: 212
Halle, den 26.12.2016

Pressemitteilungen der Polizeidirektion Sachsen-Anhalt Süd, 26.12.2016

Halle (Saale)   Brand in Mehrfamilienhaus Am Freitagabend gegen 23:00 Uhr kam es in der Krukenbergstraße zu einem Brand in einer Wohnung in einem Mehrfamilienhaus. In der Wohnung befanden sich neben den beiden Mietern noch fünf weitere Personen. Nach bisherigen Erkenntnissen kam es im Zusammenhang mit dem Betreiben einer so genannten Shisha zu einem Brand in der Abstellkammer der Wohnung. Hierdurch wurden in der Kammer mehrere Gegenstände beschädigt und die Wände der Wohnung verrußt. Insgesamt wurden aufgrund der Witterung zunächst 27 Personen aus dem Mehrfamilienhaus in einem durch die HAVAG bereitgestellten Bus untergebracht. Nach Brandlöschung und Durchlüftung des Gebäudes durch die Feuerwehr konnten alle Mieter in ihre Wohnungen zurückkehren. Zwei 21-jährige Personen aus der betreffenden Wohnung mussten mit dem Verdacht auf eine Rauchgasintoxikation medizinisch behandelt werden. Die Ermittlungen zur genauen Brandursache dauern an.   Graffiti In der Emil-Abderhalden-Straße brachten am Samstag gegen 02:15 Uhr mehrere unbekannte Personen ein Graffiti an einer Hauswand auf. Dies bemerkte ein 65-jähriger Geschädigter und sprach die Personen an, welche daraufhin flüchteten. Dem Geschädigten gelang es, einen Rucksack von einem der Täter an sich zu nehmen. Kurze Zeit später kehrte einer der Täter zurück, forderte die Herausgabe des Rucksacks und trat den Geschädigten in den Bauch. Schlussendlich flüchtete der unbekannte Täter ohne den Rucksack. Der Geschädigte blieb unverletzt.   Komplettentwendung PKW Am Samstag in der Tatzeit von ca. 13:00 bis 20:00 Uhr entwendeten unbekannte Täter den PKW Trabant eines 40-jährigen Geschädigten von einem Parkplatz an der Feuerwache. Die Fahndung nach dem PKW und den Tätern läuft.   Raub Gegen 03:30 Uhr am Sonntagmorgen war ein 24-jähriger Geschädigter fußläufig a.Rtg. Halle-Neustadt i.Rtg. Innenstadt unterwegs. Nachdem er die Kreuzung An der Feuerwache passierte, kamen ihm zwei augenscheinlich osteuropäische Personen im Alter von ca. 20 bis 25 Jahren entgegen. Plötzlich bekam der Geschädigte von einer dunkelhäutigen Person einen Schlag auf den Hinterkopf. Im Folgenden wurde er auch durch die beiden ihm entgegengekommenen Personen körperlich angegriffen, woraufhin er bewusstlos wurde. Als er wieder zu sich kam, stellt er fest, dass ihm durch unbekannte Täter u.a. Bargeld und ein Mobiltelefon entwendet wurden. Die Polizei ermittelt wegen schweren Raubes. Der Geschädigte blieb leichtverletzt und musste nicht ärztlich behandelt werden. Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort Am Sonntag gegen 14:30 Uhr kam es auf der Bundestraße B80 zu einem Verkehrsunfall. Ein PKW Toyota befuhr die B80 i.Rtg. Halle, als ihm plötzlich ein Fahrzeug auf seiner Fahrspur entgegenkam, welches die Bundesstraße entgegengesetzt der vorgeschriebenen Fahrtrichtung befuhr. Der Fahrer des Toyota versuchte noch auszuweichen, konnte jedoch einen Zusammenstoß nicht mehr verhindern. Nach dem Verkehrsunfall verließ der Unfallverursacher unerlaubt den Unfallort. Der 32-jähjrige Fahrzeugführer des Toyota sowie die 32-jährige Beifahrerin blieben unverletzt. An ihrem PKW entstand ein Sachschaden in vierstelliger Höhe. Bei dem Unfallverursacher soll es sich um einen grünen Mercedes gehandelt haben, der mit zwei älteren Personen besetzt gewesen sei. Brand in Wohnung, Tod einer Person Anwohner meldeten am Sonntagabend gegen 19:45 Uhr dem Brand- und Rettungsamt, dass der Feuermelder in der Küche eines 88-Jährigen im Moritzzwinger lief. Die Feuerwehr verschaffte sich durch ein Küchenfenster Zugang zur Wohnung. In dieser konnte der 88-Jährige leblos in der Küche aufgefunden werden, woraufhin umgehend mit der Reanimation begonnen wurde. Kurze Zeit später verstarb der 88-Jährige im Krankenhaus. Auf dem Herd in der Wohnung des Geschädigten konnte angebranntes Essen festgestellt werden, welches zu starker Rauchentwicklung führte. Zur Todesursache können derzeit noch keine Angaben gemacht werden. Körperverletzung Am Montagmorgen gegen 03:15 Uhr kam es in einer Straßenbahn zu einer verbalen Auseinandersetzung und Beleidigungen zwischen einem 21-jährigen und einer 25-jährigen Hallenserin sowie einem 32-jährigen Afrikaner. Als die drei Personen die Straßenbahn in der Südstadt verließen kam es zu einer körperlichen Auseinandersetzung, die von den Beteiligten unterschiedlich geschildert wird. In deren Folge schoss der 21-Jährige mehrmals mit einer Gasdruckpistole, u.a. in Richtung des 32-Jährigen. Die 25-jährige und der 32-Jährige wurden bei den Auseinandersetzungen leicht verletzt. Der 21-Jährige war mit über ein Promille alkoholisiert. Die Gasdruckpistole wurde durch die Polizei sichergestellt. Es wurden die Ermittlungen wegen gefährlicher Körperverletzung, einfacher Körperverletzung, Beleidigung und Verstoßes gegen das Waffengesetz aufgenommen. Saalekreis   Brand in Wohnung In einem Mehrfamilienhaus in der Klobikauer Straße in Merseburg kam es am Freitagabend gegen 20:30 Uhr zu einem Brand in einer Wohnung. Auf unbekannte Art und Weise geriet in einem Zimmer, in dem sich eine 37-jährige Person aufhielt, eine Stoffdecke in Brand, wodurch der Rauchmelder auslöste und die anderen Bewohner der Wohnung auf den Brand aufmerksam wurden. Es kam zu keinen Personenschäden oder Sachschäden am Gebäude. Ein Atemalkoholtest bei dem 37-Jährigen ergab, dass dieser mit über 2,5 Promille alkoholisiert war.   Sprengung Zigarettenautomat Samstagmorgen gegen 00:30 Uhr wurde in der Otto-Lilienthal-Straße in Merseburg ein Zigarettenautomat aufgefunden, der augenscheinlich mittels pyrotechnischen Gegenständen versucht wurde aufzusprengen. Nachdem dies misslang versuchten unbekannte Täter diesen zusätzlich noch aufzuhebeln. Zum Diebesgut liegen derzeit keine Erkenntnisse vor.   Einbruch in Supermarkt Ein Lieferant stellte Samstagmorgen gegen 01:15 Uhr bei der Warenanlieferung in einem Supermarkt in Wettin-Löbejün zwei maskierte Personen in dem Markt fest, welche sich durch das Aufhebeln der Eingangstür Zugang verschafft hatten. Die beiden unbekannten Täter flüchteten daraufhin sofort mit einem schwarzen BMW vom Tatort. Es entstand Sachschaden in vierstelliger Höhe.   Brand in Wohnung In Braunsbedra in der Herweghstraße kam es Heiligabend gegen 18:15 Uhr zu einem Brand in einer Wohnung. Nach bisherigen Erkenntnissen geriet ein Weihnachtsgesteck in der Wohnung in Brand, in der sich zu diesem Zeitpunkt keine Personen befanden. Hierdurch wurden ein Tisch und eine angrenzende Wand beschädigt. Personen wurden in dem Mehrfamilienhaus nicht verletzt. Alle Wohnungen sind weiterhin bewohnbar. Unabhängig vom berichteten Sachverhalt weist die Polizei darauf hin, dass Kerzen und offenes Feuer, insbesondere an Weihnachtsgestecken und Tannenbäumen, niemals unbeaufsichtigt gelassen werden sollten.   Brand Müllcontainer In Mücheln in der Merseburger Straße brannte am Sonntag gegen 13:45 Uhr ein 120l-Restmüllconatiner vollständig nieder. Weiterhin wurde durch den Brand die hölzerne Umzäunung um den Container beschädigt. Die Ermittlungen zur Brandursache dauern an.   Hundebisse Am Sonntag gegen 14:45 Uhr wurde ein 66-jähriger Mann in Leuna durch mehrere Hundebisse verletzt. Der Mann kümmerte sich um vier Hunde seines Sohnes, als dieser plötzlich zu kämpfen begannen. Als der 66-Jährige einschritt, wurde er durch mehrere Hundebisse am Oberkörper und an den Armen schwer verletzt.   Verkehrsunfall mit sieben Verletzten Auf der Bundesstraße B91 kam es am Sonntagabend gegen 18:30 Uhr zu einem Verkehrsunfall. Ein 58-Jähriger Fußgänger, der fußläufig in Richtung Merseburg unterwegs war, stürzte über eine Fahrbahnabsperrung und fiel auf die Richtungsfahrbahn Halle. Mehrere Fahrzeuge mussten Gefahrenbremsungen einleiten. Hierbei kam es zu einem Auffahrunfall, bei dem sieben Personen aus zwei Fahrzeugen verletzt wurden. Hiervon wurden drei Personen ambulant und vier Personen stationär behandelt. Der Fußgänger war mit über 1 Promille alkoholisiert. Die Richtungsfahrbahn Halle musste für ca. eine Stunde vollgesperrt werden. Brand Garage In der Merseburger Straße in Braunsbedra OT Roßbach kam es Sonntag gegen 19:30 zu einem Brand in einer Garage. Mehrere Anwohner, die ihre Wohnung zum Teil über der Garage haben, bemerkten einen Feuerschein aus der Garage. Bei einer Nachschau stellten sie dann fest, dass ein Motorrad eines 42-Jährigen in voller Ausdehnung brannte. Der Brand konnte durch die Feuerwehr gelöscht werden. Durch den Brand kam es zu oberflächigen Schäden an der Gebäudesubstanz der Garage. Eine Wohnung war aufgrund einer defekten Stromleitung nicht mehr bewohnbar. Personen wurden nicht verletzt. Burgenlandkreis Räucherkerze sorgt für Brandverdacht Heiligabend gegen 00:15 Uhr rückten Kräfte der Polizei und der Feuerwehr zu einem Mehrfamilienhaus in der Moskauer Straße in Zeitz aus. In diesem hatten Bewohner Brandgeruch wahrgenommen. Nach intensiver Prüfung konnte festgestellt werden, dass es sich lediglich um eine Räucherkerze einer Nachbarin handelte, die den Geruch verursachte.   Einbruch in Firma In der Nacht von Freitag zu Samstag drangen unbekannte Täter in der Schädestraße in Zeitz in die Räumlichkeiten einer Firma ein. Durch das Zerstören einer Glastür und das Aufbrechen einer weiteren Tür verschafften sich die Täter Zugang zu einem Büro. Aus diesem wurde Computertechnik entwendet. Es entstand ein Schaden in vierstelliger Höhe.   Räuberischer Diebstahl In einem Supermarkt in der Overwegstraße in Naumburg kam es am Samstag gegen 11:00 Uhr zu einem Ladendiebstahl. Ein 37-jähriger Tatverdächtiger versuchte mit einem Einkaufswagen voller unbezahlter Artikel im Wert von über 500? das Geschäft zu verlassen. Daraufhin wurde er vom Ladendetektiv angesprochen und aufgefordert, diesem ins Büro zu folgen. Dem kam er nicht nach, stieß den Detektiv mehrmals gegen den Oberkörper und versuchte zu flüchten. Hierbei stieß er mehrere Warenträger und eine Kundin um. Schlussendlich konnte der Tatverdächtige durch den Detektiv aufgehalten und zu Boden gebracht werden. Der Beschuldigte wurde durch die Polizei zunächst vorläufig festgenommen. Die Polizei ermittelt wegen räuberischem Diebstahl.   Diebstahl Schaf Heiligabend in der Zeit von ca. 16:00 bis 20:00 Uhr wurde von einer Koppel in Naumburg ein Kamerunschaf im Wert von ca. 70 Euro entwendet. Augenscheinlich durchtrennten unbekannte Täter hierzu den Zaun des Wildgeheges. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen besonders schwerem Fall des Diebstahls aufgenommen.   Einbruch in Jobcenter In der Zeit von Freitagabend bis Sonntagmittag drangen unbekannte Täter in ein Büro im Jobcenter in Zeitz ein. Hierzu wurde eine Fensterscheibe zerstört. Angaben zu möglichem Diebesgut liegen noch nicht vor. Die Polizei ermittelt wegen besonders schwerem Fall des Diebstahls.   Mansfeld-Südharz Brand Müllcontainer Heiligabend gegen 20:30 Uhr meldeten Anwohner den Brand eines 1.100l-Papiermüllconatiners in der Wilhelm-Koenen-Straße in Sangerhausen. Der Brand konnte durch die Feuerwehr Sangerhausen gelöscht werden, der Container brannte jedoch vollständig nieder. Die Ermittlungen zur Brandursache dauern an.   Wohnungseinbruchdiebstahl Sonntagabend drangen unbekannte Täter in der Tatzeit von ca. 21:30 bis 22:30 Uhr in eine Wohnung in der Sprangenbergstraße in Eisleben ein. Nach bisherigen Erkenntnissen hebelten die unbekannten Täter die Eingangstür auf und verschafften sich so Zugang zu der Wohnung. Aus dieser wurden eine Brieftasche, mehrere Winterjacken und drei Paar Schuhe entwendet.   Sachbeschädigung PKW Vor dem Wassertor in Sangerhausen wurde am Montagmorgen gegen 05:30 Uhr durch einen unbekannten Täter der Außenspiegel an einem VW T5 auf unbekannte Art und Weise beschädigt. Zeugen meldeten den Sachverhalt, nachdem sie einen lauten Knall gehört hatten und noch sehen konnten, wie sich eine Person vom Tatort entfernte. Der Täter konnte unerkannt flüchten. Es entstand Sachschaden in dreistelliger Höhe.   Brand Müllcontainer Montagmorgen gegen 06:15 Uhr meldeten Zeugen in Hettstedt in der Straße Auf dem Schilde und in der Gottfried-Herder-Straße brennende Müllcontainer. Die Brände konnten durch die Feuerwehr gelöscht werden. Zum Teil in der Nähe parkende Fahrzeuge wurden nicht beschädigt. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.   Bundesautobahnen Fahren unter Alkoholeinfluss Auf der BAB14 konnte am Freitagabend gegen 22:00 Uhr ein 49-jähriger Fahrzeugführer mit seinem PKW Merced-Benz an der Anschlussstelle Halle-Peißen angehalten und kontrolliert werden, nachdem der Fahrer starke Ausfallerscheinungen gezeigt hatte, indem er u.a. die Spur nicht halten konnte. Eine Atemalkoholkontrolle ergab einen Wert von über 1,3 Promille. Da der Beschuldigte keinen Wohnsitz im Inland hat, wurde eine Sicherheitsleistung erhoben. Weiterhin wurde der Führerschein des Fahrers sichergestellt. Wildunfall Am Sonntag gegen 16:30 ereignete sich auf der BAB14 i.Rtg. Dresden auf Höhe der Anschlussstelle Löbejün ein Wildunfall mit einem Wildschwein. Hierbei wurden die fünf Insassen des PKW VW zur medizinischen Überprüfung in ein Krankenhaus verbracht, da mehrere Airbags ausgelöst hatten. Das Fahrzeug, an dem Sachschaden entstand, wurde abgeschleppt.    

Impressum:

Polizeiinspektion Halle (Saale)
Pressestelle
Merseburger Straße 06
06110 Halle
Tel: (0345) 224-1533
Fax: (0345) 224-1280
Mail:
presse.pi-hal@polizei.sachsen-anhalt.de






Anhänge zur Pressemitteilung