Neujahrsempfang der Landesregierung / Haseloff: Sachsen-Anhalt geht es gut
Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff hat heute in Magdeburg rund 500 Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens zum traditionellen Neujahrsempfang der Landesregierung begrüßt. Zuvor gab es einen Empfang für das Diplomatische und Konsularische Corps. An ihm nahmen 46 Vertreterinnen und Vertreter aus 43 Nationen teil, unter ihnen zahlreiche Botschafterinnen und Botschafter. In seiner Ansprache lobte Haseloff die Entwicklung Sachsen-Anhalts im zurückliegenden Jahr. ?Dem Land geht es gut. Es waren gute zwölf Monate für Sachsen-Anhalt. Die stabile Wirtschaftsentwicklung hat sich fortgesetzt. Das Bruttoinlandsprodukt wuchs im ersten Halbjahr real um 1,7 %. Erstmals lag die Arbeitslosenquote im Land unter neun Prozent, und zwar mehrere Monate hintereinander. Und ganzjährig lag sie mit 9,6% unter der 10%-Marke. Wir sind auf einem richtigen Weg. Das zeigt auch der erzielte Haushaltsüberschuss von rund 350 Millionen Euro für das Jahr 2016. In der letzten Legislaturperiode wurden keine neuen Schulden aufgenommen. Alte wurden stattdessen getilgt. Diesen Konsolidierungskurs wollen wir auch in dieser Legislaturperiode konsequent fortsetzen?, kündigte der Ministerpräsident an. Einen weiteren Schwerpunkt seiner Rede bildete die innere Sicherheit. Haseloff: ?Die Polizei wurde personell verstärkt. Und in diesem Jahr sollen rund 700 Anwärterinnen und Anwärter neu eingestellt werden. Ferner wurde die Sachausstattung der Landespolizei weiter verbessert. Die Stärkung der inneren Sicherheit ist ein wichtiges Anliegen der Koalition, und dafür tut sie sehr viel.? Mit Blick auf die Flüchtlingskrise sagte Haseloff: ?In den vergangenen Monaten ist viel erreicht worden. Die Unterbringungsfrage ist gelöst. Jetzt geht es vor allem um die Integration: nicht nur in den Arbeitsmarkt. Das wird schwierig. Ich warne vor zu großen Erwartungen. Die Herausforderungen dürfen wir nicht klein reden. Die Sorgen der Menschen müssen ernstgenommen werden.? Haseloff erinnerte auch an das bevorstehende Reformationsgedenken. Für das Land sei das Jubiläum eine großartige Chance. Haseloff: ?Sachsen-Anhalt wird in diesem Jahr mit zahlreichen Gästen rechnen können. Davon profitieren nicht nur die Lutherstädte. Wir wollen unser Sachsen-Anhalt als ein modernes und weltoffenes Land im Herzen Europa präsentieren. Und als ein Land mit einer guten Zukunft. Lassen Sie uns gemeinsam weiter daran arbeiten.? Normal 0 21 false false false DE X-NONE X-NONE /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-para-margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:widow-orphan; font-size:10.0pt; font-family:"Times New Roman",serif;}
Impressum:
Staatskanzlei des Landes Sachsen-Anhalt
Pressestelle
Hegelstraße 42
39104 Magdeburg
Tel: (0391) 567-6666
Fax: (0391) 567-6667
Mail: staatskanzlei@stk.sachsen-anhalt.de