Kriminalitäts- und Verkehrslage des Polizeireviers Wittenberg
Kriminalitätslage: Zweckwidriger Einsatz pyrotechnischer Erzeugnisse Die Polizei ermittelt in mehreren Fällen wegen des Herbeiführens einer Sprengstoffexplosion mittels pyrotechnischer Erzeugnisse. Die stellt eine Straftat gemäß § 308 des Strafgesetzbuches dar und wird mit Freiheitsstrafe nicht unter einem Jahr bestraft. Bei einer besonderen Schwere der Tat oder aber bei minder schweren Fällen kann die Strafe im Einzelfall davon abweichen. Im Tatzeitraum vom 31.12.2016 bis zum 01.01.2017 / 10.35 Uhr sprengten unbekannte Täter in der Leninstraße in Zschornewitz einen Verteilerkasten eines Kabelfernsehanbieters. Durch die Druckwelle wurden verschiedene Teile mehrere Meter weit verstreut aufgefunden. Angaben zur Schadenshöhe konnten noch nicht gemacht werden. Am 01.01.2017 wurde der Polizei um 06.32 Uhr gemeldet, dass ein Zigarettenautomat in der Wittenberger Lerchenbergstraße gesprengt wurde. Zigarettenpackungen wurden vor Ort nicht festgestellt. Der Schaden am Automaten soll sich im mittleren vierstelligen Bereich belaufen. Um 03.10 Uhr am Neujahrstag wurde bekannt, dass auch in der Berliner Straße / Ecke Barbarastraße der dortige Zigarettenautomat gesprengt wurde. Die Bargeldkassette sowie die Zigaretten verschiedener Marken seien entwendet worden. Der Schaden soll sich mindestens im mittleren vierstelligen Bereich belaufen. Ein weiterer Zigarettenautomat wurde in der Wittenberger Straße in Seegrehna von unbekannten Tätern gesprengt. Ein Zeuge hörte um 21.50 Uhr am Neujahrsabend einen lauten Knall. Auch dieser Automat wurde komplett zerstört, sodass ein Schaden von etwa fünftausend Euro entstanden sein soll. Sachbeschädigung eines Zigarettenautomaten Unbekannte Täter beschädigten auf unbekannte Art und Weise einen Zigarettenautomat in der Geschwister-Scholl-Straße in Wittenberg, sodass dieser nun einen Spalt breit geöffnet ist. Ob durch diesen Spalt Zigarettenschachteln entwendet worden, konnte nicht festgestellt werden. Bemerkt wurde die Beschädigung am 01.01.2017 um 18.00 Uhr durch einen Passanten, welcher käuflich Zigaretten erwerben wollte. Gegen 23.23 Uhr versuchte eine unbekannte, dunkel gekleidete Person mit einem großen Gegenstand in der Hand den bereits vorhandenen Spalt am Zigarettenautomat zu vergrößern. Als die Person den Pkw einer Zeugin wahrnahm, flüchtete er in Richtung Schule. Trotz Absuche in der näheren Umgebung des Tatortes konnte die Person nicht ausfindig gemacht werden. Sachbeschädigung durch Graffiti Im Tatzeitraum vom 31.12.2016 / 18.30 Uhr bis zum 02.01.2017 / 00.00 Uhr beschmierten unbekannte Täter die Hauswand einer Schule in der Schillerstraße in Wittenberg. Die Polizei hat ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. Sachbeschädigung an Pkw Unbekannte Täter schlugen in der Zeit vom 31.12.2016 / 02.00 Uhr bis zum 02.01.2017 / 05.30 Uhr eine rechte Seitenscheibe eines Pkw Ford Fiesta ein. Das Fahrzeug war auf einem Parkplatz in der Wittenberger Sandstraße / Ecke Charlottenstraße abgestellt. Nach ersten Erkenntnissen sei nichts entwendet worden. Sachbeschädigung einer Werbetafel In der Zeit vom 28.12.2016 / 18.00 Uhr bis zum 02.01.2017 / 07.30 Uhr sollen unbekannte Täter in der Arnsdorfer Reihe in Jessen eine 100 cm x 60 cm große Werbetafel von beiden Seiten eingeschlagen haben. Die Polizei ermittelt wegen Sachbeschädigung. Verkehrslage: Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort Am 02.01.2017 wurde durch Polizeibeamten um 01.10 Uhr festgestellt, dass ein unbekannter Fahrzeugführer in Wittenberg beim Abbiegen vom Dessauer Ring kommend auf die Hafenbrücke gegen ein dortiges Verkehrszeichen stieß, welches dadurch aus der Verankerung riss. Anschließend habe er sich vom Unfallort entfernt. Wann genau sich der Unfall ereignete, ist nicht bekannt. Die Polizei hat ein Ermittlungsverfahren wegen des unerlaubten Entfernens vom Unfallort eingeleitet. Ins Schleudern geraten Nach Angaben der Unfallbeteiligten befuhr der 54jährige Fahrer eines Multicar Winterdienstfahrzeuges am 02.01.2017 um 06.40 Uhr die B 187 aus Richtung Roßlau kommend in Richtung Coswig. In Höhe Remondis kam er ins Schleudern und stieß mit einem entgegenkommenden Pkw Ford zusammen. Dabei entstand Sachschaden. Der Ford war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Verletzt wurde niemand. Verkehrsunfall mit zwei leicht verletzten Personen Die 52jährige Fahrerin eines Opels befuhr am 02.01.2017 um 06.40 Uhr die B 187 von Brandis kommend in Richtung Jessen. An der Einmündung zum Fliegerhorst beabsichtigte sie, nach links in die Fliegerhorstallee abzubiegen. Während des Abbiegens kam es zum Zusammenstoß mit einem entgegenkommenden Opel Astra. Der 55jährige Fahrer dieses Pkws als auch die 52jährige Fahrzeugführerin wurden leicht verletzt. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden. Auf Kreuzung gerutscht Nach eigenen Angaben befuhr der 59jährige Fahrer eines Opels am 02.01.2017 um 11.45 Uhr in Wittenberg die Friedeholzstraße in Richtung Dessauer Straße. Als er sich vor dem Kreuzungsbereich zur Karl-Marx-Straße befand, bremste er, wobei er jedoch auf die Kreuzung rutschte. Der 60jährige Fahrer eines VW, welcher die Karl-Marx-Straße in Richtung Friedeholzstraße befuhr und sich kurz vor dem Kreuzungsbereich befand, bemerkte das Rutschen des Opels und bremste. Dennoch kam es in der weiteren Folge zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge und zu Sachschaden. Verletzt wurde niemand. Sonstiges: Brand von Mülltonnen und -containern Auf einem Hinterhof in der Zerbster Straße in Coswig kam es am 01.01.2017 gegen 13.55 Uhr zum Brand zweier Mülltonnen für Papier und Kunststoff. Nach ersten Erkenntnissen wurden zuvor durch Anwohner abgebrannte Feuerwerkskörper darin entsorgt. Das Feuer konnte durch die Anwohner noch vor Eintreffen der Kameraden der Feuerwehr gelöscht werden. Die beiden je 120 Liter Tonnen sind vollständig verbrannt. Weiterhin entstand Sachschaden an zwei Rollläden, einem Fallrohr, sowie an der Hausfassade auch des benachbarten Hauses. Der Gesamtschaden soll sich auf mehrere tausend Euro belaufen. Verletzt wurde niemand. Die Polizei hat ein Brandermittlungsverfahren eingeleitet. Am 01.01.2017 wurde die Polizei um 17.59 Uhr über den Brand von mehreren Müllcontainern auf dem Müllplatz neben dem Jessener Gymnasium in der Mühlberger Straße informiert. Die Container befanden sich auf einem mit Stabmattenzaun umfriedeten, aber nicht verschlossenen Bereich. Das Feuer wurde von Kameraden der Feuerwehren Jessen, Schweinitz und Grabo gelöscht. Neben den vier Müllcontainern in einer Größe von 1,1 Kubikmeter wurden etwa vier Felder des Zaunes sowie ein Baum beschädigt. Der Schaden soll sich im mittleren vierstelligen Bereich belaufen. Auch hier hat die Polizei ein Brandermittlungsverfahren eingeleitet.
Impressum:Polizeirevier WittenbergPressestelle Juristenstraße 13a06886 Lutherstadt Wittenberg Tel: (03491) 469 0 Fax: (03491) 469 210 Mail: presse.prev-wb@polizei.sachsen-anhalt.de