Kriminalitäts- und Verkehrslage des Polizeireviers Wittenberg
Kriminalitätslage: Einbruch in Lagerhalle In der Zeit vom 05.01.2017 bis zum 10.01.2017 sollen sich ein oder mehrere unbekannte Täter gewaltsam Zutritt zu einer Lagerhalle in der Wittenberger Fröbelstraße verschafft haben. Aus der Halle sollen unter anderem vier Autoreifen und eine Autobatterie entwendet worden sein. Ebenso soll versucht worden sein, in eine weitere Lagerhalle einzudringen. Dies gelang den Unbekannten jedoch nicht. Versuchter Enkeltrick Am 10.01.2017 gegen 13:30 Uhr soll eine unbekannte männliche Person einen 79-jährigen Wittenberger angerufen haben. Der Unbekannte habe sich als Enkel ausgegeben und um Geld für die Klärung von Angelegenheiten nach einem angeblichen Verkehrsunfall gebeten. Als der 79-Jährige erklärte, dass er die Sachlage prüfen würde, beendete der unbekannte Anrufer das Telefongespräch. Die Polizei weist in diesem Zusammenhang wiederholt darauf hin, bei Anrufen von vermeintlichen Verwandten, die Verwandten unter einer Ihnen bekannten Nummer zurückzurufen. Geldübergaben sollten nur direkt an den Verwandten erfolgen, nie an Freunde oder Bekannte des Anrufers, die unter einem Vorwand zur Geldabholung geschickt werden! Fahrrad aus Keller entwendet Am 11.01.2017 gegen 11:40 Uhr wurde der Polizei bekannt, dass ein oder mehrere unbekannte Täter in der Zeit vom 09.01.2017 bis zum 10.01.2017, 11:00 Uhr aus dem Fahrradkeller eines Mehrfamilienhauses in der Dessauer Straße in Wittenberg ein Fahrrad entwendet haben sollen. Scheunenbrand Am 11.01.2017 gegen 01:24 Uhr ging bei der Polizei die Meldung zum Brand einer Scheune in Kemberg ein. Die Feuerwehren Kemberg, Bergwitz, Rotta und Gräfenhainichen löschten den Brand. In der Scheune sollen Holzreste gelagert haben. Die Polizei leitete Ermittlungen zur Brandursache ein. Verkehrslage: Unfall mit verletztem Radfahrer Am 11.01.2017 gegen 08:05 Uhr befuhr ein Lkw den Gotenweg in Wittenberg in Richtung Triftstraße. An der Einmündung Triftstraße / Gotenweg hielt er zunächst an. Als er anfuhr und nach links auf die Triftstraße in Richtung Triftbrücke abbog, kam es zum Zusammenstoß mit einem 75-jährigen Radfahrer, der die Fahrbahn überquerte. Der Radfahrer befuhr den rechten Radweg der Triftstraße in Richtung Triftbrücke. Auf Höhe Gotenweg wollte er die Fahrbahnseite wechseln, so gab der Radfahrer an. Der Radfahrer wurde durch Rettungskräfte verletzt in ein Krankenhaus gebracht. Am Fahrrad entstand Sachschaden. Vorfahrt im Kreisverkehr missachtet Ein 57-jähriger Fahrer eines Pkw Chevrolet befuhr am 11.01.2017 gegen 08:30 Uhr die Berliner Chaussee in Wittenberg aus Richtung Stadtzentrum in Richtung Berlin. Beim Einfahren in den Kreisverkehr Berliner Chaussee / Dr. Behring Str. missachtete er einen Pkw Mercedes, der sich im Kreisverkehr befand und somit vorfahrtsberechtigt war. Personen wurden nicht verletzt. Beide Fahrzeuge wurden beschädigt. Wildunfälle Ein Opelfahrer befuhr am 10.01.2017 gegen 21:45 Uhr die L 129 aus Richtung Bad Schmiedeberg in Richtung Dommitzsch. Etwa 500 m nach den Lausiger Teichen stieß er mit einem Reh zusammen. Das Reh lief weiter. Am Pkw entstand Sachschaden. Eine Toyotafahrerin konnte am 10.01.2017 gegen 22:15 Uhr den Zusammenstoß mit einem Reh auf der B 100 nicht verhindern. Sie fuhr aus Richtung Radis in Richtung Bergwitz. Etwa 300 m vor dem Abzweig Uthausen lief das Reh auf die Fahrbahn. Das Reh verendete am Unfallort. Am Pkw entstand Sachschaden. Am 11:01.2017 gegen 07:35 Uhr befuhr ein Opelfahrer die Ortsverbindungsstraße zwischen Düben und Klieken. Etwa auf Höhe der Kiesgrube stieß er mit einem Wildschwein zusammen. Das Wildschwein lief weiter. Am Fahrzeug entstand Sachschaden.
Impressum:Polizeirevier WittenbergPressestelle Juristenstraße 13a06886 Lutherstadt Wittenberg Tel: (03491) 469 0 Fax: (03491) 469 210 Mail: presse.prev-wb@polizei.sachsen-anhalt.de