Polizeimeldung Polizeirevier Stendal
Einsatzgeschehen zum Jahreswechsel 31.12.2016, 16:00 Uhr bis 01.01.2017, 08:00 Uhr Im Berichtszeitraum verzeichnete die Polizei im Landkreis Stendal einen verhältnismäßig ruhigen Jahreswechsel ohne herausragende Störungen. Insgesamt wurde die Polizei in der Neujahrsnacht zu 44 Einsätzen entsendet. Zu Personenschäden kam es hierbei nicht. Kriminalitätsgeschehen Diebstahl // Verstoß gegen das Sprengstoffgesetz 30.12.2016, 14:50 Uhr Stendal, Industriestraße Durch den Ladendetektiv eines Baumarktes wurden vier Beschuldigte im Alter zwischen 19 und 29 Jahren dabei beobachtet, wie sie verschiedene Gegenstände im Gesamtwert von mehr als 500 ? über den Zaun des dortigen Gartencenters schmissen, um diese zu entwenden. Gegen alle vier Beschuldigten wurde ein Strafverfahren eingeleitet. Da die Täter versucht hatten, das Diebesgut mit einem mitgeführten PKW abzutransportieren, wurde im Anschluss der Anzeigenaufnahme durch die Polizei der PKW durchsucht. Hier staunten die Beamten nicht schlecht. Im Fahrzeug wurden drei Kugelbomben, 800 sogenannte Polenböller, 21 weitere größere Knallkörper polnischer Produktion und ein Einhandmesser sowie ein Elektroschocker aufgefunden. Sämtliche Knallkörper unterliegen dem Sprengstoffgesetz. Zum Zwecke der ordnungsgemäßen Entsorgung der Sprengkörper wurden Spezialkräfte des Landeskriminalamtes Sachsen-Anhalts angefordert. Widerstand nach Ruhestörung 30.12.2016, 20:30 Uhr Stendal, Käthe-Kollwitz-Straße Polizeibeamte des Polizeireviers Stendal wurden in die Wohnung eines 49-jährigen gerufen. Da dieser in seiner Wohnung derart lautstark Musik abspielte, dass die gesamte Straße beschallt wurde. Vor Ort wurden die handelnden Beamten durch den Wohnungsinhaber unverzüglich beleidigt. Bei der anschließenden Identitätsfeststellung nahm der Beschuldigte eine Fernbedienung in seine Hand und warf gezielt in Richtung des Kopfes einer der Beamten. Der Angriff konnte jedoch rechtzeitig wahrgenommen werden und der Polizeibeamte ausweichen. Im Anschluss nahm der Wohnungsinhaber eine Schnapsflasche aus Glas in die Hand und bedrohte die eingesetzten Polizeibeamten hiermit. Trotz Aufforderung sein Handeln zu unterlassen wurde die Person immer aggressiver, sodass durch die Polizei Pfefferspray eingesetzt werden musste, um einen bevorstehenden Angriff abzuwehren. Einbruch Getränkemarkt 30.12.2016 - 31.12.2016 Tangermünde, Bahnhofstraße Bisher unbekannte Täter drangen gewaltsam über die Eingangstür in einen Getränkemarkt der Tangermünder Bahnhofstraße ein. Hier wurden überwiegend Tabakwaren und Spirituosen entwendet. Die Kriminalpolizei kam vor Ort zum Einsatz und sicherte Spuren. Boot entwendet 31.12.2016 Schönfeld, Schönfelder See Durch den Besitzer eines Angelkahns vom Typ Anker wurde festgestellt, dass sein Boot aus dem Schönfelder See entwendet wurde. Das Boot war mittels einer Kette gesichert, welche von den bisher unbekannten Tätern durchtrennt wurde. Briefkästen gesprengt 31.12.2016, 20:30 Uhr Tangermünde, Lüderitzer Straße Bisher unbekannte Täter sprengten einen Briefkasten der deutschen Post in der Tangermünder Lüderitzer Straße auf. Der Postkasten wurde hierdurch vollständig zerstört. 01.01.2017, 04:45 Uhr Stendal, Stadtseeallee Bisher unbekannte Täter sprengten einen Briefkasten der deutschen Post in der Stendaler Stadtseeallee auf. Der Postkasten wurde hierdurch vollständig zerstört. 01.01.2017, 06:00 Uhr Stendal, Marienkirchstraße Bisher unbekannte Täter sprengten einen Briefkasten der deutschen Post in der Stendaler Marienkirchstraße auf. Der Postkasten wurde hierdurch vollständig zerstört. 01.01.2017, 10:00 Uhr Stendal, Bahnhofstraße Bisher unbekannte Täter sprengten einen Briefkasten der deutschen Post in der Stendaler Bahnhofstraße auf. Der Postkasten wurde hierdurch vollständig zerstört. Sicherstellung von pyrotechnischen Erzeugnissen 31.12.2016 ? 01.01.2017 Hansestadt Stendal Bei zahlreichen Kontrollen in der Silvesternacht konnten im gesamten Stadtgebiet verschiedenste pyrotechnische Erzeugnisse aufgefunden und sicherstellt werden. So wurden zehn Jugendliche festgestellt die, ohne Begleitung von Erwachsenen, pyrotechnische Erzeugnisse der Kategorie 2 abbrannten. Hier konnten insgesamt 1000 Böller und 100 Raketen sichergestellt werden. Weiterhin wurden bei fünf weiteren Kontrollen insgesamt 120 Polenböller, drei verbotene Bengalofeuer polnischer Herkunft, eine Kugelbome sowie ein Selbstlaborat aufgefunden und sichergestellt. Die illegalen Sprengkörper wurden durch Spezialkräfte des Landeskriminalamtes übernommen und werden durch diese vernichtet. Angegriffenes Objekt durch Pyrotechnik 01.01.2017, 05:45 Uhr Stendal, Marienkirchstraße In der Stendaler Marienkirchstraße wurde der Briefkasten des Ordnungsamtes der Stadt Stendal mittels eines pyrotechnischen Erzeugnisses aufgesprengt. Ein dahinter befindliches Büro wurde durch die Sprengung ebenfalls leicht in Mitleidenschaft gezogen. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei Stendal unter der Telefonnummer 03931-685291 entgegen. Brandgeschehen 31.12.2016, 22:20 Uhr Tangermünde, Mozartstraße Vermutlich aufgrund einer fehlgeleiteten Silvesterrakete kam es zum Brand eines Balkons in der Tangermünder Mozartstraße. Der Brand konnte durch die eintreffende Feuerwehr aus Tangermünde schnell gelöscht werden, sodass nur leichter Sachschaden am Balkon entstand. Die eigentliche Wohnung war vom Brand nicht betroffen. 31.12.2016, 23:00 Uhr Seehausen, Kirchplatz Bisher unbekannte Personen legten Papier unter den Seehäuser Weihnachtsbaum und entzündeten dieses. Ein Übergreifen des Feuers auf den Weihnachtsbaum konnte jedoch aufgrund des beherzten Eingreifens von Passanten verhindert werden, die bereits das brennende Papier noch vor Eintreffen der Freiwilligen Feuerwehr Seehausen löschten. 01.01.2017, 00:15 Uhr Stendal, Lucas-Cranach-Straße Aufgrund einer fehlgeleiteten Silvesterrakete kam es zum Brand von Gegenständen auf einem Balkon der Stendaler Lucas-Cranach-Straße. Durch einen aufmerksamen Nachbarn konnte der Brand jedoch unverzüglich durch Anwohner gelöscht werden, sodass kein Schaden entstand. 01.01.2017, 00:55 Uhr Stendal, Dr.-Gustav-Nachtigall-Straße Aus bislang ungeklärter Ursache kam es zum Containerbrand eines in der Dr.-Gustav-Nachtigall-Straße aufgestellten Containers. Der Brand wurde durch die eintreffende Freiwillige Feuerwehr aus Stendal gelöscht. 01.01.2017, 01:05 Uhr Havelberg, Lindenstraße Durch das Abbrennen von Feuerwerkskörpern griff das Feuer auf einen Holzzaun der Havelberger Lindenstraße über. Das Feuer konnte durch die freiwillige Feuerwehr Havelberg schnell unter Kontrolle gebracht werden. Am Holzzaun entstand leichter Sachschaden. Verkehrsgeschehen Fahren ohne Fahrerlaubnis 01.01.2017, 01:30 Uhr Stendal, Salzwedeler Straße Ein 19-jähriger VW-Transporter-Fahrer befuhr die Salzwedler Straße und sollte auf Höhe der dortigen Tankstelle einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der Transporter versuchte jedoch sich der Kontrolle zu entziehen. Im anschließenden Sanddornweg konnte der Flüchtende jedoch gestellt werden. Bei der anschließenden Kontrolle stellte sich heraus, dass der Fahrzeugführer nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis war. Verkehrsunfall mit Personenschaden 30.12.2016, 20:35 Uhr L30, zwischen Bellingen und Grobleben Eine 29-jährige VW-Fahrerin befuhr die L 32 aus Richtung Heeren kommend. An der Kreuzung zur L 30 hatte sie die Absicht nach rechts in Richtung Bellingen auf die L 30 aufzufahren. Hierbei verlor sie aus ungeklärter Ursache die Kontrolle über ihr Fahrzeug und kam in weiterer Folge nach links von der Straße ab. Hier überschlug sich der PKW und kam im Straßengraben auf dem Dach liegend zum Stillstand. Die Fahrzeugführerin erlitt vor Ort einen Schock und wurde durch den Rettungsdienst in das JKH Stendal eingeliefert. 31.12.2016, 10:25 Uhr K 1069, zwischen Wartenberg und Bismark Eine 44-jährige Smart-Fahrerin befuhr die K 1069 von Wartenberg kommend in Richtung Bismark. Nach dem Durchfahren einer Linkskurve kam sie mit ihrem Fahrzeug nach rechts von der Straße ab und stieß mit dem Heck ihres Fahrzeuges gegen einen dort befindlichen Straßenbaum. Durch den Zusammenstoß wurde die Fahrzeugführerin leicht verletzt. Sie wurde mit einem Rettungswagen in das Krankenhaus nach Gardelegen eingeliefert. Am PKW entstand Sachschaden.
Impressum:
Polizeiinspektion Stendal
- PRev. Stendal -
Pressestelle
Uchtewall 3
39576 Stendal
Tel: +49 3931 685 251
Fax: +49 3931 685 190
Mail:
bpa.prev-sdl@polizei.sachsen-anhalt.de