: 13
Halle, den 06.01.2017

Polizeimeldungen aus dem Landkreis Mansfeld-Südharz

Alkohol am Steuer Eisleben ? Im Bereich Breiter Weg kontrollierten Polizeibeamte am 06.01.2017 um 10:27 Uhr die Fahrzeugführerin eines Seat Ibiza, wobei sofort Alkoholgeruch bemerkt wurde. Nachdem ein Test bei der 30-Jährigen 1,6 Promille Atemalkohol ergab, wurde im Klinikum eine Blutprobe genommen und der Führerschein der Eisleberin sicher gestellt.   Hehlerware Sangerhausen ? Einen Radfahrer kontrollierten Polizeibeamte am 06.01.2017 gegen 07:40 Uhr und fragten nach der Herkunft seines auffälligen Rades. Der 28-Jährige gab an, dieses im letzten Jahr günstig erworben zu haben. Eine Fahndungsüberprüfung ergab, dass das Zweirad im August 2016 in der Region gestohlen worden war. Das Rad wurde sicher gestellt.   Verkehrsunfall mit Personenschaden Helbra, 05.01.2017, 14:38 Uhr ? Im Bereich einer Kurve mit Gefälle in der Bolzeschachtstraße fuhr gestern ein Fiat eine Passantin von hinten an, die sich mit ihrem Hund neben der Fahrbahn befand. Auf winterglatter Fahrbahn rutschte der 21-Jährige Fahrzeugführer aus Eisleben in Richtung der Frau, die bei der Kollision auf die Motorhaube bzw. gegen die Frontscheibe des Fahrzeugs fiel. Die 65-Jährige kam leicht verletzt zur Behandlung in ein Krankenhaus. Dem Hund geschah nichts ? er wurde Familienangehörigen übergeben.     Verkehrunfall ohne Personenschaden Uftrungen, L236, 05.01.2017, 17:20 Uhr ? Ein PKW Renault überholte am Ortsausgang Uftrungen in Richtung Berga trotz durchgezogener Mittellinie einen LKW, als aus der Einmündung Schleifweg die Fahrzeugführerin (22) eines Hyundai nach rechts auf die L236 einbog. Der Renaultfahrer (58) konnte eine Kollision mit dem entgegenkommenden Hyundai verhindern, indem er nach links auswich. Der Renault durchfuhr den Graben, prallte an einen Wasserdurchlauf und landete schließlich auf den neben der Straße verlaufenden Gleisen. Ein Abschleppdienst barg das Fahrzeug, sodass sie Bahnstrecke kurz nach 18:30 Uhr wieder frei war. Es entstand Sachschaden in Höhe von ca. 3.000 Euro.

Impressum:

Polizeiinspektion Halle (Saale)
Pressestelle
Merseburger Straße 06
06110 Halle
Tel: (0345) 224-1533
Fax: (0345) 224-1280
Mail:
presse.pi-hal@polizei.sachsen-anhalt.de






Anhänge zur Pressemitteilung