: 2
Halle, den 01.01.2017

Polizeimeldungen aus der Stadt Halle (Saale) und dem Saalekreis, 01.01.2017

Halle (Saale)   Im Zusammenhang mit dem Jahreswechsel kam es im Stadtgebiet von Halle (Saale) zu 65 Polizeieinsätzen, in den heutigen Morgenstunden kamen weitere Einsätze hinzu. Nachfolgend ein kleiner Überblick:   Brände Im Steinbruchweg kam es gegen 00.25 Uhr durch eine Silvesterrakete zu einem Brand von Mobiliar auf dem Balkon einer Wohnung, Personen kamen nicht zu Schaden. Einen weiteren Balkonbrand gab es gegen 01.20 Uhr im Wippraer Weg, ebenfalls ohne Verletzte. Mobiliar auf dem Balkon einer leerstehenden Wohnung in der Aralienstraße brannte gegen 03.25 Uhr. Gegen 01.50 Uhr brannte in der Hans-Dittmar-Straße ein PKW aus bisher ungeklärter Ursache vollständig aus.   Zu einem Wohnungsbrand kam es gegen 00.25 Uhr in der Richard-Paulick-Straße. In einem Kinderzimmer geriet aus bisher ungeklärter Ursache eine Matratze in Brand. Drei Personen wurden wegen Verdachtes auf Rauchgasvergiftung in ein Krankenhaus gebracht. In der Freiimfelder Straße (Alter Schlachthof) kam es zu kleineren Bränden. Außerdem brannten mehrere Müllcontainer  im Stadtgebiet.   Körperverletzungen Sonntag gegen 05.45 Uhr wurde im Bereich des Moritzburgring ein 31Jähriger Syrer aus einer Gruppe heraus von zwei unbekannten Tätern geschlagen. Die Täter verließen den Tatort dann mit weiteren Personen. Der 31Jährige erlitt Verletzungen im Gesicht und musste ambulant behandelt werden. Gegen 02.50 Uhr am Sonntag verlor ein Hallenser durch bisher ungeklärte Umstände bei einer möglichen Rangelei sein Ohrläppchen. Er wurde umgehend zur medizinischen Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Letzte Nacht gegen 01.40 Uhr kam es in der Dzondistraße zu einer Auseinandersetzung zwischen mehreren Hallensern, zwei von ihnen wurde verletzt. In der Amsterdamer Straße wurde gegen 00.35 Uhr ein 57Jähriger durch einen unbekannten Täter verletzt, nachdem er ihn aufforderte keine Silvesterknaller zu zünden. Weitere Körperverletzungen gab es in  der Silvesternacht im familiären Bereich, zum Teil wurden Personen leichtverletzt.     Sachbeschädigungen Briefkästen, Ampeln, eine Telefonzelle und vieles mehr wurden durch Pyrotechnik bzw. rohe Gewalt im Stadtgebiet beschädigt.   In der Hanoier Straße warf eine unbekannte Täterin nach einem Wortwechsel mit Mietern einer Wohnung von der Straße aus Steine gegen die Fensterjalousie, diese wurde beschädigt. Personen kamen nicht zu Schaden. Im Laufe des heutigen Vormittages wurden weitere Sachbeschädigungen bei der Polizei angezeigt.       Saalekreis   Im Saalekreis waren über den Jahreswechsel 29 Einsätze der Polizei notwendig.   Brände In Bad Lauchstädt brannten am Samstag gegen 18.40 Uhr ca. 10 Meter Hecke am Dorotheenbogen und Neujahr kurz vor 02.00 Uhr zwei Mülltonnen am Strohhof. Ebenfalls eine Hecke brannte kurz nach 23.00 Uhr in Petersberg OT Gutenberg. In Bad Dürrenberg brannte gegen 23.30 Uhr am Samstag ein Altkleidercontainer, in Querfurt, Nemsdorfer Weg ein Papierkorb. Im Teutschenthaler Ortsteil Langenbogen brannte ein Altkleidercontainer, die Feuerwehr kam gegen 06.50 Uhr zum Einsatz. Kurz nach 03.00 Uhr brannte im Müchelner Ortsteil Gröst ein PKW nach einem lauten Knall ab. Fahrzeugteile wurden gegen ein Haus geschleudert und richteten Sachschaden an.   Auseinandersetzungen In Merseburg, Poststraße kam es Sonntag gegen 02.00 Uhr zu einer Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen. Mehrere Männer gerieten von der Straße aus mit rumänischen Bewohnern einer Erdgeschosswohnung aneinander. Alle Beteiligten machen widersprüchliche Angaben. Eine Person wurde leichtverletzt. Als der angeforderte Rettungswagen eintraf, warfen die rumänischen Bürger Flaschen nach dem Fahrzeug. Es wurden unter anderem Anzeigen wegen gefährlicher Körperverletzung und versuchter Körperverletzung aufgenommen. Die Ermittlungen dauern an. Neujahr gegen 01.10 Uhr alarmierten Zeugen die Polizei wegen einer Auseinandersetzung in Merseburg, König-Heinrich-Straße. Vor Ort konnte die Polizei zunächst keine Beteiligten feststellen. Im Bereich Bahnhofstraße wurde ein Geschädigter angetroffen, der Merseburger (26) war durch unbekannte Personen mit einer Sektflasche auf den Kopf geschlagen worden. Er erlitt eine Kopfplatzwunde. Bei den unbekannten Tätern soll es sich um ausländische Personen gehandelt haben. In Bad Dürrenberg gerieten gegen 19.00 Uhr am Samstag zwei Nachbarn wegen eines Grills  in Streit. Der Grillnutzer beleidigte daraufhin seinen Nachbarn und versuchte diesen zu schlagen.   Verletzt In Querfurt, Nemsdorfer Weg wurde kurz nach Mitternacht eine 55Jährige durch Pyrotechnik leicht am Fuß verletzt.    Sachbeschädigung In Merseburg, Kreuzungsbereich Knapendorfer Weg / B91 wurde vergangene Nacht eine Ampelanlage beschädigt.   Zigarettenautomat gesprengt In Braunsbedra  OT Roßbach wurde gegen 02.00 Uhr am Sonntag vermutlich mittels Pyrotechnik ein gesprengter Zigarettenautomat festgestellt. Der Inhalt wurde durch die unbekannten Täter entwendet.   Laubeneinbruch Samstagmorgen wurde der Einbruch in eine Gartenlaube in Raßnitz gemeldet. Gestohlen wurden zahlreiche Werkzeuge.

Impressum:

Polizeiinspektion Halle (Saale)
Pressestelle
Merseburger Straße 06
06110 Halle
Tel: (0345) 224-1533
Fax: (0345) 224-1280
Mail:
presse.pi-hal@polizei.sachsen-anhalt.de






: 5
Halle, den 01.01.2017

Polizeimeldungen aus der Stadt Halle (Saale) und dem Saalekreis, 01.01.2017

Halle (Saale)   Herbeiführen einer Sprengstoffexplosion In der Merseburger Straße in Halle-Ammendorf kam es am Sonntag gegen 07.20 Uhr an einem Gebäude mit einem Lokal zu einer Explosion. Über 20 Personen rumänischer Herkunft befanden sich in dem Gebäude, verletzt wurde niemand. Es wurden Glastüren und -verkleidungen, ein Glasdurchgang und anderes beschädigt. Zwei in der Nähe geparkte PKW wurden leicht beschädigt. Kriminaltechniker waren zur Spurensicherung vor Ort. Um was für ein Sprengmittel es sich handelt, ist Gegenstand der laufenden Ermittlungen. Die Polizei ermittelt in alle Richtungen.     Saalekreis   Sexualstraftat Am Samstag zwischen 15.30 und 16.00 Uhr wurde eine 47Jährige auf einem Feldweg zwischen den Teutschenthaler Ortsteilen Eisdorf und Bahnhof von einem unbekannten maskierten Täter bedrängt. In der weiteren Folge versuchte der Unbekannte die Frau zu vergewaltigen, ließ dann jedoch von ihr ab. Am gestrigen Abend erstattete die Geschädigte Anzeige bei der Polizei. Der unbekannte maskierte Täter ist ca. 180 cm groß, von korpulenter Gestalt und war mit einer schwarzen Jacke und Hose bekleidet. Die Polizei bittet Personen, die am 31.12.2016 um die Tatzeit herum Beobachtungen im Umfeld des Feldwegs zwischen Eisdorf und Teutschenthal Bahnhof gemacht haben die mit der Straftat in Zusammenhang stehen, sich bei der Polizei unter der Rufnummer 0345/224-1291 zu melden.

Impressum:

Polizeiinspektion Halle (Saale)
Pressestelle
Merseburger Straße 06
06110 Halle
Tel: (0345) 224-1533
Fax: (0345) 224-1280
Mail:
presse.pi-hal@polizei.sachsen-anhalt.de






Anhänge zur Pressemitteilung