Polizeimeldungen Revierbereich Salzlandkreis
Normal 0 21 false false false DE X-NONE X-NONE Kriminalitätsgeschehen Schönebeck (Einbruchsdiebstahl / Versuch) Am Dienstagnachmittag wurde der Einbruchsversuch in einen Discounter in der Moskauer Straße festgestellt. Unbekannte Täter hatten dort offenbar versucht einen Seitentür aufzuhebeln. Dies gelang scheinbar nicht, der Schließmechanismus wurde dabei allerdings beschädigt. Die mögliche Tatzeit konnte zwischen Montagabend 20:00 Uhr und Dienstagmittag 13:40 Uhr eingegrenzt werden. Verkehrsgeschehen Schönebeck (Unfall mit Personenschaden) Am Mittwochvormittag, gegen 10:20 Uhr, kam es im Kreisverkehr am Ruth-Lübschütz-Platz zu einem Verkehrsunfall, in dessen Folge die Fahrerin leicht verletzt wurde. Den vorliegenden Aussagen nach war sie mit ihrem PKW in den Kreisverkehr eingefahren und wollte selbigen über die Ausfahrt Boeltzig Straße wieder verlassen. Kurz vor der Ausfahrt kam sie nach rechts von der Fahrbahn ab, überfuhr den angrenzenden Radweg, streifte einen Baum und kam wenig später zum Stehen. Am Fahrzeug entstand Sachschaden und musste abgeschleppt werden. Die Frau erlitt einen Schock, blieb sonst aber unverletzt. B246a Plötzky ? Schönebeck (Unfall unter Alkoholeinwirkung) Am Mittwochmorgen, um 09:25 Uhr, kam es auf der Bundesstraße 246a zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei entgegen kommenden Fahrzeugen. Den vorliegenden Aussagen nach befuhr ein Pkw die B246a, aus Richtung Plötzky kommend in Richtung Schönebeck. In der Linkskurve, hinter der ?Alten Fähre?, bremste der Fahrer eigenen Einlassungen nach zu stark ab, kam ins Schleudern und streifte das Fahrzeug im Gegenverkehr. Anschließend steuerte das Fahrzeug in den Straßengraben und kam dort zum Stehen. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden. Während der Unfallaufnahme wurde beim Fahrer des ins Schleudern geratenen Pkws Atemalkoholgeruch festgestellt. Ein freiwilliger Test erbrachte einen vorläufigen Wert von 0,64 Promille. Ihm wurde die Weiterfahrt untersagt und ein Ermittlungsverfahren wegen ?Straßenverkehrsgefährdung bei Fahrunsicherheit infolge von Alkoholgenuss? eingeleitet. Zur Beweissicherung wurde eine Blutprobe entnommen. Verkehrskontrollen Bernburg (Fahren ohne Fahrerlaubnis) Am Dienstagabend, um 23:29 Uhr, kontrollierte die Polizei zwei 25-jährige Männer, die mit einem Audi unterwegs waren. Am Audi befand sich hinten kein Kennzeichen, daher bestand der Verdacht, dass das Fahrzeug nicht zugelassen ist. Während der Kontrolle stellte sich heraus, dass im vorderen Bereich ein Kennzeichen angebracht wurde, welches allerdings zu einem Fiat gehörte, der sich im Nachfolgeverkehr befand. Bei der Befragung stellte sich heraus, dass das Fahrzeug kürzlich erworben und noch nicht zugelassen wurde. Weiterhin waren beide Fahrer offenbar nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis. Die Weiterfahrt wurde untersagt und die entsprechenden Ermittlungsverfahren eingeleitet. Calbe (Geschwindigkeitskontrolle) Die Polizei führte am Mittwoch, zwischen 09:45 und 12:15 Uhr, an der Hospitalstraße, in Fahrtrichtung Gewerbegebiet, eine Geschwindigkeitsmessung durch. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit liegt bei 30 km/h, es handelt sich um eine überwiegend durch Ortskundige genutzte Umleitungsstrecke. Im Messzeitraum passierten 308 Fahrzeuge die Messstelle. Dabei wurden 19 Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt und dokumentiert. 16 Fahrern wird in den nächsten Tagen oder Wochen einen Verwarngeldbescheid, bis 35.-? zugesandt. Gegen 3 Fahrer wurden Bußgeldverfahren eingeleitet, der Schnellste wurde mit 54 km/h gemessen. Barby (Geschwindigkeitskontrolle) Die Polizei führte am Mittwoch, zwischen 07:00 und 09:00 Uhr, am Calbenser Weg, in Fahrtrichtung Aken, eine Geschwindigkeitsmessung durch. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit liegt bei 50 km/h. Im Messzeitraum passierten 109 Fahrzeuge die Messstelle. Dabei wurden 3 Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt und dokumentiert. Den 3 Fahrern wird in den nächsten Tagen oder Wochen einen Verwarngeldbescheid, bis 35.-? zugesandt, der Schnellste wurde mit 68 km/h gemessen. Neundorf (Geschwindigkeitskontrolle) Die Polizei führte am Dienstag, zwischen 18:00 und 21:00 Uhr, an der Staßfurter Straße, in Fahrtrichtung Staßfurt, eine Geschwindigkeitsmessung durch. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit liegt bei 50 km/h. Im Messzeitraum passierten 220 Fahrzeuge die Messstelle. Dabei wurden 13 Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt und dokumentiert. 12 Fahrern wird in den nächsten Tagen oder Wochen einen Verwarngeldbescheid, bis 35.-? zugesandt. Gegen den Schnellsten wurde ein Bußgeldverfahren eingeleitet, er wurde mit 74 km/h gemessen. Sonstiges Schönebeck (Beförderungserschleichung) Am Dienstagabend, um 20:15 Uhr, erschien ein Taxi-Fahrer, aus dem Bereich Magdeburg im Revierkommissariat Schönebeck. Er gab zu Protokoll, das sich um 19:15 Uhr, ein junges Mädchen (15) von Schönebeck nach Magdeburg fahren ließ. Dort angekommen, war das Mädchen allerdings körperlich (betrunken) und finanziell nicht in der Lage die Fahrtkosten zu begleichen. Der Taxifahrer fuhr kurzer Hand zur Dienststelle in Schönebeck um dort den Sachverhalt zu melden. Für das Mädchen wurde ein Rettungswagen angefordert, welcher sie ins Klinikum verbrachte. Dem Fahrer wurden die bezüglich der ausstehenden Regulierung erforderlichen Personaldaten zur Verfügung gestellt. Im Auftrag Kopitz /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-para-margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:widow-orphan; font-size:10.0pt; font-family:"Times New Roman","serif";}
Impressum:Polizeiinspektion MagdeburgPolizeirevier SalzlandkreisBereich Presse- und ÖffentlichkeitsarbeitFranzstraße 35 06406 Bernburg Tel: +49 3471 379 402 Fax: +49 3471 379 210 mail: presse.prev-slk@polizei.sachsen-anhalt.de