: 7
Köthen, den 08.01.2017

Verkehrs- und Kriminalitätslage

Bereich Anhalt-Bitterfeld Verkehrslage   Am 06.01.2017 gegen 13:50 Uhr wurde in Zerbst in der Klappgasse Nummer 17 ein umgefahrenes Verkehrszeichen 325 (verkehrsberuhigter Bereich) festgestellt. Ein Ermittlungsverfahren gemäß § 142 StGB wegen unerlaubten Entfernen vom Unfallort wurde eingeleitet.   Am 06.01.2017 gegen 16:50 Uhr ereignete sich in Bitterfeld im Zscherndorfer Weg ein Verkehrsunfall. Demnach befuhr ein 20jähriger Fahrzeugführer mit einem PKW Renault den Zscherndorfer Weg aus Richtung Leipziger Straße kommend, kam ins Rutschen und dann von der Fahrbahn nach rechts ab. In der Grundstücksumzäunung und auch am dortigen Telefonmast kam der PKW zum Stillstand. Der Fahrzeugführer blieb unverletzt. Der Sachschaden am PKW wurde mit ca. 3000 Euro beziffert, die Umzäunung mit ca. 100 Euro und der Schaden am Telefonmast mit ca. 100 Euro.   Am 07.01.2017 gegen 01:25 Uhr wurde auf der Bundesstraße 187a in Porst im Rahmen einer Verkehrskontrolle ein PKW Renault angehalten und die 21jährige Fahrzeugführerin kontrolliert. Ein Drogentest verlief positiv. Eine Blutprobenentnahme wurde angeordnet und durchgeführt. Die Weiterfahrt wurde untersagt. Ein Ordnungswidrigkeitsverfahren wurde eingeleitet.   Am 07.01.2017 gegen 05:00 Uhr ereignete sich auf der Bundesstraße 184 zwischen Bitterfeld und Delitzsch Höhe Hunderennbahn ein Verkehrsunfall mit Wild. Demnach fuhr eine 26jährige Fahrzeugführerin mit einem PKW BMW in Richtung Delitzsch als plötzlich ein Hase die Straße von rechts nach links querte. Es kam zum Zusammenstoß. Am PKW entstand Sachschaden in Höhe von ca. 800 Euro. Der Hase verstarb.   Am 07.01.2017 gegen 10:20 Uhr ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der Kreisstraße 1250 zwischen Deetz und Badewitz. Nach dem bisherigen Stand der polizeilichen Ermittlungen befuhr ein 54jähriger Fahrzeugführer eines PKW VW die Straße in Richtung Badewitz und kollidierte Spiegelseitig mit dem PKW Audi einer 72jährigen Fahrzeugführerin, welche in Richtung Deetz fuhr. An beiden Fahrzeugen wurde das Spiegelglas zerstört und das Spiegelgehäuse beschädigt. Der Sachschaden wurde je Spiegel mit ca. 300 Euro beziffert.   Am 07.01.2017 gegen 18:50 Uhr ereignete sich auf der Landstraße 148, Höhe Abzweig Löbnitz an der Linde ein Verkehrsunfall. Demnach fuhr ein 33jähriger Fahrzeugführer mit einem PKW Opel in Richtung Dohndorf. Kurz nach der Kreuzung Wörbzig/Löbnitz, beim Durchfahren einer leichten Rechtskurve, brach das Heck auf winterglatter Straße aus. Hierauf kam er nach rechts von der Fahrbahn ab, kollidierte auf dem angrenzenden Grünstreifen mit einem Straßenbaum, weiterhin mit einem Verkehrszeichen und kam auf dem Grünstreifen/Ackerfläche zum Stehen. Der Fahrzeugführer blieb unverletzt. Am Baum, am Verkehrszeichen und am PKW entstand Sachschaden in Höhe von ca. 5400 Euro. Der PKW wurde durch den Fahrer mittels Abschleppdienst geborgen.   Am 07.01.2017 gegen 19:35 Uhr ereignete sich ein Verkehrsunfall in Baasdorf in der Köthener Straße. Nach dem bisherigen Stand der Ermittlungen befuhr ein 38jähriger Fahrzeugführer mit einem PKW Ford die Ortslage Baasdorf in Richtung Görzig. Plötzlich brach auf winterglatter Fahrbahn das Fahrzeugheck aus und in weiterer Folge kam der PKW nach links von der Fahrbahn ab und kollidierte frontal mit einem auf dem Gehweg befindlichen Betonmasten. Der Fahrzeugführer blieb unverletzt. Am PKW entstand Sachschaden in Höhe von ca. 3000 Euro. Der PKW wurde durch den Fahrer mittels Abschleppdienst geborgen.   Am 07.01.2017 gegen 20:30 Uhr wurde in Lindau in der Friedensstraße im Rahmen einer Verkehrskontrolle ein PKW Opel angehalten und der 26jährige Fahrzeugführer kontrolliert. Dabei wurde festgestellt, dass dieser nicht im Besitz der erforderlichen Fahrerlaubnis für einen PKW ist. Die Weiterfahrt wurde untersagt. Ein Ermittlungsverfahren gemäß § 21 StVG wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis wurde eingeleitet.   Am 07.01.2017 gegen 20:45 Uhr ereignete sich in Jeßnitz in der Straße ?Großer Markt? ein Verkehrsunfall. Demnach fuhr eine 30jährige Fahrzeugführerin mit einem Pickup aus Richtung Altjeßnitz kommend, als sie bei winterglatter Fahrbahn nach rechts abkam und mit dem Heck eines parkenden PKW VW kollidierte. Am parkenden PKW entstand Sachschaden in Höhe von ca. 800 Euro und am Pickup von ca. 1000 Euro.     Kriminalitätslage   Am 06.01.2017 gegen 19:40 Uhr wurde festgestellt und angezeigt das unbekannte Täter in Thalheim in der Straße ?Neue Reihe? gewaltsam in einen Keller eines Mehrfamilienhauses eindrangen und ein rot-schwarzes 26ziger MTB der Marke Giant entwendeten. Der Stehlschaden wurde mit 1774 Euro beziffert.   Am 07.01.2017 gegen 09:45 Uhr wurde festgestellt und angezeigt, dass unbekannte Täter in Köthen in der Langenfelder Straße bei einem ausgestellten PKW Opel eines Autohauses den Lack der Türen auf der Beifahrerseite großflächig beschädigten. Ein Ermittlungsverfahren wegen Sachbeschädigung wurde eingeleitet. Der Schaden wurde mit ca. 900 Euro beziffert.   Am 07.01.2017 gegen 12:45 Uhr wurde in Köthen in der Siebenbrünnenpromenade in einer sozialen Einrichtung festgestellt und angezeigt, dass unbekannte Täter gewaltsam in die Einrichtung eindrangen, mehrere Türen gewaltsam öffneten/zerstörten sowie die vorgefundenen Schränke öffneten und nach Wertsachen durchsuchten. Letztendlich wurde ein vorgefundener Tresor aufgeflext und aus diesem eine unbekannte Menge Bargeld entwendet. Der entstandene Sachschaden wurde mit ca. 4000 Euro beziffert. Am Tatort kam die Kriminalpolizei zum Einsatz. Ein Ermittlungsverfahren gemäß § 243 StGB wegen des Besonders schweren Fall des Diebstahls wurde eingeleitet.   Sonstiges Am 07.01.2017 gegen 05:35 Uhr kam es in Köthen in der Aribertstraße zu einem Polizei- und Feuerwehreinsatz nachdem ein Rauchmelder in einer Wohnung einen Alarm auslöste. Vor Ort wurde dann festgestellt, dass ein Feld eines Ceranfeldes, welches mit einer Glasabdeckplatte abgedeckt war, heiß wurde und die Abdeckplatte zerstörte. Unbekannte minimale Aschereste auf dem Herd führten offensichtlich vorher zur Rauchentwicklung und Alarmauslösung. Personenschaden entstand nicht.  

Impressum:

Polizeirevier
Anhalt-Bitterfeld
Pressestelle
Friedrich-Ebert-Strasse 39
06366 Köthen
Tel: (03496) 426-0
Fax: (03496) 426-210
Mail:
za.prev-abi@polizei.sachsen-anhalt.de






Anhänge zur Pressemitteilung