Polizeimeldungen Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel
Pkw prallt gegen zwei Lkw 04.01.2017, 10: Uhr, B 71: Der Fahrer (26) eines Pkw Seat Ibiza befuhr die B 71 von Wiepke in Richtung Kakerbeck. Vor ihm fuhr ein mit Holz beladener Sattelzug. Am Abzweig nach Zichtau ordnete sich der Lkw entsprechend der vorgegebenen Fahrspur nach links ein, um nach Zichtau abzubiegen. Zu diesem Zeitpunkt bemerkte der Fahrer des Pkw Seat plötzlich einen Lkw mit SDL-Kennzeichen (Fahrer, 31) der an der rechten Fahrbahnseite mit der Reinigung von Leitpfosten beschäftigt war Um einen Zusammenstoß mit diesem Lkw zu vermeiden, lenkte der Seat-Fahrer sein Fahrzeug plötzlich nach links. In der Folge kam es zur Kollision mit dem Sattelzug und dem Lkw am rechten Fahrbahnrand (Gesamtschaden ca. 5.000 Euro). Der Fahrer des Sattelzuges bemerkte den Unfall nicht und entfernte sich in Richtung Zichtau. Geschwindigkeitskontrollen 03.01.2017, 09:15 Uhr, Klötze: In der Zeit von 07:15 Uhr bis 09:15 wurde vor der KITA (30 km/h), in Richtung Salzwedeler Straße, die Geschwindigkeit gemessen. Von 102 Fahrzeugen die den Bereich passierten, überschritten 19 die zulässige Geschwindigkeit. Der Schnellste (51 km/h) war ein VW Bus mit MD-Kennzeichen. Ergebnis: 18 Verwarngelder und eine Bußgeldanzeige. 03.01.2017, 19:00 Uhr, Solpke: In der Zeit von 14:00 Uhr bis 19:00 Uhr wurden in der Ortslage Solpke, auf der B 188, insgesamt 1123 Kraftfahrzeuge, davon 238 Lkw gemessen. Die Beamten stellten 52 Geschwindigkeitsüberschreitungen fest. Ein Pkw befuhr die Ortschaft mit vorwerfbaren 78 km/h. Ergebnis: 45 Verwarngeld und sieben Bußgeldanzeigen. Ein Fahrzeugführer erhält zudem Post wegen Handynutzung während der Fahrt. 03.01.2017, 20:55 Uhr, B 71: Von 16:35 Uhr bis 20:55 Uhr stand der Messwagen an der B 71 (100 km/h) zwischen Gardelegen und Letzlingen Insgesamt 423 Fahrzeuge passierten die Messstelle. Davon waren 25 Fahrzeugführer zu schnell unterwegs. Ein Pkw Opel mit SAW-Kennzeichen war mit vorwerfbaren 134 km/h unterwegs. Ergebnis: 20 Verwarngelder und fünf Bußgeldanzeigen. Kupferrohre entwendet 03.01.2016, Nieps: Unbekannte Täter versuchten sich gewaltsam Zutritt zu einem im Ausbau befindlichen Gebäude zu verschaffen. Dies misslang aber. Aus dem Außenbereich entwendeten sie dann eine bisher unbekannte Anzahl von Kupferrohren. Das wurde am 03.01.2017 um 17:31 Uhr gemeldet. Weiterhin wurde am 25.12.2016, gegen 17:24 Uhr, das Verstärkerteil (Antenne) für das WLAN entwendet. Das Datum und die Uhrzeit waren im Internet durch den Abbruch der Verbindung angezeigt. Wer Hinweise geben kann, meldet sich bitte im Polizeirevier AK Salzwedel (" 03901 848-0). Verkehrszeichen beschädigt 04.01.2017, 03:58 Uhr, Salzwedel: Unbekannte Täter beschädigten am Kreisverkehr "Brückenstraße", aus Richtung Ernst-Thälmann-Straße kommend, die Verkehrszeichen-Kombination 205 / 215. Beamte stellten während der Streife fest, das der Pfahl auf Höhe Erdreich umgeknickt wurde. Die Zeichen waren für Verkehrsteilnehmer nicht mehr erkennbar. Wer Hinweise geben kann, meldet sich bitte im Polizeirevier AK Salzwedel (" 03901 848-0). Reifen zerstochen 04.01.2017, 13:40 Uhr, Salzwedel: Unbekannte Täter griffen auf dem Gelände vom Altmarkklinikum Salzwedel, Parkplatz Richtung Jahnstraße, einen Pkw Chrysler Jeep mit UE-Kennzeichen an. In der Zeit von 07:00 Uhr bis 13:40 Uhr zerstachen sie die zwei Reifen auf der rechten Seite. Wer Hinweise geben kann, meldet sich bitte im Polizeirevier AK Salzwedel (" 03901 848-0). MB-Besitzer gesucht 04.01.2017, Gardelegen: Während einer Vernehmung am 04.01.2017 wurde bekannt das ein Mann vor etwa 14 Tagen ein schwarzes Mountainbike unmittelbar am Bahnhof Gardelegen, nach dem Öffnen eines Schlosses entwendet hat. Eine Fahndungsüberprüfung hat ergeben dass im fraglichen Zeitraum keine Strafanzeige erstattet wurde, die sich dem Rad zuordnen lässt. Der Besitzer oder Personen die Hinweise zum Besitzer geben können, sollten sich im Revierkommissariat unter der Telefonnummer 03907-7240 melden. Einbrecher nahmen nichts mit 04.01.2017, 07:50 Uhr, Kakerbeck: Unbekannte Täter verschafften sich in der Nacht vom 03.01.2017 zum 04.01.2017 gewaltsam Zugang zu den Büroräumen der Biogasanlage auf dem Gelände der Agrargenossenschaft Kakerbeck e.G. Räumlichkeiten und Schränke wurden durchsucht, aber nach erster Übersicht nichts entwendet. In einen ebenfalls auf dem Gelände befindlichen Stall entfernten die Täter das Schloss. Doch auch aus diesem Raum wurde nichts mitgenommen. Wer Hinweise geben kann, meldet sich bitte im Revierkommissariat Gardelegen (" 03907 7240). Brand in Klötze 04.01.2017, Klötze: Nach Abschluss der kriminaltechnischen Ermittlungen am 03.01.20917 gehen die Beamten von einer technischen Brandursache aus.
Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 198 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de