: 14
Magdeburg, den 10.01.2017

Finanzminister Schröder informiert über Entwicklung der Landes-Beteiligungen

Normal 0 21 false false false DE X-NONE X-NONE MicrosoftInternetExplorer4 Die Landesregierung hat heute im Kabinett den Beteiligungsbericht des Landes, vorgelegt von Finanzminister André Schröder, zur Kenntnis genommen. Das Land ist gegenwärtig an 58 Unternehmen des privaten Rechts unmittelbar (22) oder mittelbar (36) beteiligt. Darüber hinaus hat das Land 8 Anstalten des öffentlichen Rechts errichtet und ist an weiteren 4 Anstalten des öffentlichen Rechts beteiligt. Eine entsprechende Grafik informiert auf der Internetseite des Ministeriums der Finanzen. (https://www.mf.sachsen-anhalt.de/finanzen/landesbeteiligungen/landesbeteiligungen) Die Zahl der Beteiligungen entspricht etwa der Zahl in anderen vergleichbaren Bundesländern. Dem heute vorgelegten Bericht kann man unter anderem entnehmen, dass die 22 Unternehmen, an denen Sachsen-Anhalt direkt und unmittelbar beteiligt ist, im Jahr 2015 insgesamt 423 Millionen Euro Umsatz erwirtschaftet haben. Die Beteiligungsgesellschaften leisten einen wichtigen Beitrag zur Weiterentwicklung des Landes, zur Verbesserung der Standortqualität für Wirtschaftsunternehmen und der Lebensqualität der Bürgerinnen und Bürger. Sie sind darüber hinaus Arbeitgeber für mehr als 26.000 Beschäftigte. Eine Gewinnerzielung ist nicht unmittelbar Voraussetzung für die Gründung bzw. das Fortbestehen einer Beteiligung.Die Landesregierung hat zuletzt 2015 eine umfassende Evaluierung des Beteiligungsportfolios vorgenommen. Die in dem Abschlussbericht der Evaluierung enthaltenen Handlungsempfehlungen geben wichtige Hinweise für eine strategische Optimierung des Beteiligungsportfolios. Der Bestand der unmittelbaren Beteiligungen des Landes hat sich seit 2002 halbiert  (von 44 in 2002 auf heute 22). /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-para-margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:widow-orphan; font-size:10.0pt; font-family:"Times New Roman",serif;}

Impressum:
Staatskanzlei des Landes Sachsen-Anhalt
Pressestelle
Hegelstraße 42
39104 Magdeburg
Tel: (0391) 567-6666
Fax: (0391) 567-6667
Mail: staatskanzlei@stk.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung