: 349
Salzwedel, den 23.12.2016

Polizeimeldungen Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel

Schaden am Straßenkörper nicht angezeigt 22.12.2016, Landstraße 8 bei Waddekath: Ein Streifenwagenbesatzung stellte gegen 15:10 Uhr fest, dass es ca. 400 Meter vor Waddekath, aus Richtung Diesdorf gesehen, ein Schaden am Bankett der Straße verursacht wurde. Entsprechend der Spurenlage ist dort ein Lkw rechts von der Straße abgekommen und hat auf einer Länge von etwa 20 Metern das Bankett beschädigt. Danach konnte der Fahrer sein Fahrzeug offensichtlich auf die Straße zurücksteuern und fuhr weiter. Er zeigte den Schaden / Unfall nicht an. Wer zum Verursacher Hinweise geben kann, wird gebeten, sich im Polizeirevier AK Salzwedel (" 03901 848-0) zu melden. Unfallflucht im Südbockhorn 22.12.2016, 15:00 Uhr, Salzwedel: Der Fahrer (59) eines Pkw VW Polo stellte sein Fahrzeug um 15:00 Uhr in Höhe Südbockhorn 27 ab. Als er gegen 19:20 Uhr sein Fahrzeug wieder nutzen wollte, bemerkte Schäden am linken Außenspiegel. Der Verursacher hatte sich unerlaubt entfernt. Wer zum Verursacher Hinweise geben kann, wird gebeten, sich im Polizeirevier AK Salzwedel (" 03901 848-0) zu melden Wildunfälle 22.12.2016, 16:35 Uhr, L 20: Die Fahrerin (27) eines Pkw Skoda Octavia befuhr die L 20 von Miesterhorst in Richtung Rätzlingen, als ein Reh über die die Fahrbahn wechselte. Trotz Bremsmanöver erfasste der Pkw Skoda das Reh. Am Fahrzeug entstand ein Sachschaden von ca. 3.000 Euro. Der Pkw war nicht mehr fahrbereit und wurde abgeschleppt. Das Wild verendete vor Ort. 23.12.2016, 06:55 Uhr, K 1001: Der Fahrer (52) eines Transporter befuhr die K 1001 von Diesdorf in Richtung Schadewohl. Kurz vor dem Kerstenberg, sprang plötzlich von rechts Rehwild auf die Fahrbahn. Es kollidierte frontal mit dem Fahrzeug. Das Wild verendete an der Unfallstelle. Am Fahrzeug entstand Sachschaden (ca. 1.000 Euro). Radfahrerin verletzt 23.12.2016, 09:20 Uhr, Salzwedel: Der Fahrer (61) eines Pkw Skoda befuhr nach seinen Angaben die Westermarktstraße in Richtung Burgstraße. Er ordnete sich vor der Kreuzung in die linke Fahrspur (Geradeaus und Linksabbieger) ein und fuhr als Wartepflichtiger an die Kreuzung heran. Das Fahrzeug rollte mit dem Frontteil auf die rotmarkierte Fahrradspur. Als er dann weiterfuhr, übersah er eine Radfahrerin (74). Durch den Aufprall stürzte die Frau und zog sich Verletzungen zu. Sie wurde ins AKK Salzwedel verbracht. Auffahrunfall in Jeeben 23.12.2016, 10:00 Uhr, Jeeben: Die Fahrerin (47) eines Pkw VW Golf befuhr die Dorfstraße in Richtung Darnebeck. Als der Fahrer () des vor ihm in gleiche Richtung fahrenden Pkw VW Passat seine Geschwindigkeit verringerte, um nach rechts auf ein Grundstück zu fahren, bemerkte dies die Golf-Fahrerin zu spät. Durch den folgenden Auffahrunfall entstand ca. 6.000 Euro Sachschaden. Mit 2,18 Promille und Tanne nach Hause 23.12.2015, 00:25 Uhr, Salzwedel: Im Rahmen der Streifentätigkeit wurde ein Radfahrer ohne lichttechnische Einrichtungen fahrend festgestellt. Der polizeilich nicht ganz unbekannte Mann führte einen Tannenbaum mit sich. Bei der anschließenden Befragung ging ein deutlicher Alkoholgeruch vom Radler aus. Ein Test ergab um 00:25 Uhr 2,18 Promille. Was folgte waren die Blutentnahme und eine Strafanzeige. Da die Angaben zur Herkunft des Tannenbaums nicht schlüssig waren, wurde der Baum zur Eigentumssicherung sichergestellt. Beamte rochen Cannabis 22.12.2016, 22:40 Uhr, Salzwedel: Im Rahmen der Streifenfahrt stellten die Beamten in der Straße ?Vor dem Neuperver Tor?, einen Radfahrer (34) fest, der ohne Beleuchtung in Richtung Friedensring fuhr. Der Radfahrer wurde angehalten und kontrolliert. Während der Gesprächsführung fiel den Beamten auf, dass die geweiteten Pupillen des Radfahrers auf Lichteinfall keine Reaktion zeigten. Zudem ging von dem Mann leichter Cannabis-Geruch aus. Das Ergebnis der folgenden Durchsuchung: Ein Zip-Tütchen mit Pflanzenteilen. Diese wurden sichergestellt. Werkzeuge gestohlen 23.12.2016, 06:40 Uhr, Klötze: In der Nacht vom 22.12.2016 zum 23.12.2016 brachen Unbekannte mehrere Lagerräume und Werkstätten auf einem Firmengelände in der Salzwedeler Straße gewaltsam auf. Der oder die Täter stahlen diverse Werkzeuge wie Trennschleifer, Bohrmaschinen, ein Schweißgerät und einen Rasentraktor. Eine genaue Auflistung des Diebsgutes ist noch nicht vorhanden. Der Schaden wurde mit ca. 35.000 Euro beziffert. Zeugen, die in diesem Zusammenhang die verdächtige Personen und oder Fahrzeuge gesehen, oder Hinweise zum Verbleib des Diebesgutes geben können, werden gebeten, sich im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel (" 03901 848-0) zu melden. Klopfer gegen Scheibe 23.12.201, 00:20 Uhr, Klötze: Unbekannte Täter haben gegen 00:20 Uhr in der Oebisfelder Straße 19 eine Scheibe eingeworfen. Dazu wurde ein kleines Schnapsfläschchen, ein sogenannter Klopfer, benutzt. Die Anzeigenerstatterin hatte in der Nacht ein Knall gehört und am Morgen den Schaden entdeckt. Wer Hinweise geben kann, meldet sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel (" 03901 848-0). Schnaps und Fässer entwendet 23.12.2016, 09:09 Uhr, Kricheldorf: Unbekannte Täter verwendeten in der Nacht vom 22.12.2016 zum 23.12.2016 einen Fahrradanhänger des Anzeigenerstatters, um vom Grundstücks ?Zum Dorfplatz 18? unter anderem Alufässer (50 Liter) sowie Spirituosen (Rum) zu entwenden. Wer Hinweise geben kann, meldet sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel (" 03901 848-0).

Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 198 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung