: 307
Köthen, den 30.12.2016

Verkehrs- und Kriminalitätslage

Bereich Anhalt-Bitterfeld Verkehrslage   Im Ortsteil Pouch kam es am 29.12.2016 gegen 12:40 Uhr zu einem Verkehrsunfall. Eine 36jährige Fahrerin eines PKW VW befuhr den Seedammweg aus Richtung Löbnitz kommend mit der Absicht, nach rechts auf die B100 aufzufahren. An der Einmündung hielt sie verkehrsbedingt an. Ein nachfolgender 28jähriger Fahrer eines LKW bemerkte dies zu spät und fuhr auf. Den entstandenen Sachschaden schätzt die Polizei auf ca. 2.500 Euro.   Im Ortsteil Wolfen ereignete sich am 29.12. 2016 gegen 15:20 Uhr ein Verkehrsunfall. Ein 28jähriger Fahrer befuhr mit seinem PKW Toyota die Virchowstraße mit der Absicht, nach rechts in die Pestalozzistraße abzubiegen. Hierbei missachtete er den Vorrang der Vorfahrt (rechts vor links) und kollidierte im Einmündungsbereich mit einem PKW VW welcher sich von rechts näherte. Den entstandenen Sachschaden schätzt die Polizei auf ca. 5.000 Euro.   Sachschaden in Höhe von ca. 8.000 Euro entstand bei einem Verkehrsunfall, welcher sich am 29.12.2016 gegen 18:55 Uhr in der Ortslage Bitterfeld ereignete. Ein 27jähriger Fahrer eines PKW BMW befuhr die Leipziger Straße in Richtung Sandersdorf wo er trotz Sperrfläche einen vor ihm fahrenden PKW überholte. Kurz nach der Verkehrsinsel scherte er wieder ein, konnte jedoch eine Kollision mit dem im Gegenverkehr, auf dem Fußweg ausweichenden PKW BMW nicht mehr verhindern. Durch die Kollision wurde ein Insasse des entgegenkommenden PKW BMW leicht verletzt.   Fahren unter Alkohol- bzw. Drogeneinfluss Am 29.12.2016 gegen 21:35 Uhr beabsichtigten die Polizeibeamten einen PKW Audi auf der Dürener Straße in der Ortslage Bitterfeld anzuhalten und einer Verkehrskontrolle zu unterziehen. Der Aufforderung, sein Fahrzeug anzuhalten, kam der Fahrzeugführer nicht nach. Er beschleunigte seinen PKW und verstieß mehrmals gegen die STVO. Im Ortsteil Sandersdorf-Brehna befuhr er die Straße der Freundschaft aus Richtung Friedhof kommend in Richtung Verbindungsweg zur B184. Dieser ist als Rad- und Gehweg ausgeschildert. Mit eingeschaltetem Sondersignal fuhren die Polizeibeamten hinter den PKW her um diesen anzuhalten. In einer anschließenden Kurve kam der PKW Audi von der asphaltierten Fläche nach links ab. Als er im Anschluss rückwärts fuhr, kollidierte er mit dem hinter ihm stehenden Funkstreifenwagen. Der 42jährige Fahrer konnte nun einer Kontrolle unterzogen werden. Nachdem Alkoholgeruch in seinem Atem wahrgenommen wurde, ergab ein Atemalkoholtest einen Wert von 1,25 Promille. Ein Drogentest verlief ebenfalls positiv. Außerdem ist er  nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis. Es wurde eine Blutprobenentnahme realisiert und ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. Da gegen den 42jährigen ein Haftbefehl vorlag, wurde dieser realisiert so dass er im Anschluss in eine JVA verbracht werden konnte.   Zu einem weiteren Verkehrsunfall kam es am 30.12.2016 gegen 09:35 Uhr im Ortsteil Brehna. Ein 20jähriger Fahrer eines PKW VW befuhr die Berliner Straße von der ARAL Tankstelle kommend in Richtung B100. Zirka 300 Meter hinter dem Ortsaugang Brehna geriet sein Fahrzeug aufgrund der örtlichen Straßen- und Fahrbahnverhältnisse ins Schleuder, geriet dabei auf die Gegenfahrbahn und kollidierte mit einem entgegenkommenden PKW Peugeot. Den entstandenen Sachschaden schätzt die Polizei auf ca. 6.000 Euro.   Wildunfälle   Mit einem Reh kollidierte eine 62jährige Fahrerin als sie am 29.12.2016 gegen 16:55 Uhr mit ihrem PKW Citroen die Landstraße 136 aus Richtung Storkau in Richtung Quellendorf befuhr. Das Tier verendete noch an der Unfallstelle. Am PKW entstand Sachschaden in Höhe von ca. 1.000 Euro.   Ebenfalls mit einem Reh, kollidierte ein 29jähriger Fahrer eines PKW Opel, als er am 29.12.2016 gegen 20:45 Uhr die Bundesstraße 185 aus Richtung Dessau kommend in Richtung Porst befuhr. Das Tier verendete noch an der Unfallstelle. Am PKW entstand Sachschaden von ca. 500 Euro.   Mit einem Wildschwein kollidierte ein 62jähriger Fahrer als er am 29.12.2016 gegen 17:56 Uhr mit seinem PKW Toyota die Kreisstraße 2080 aus Richtung Aken kommend in Richtung Kleinzerbst befuhr. Am PKW entstand Sachschaden in Höhe von ca. 2.000 Euro.    Kriminalitätslage   Ortseingangstafel entwendet Im Zeitraum vom 23.12. bis zum 27.12.2016 entwendeten unbekannte Täter das Ortseingangsschild vom Ortsteil Raguhn in der Markeschen Straße. Der entstandene Schaden wird auf ca. 200 Euro geschätzt.     Sachbeschädigung durch Graffiti Am 30.12.2016 wurden der Polizei in Köthen mehrere Sachbeschädigungen durch Graffiti im Stadtgebiet angezeigt. So haben unbekannte Täter die Fassade eines Wohnhauses in der Springstraße, die Fassade der Kirche St. Maria sowie Gebäude vom  Schloß mit Farbe besprüht. Eine Schadenshöhe konnte noch nicht beziffert werden.

Impressum:

Polizeirevier
Anhalt-Bitterfeld
Pressestelle
Friedrich-Ebert-Strasse 39
06366 Köthen
Tel: (03496) 426-0
Fax: (03496) 426-210
Mail:
za.prev-abi@polizei.sachsen-anhalt.de






Anhänge zur Pressemitteilung