrode und Neckendorf ist ein PKW Suzuki mit einem Reh kollidiert. Das Tier flüchtete und an dem Fahrzeug entstand Sachschaden von ca. 2.500,- Euro.
Impressum:
Polizeiinspektion Halle (Saale)Polizeirevier Mansfeld-SüdharzFriedensstraße 07
06295 Eisleben
Tel: (03475) 670-278 / 204
Fax:(03475) 670-210Mail: za.prev-msh@polizei.sachsen-anhalt.de