: 11
Burg, den 13.01.2017

Polizeimeldung Polizeirevier Jerichower Land

Gemeinde Biederitz OT Gerwisch Verkehrsunfall mit SachschadenNach erfolgter Belehrung zur Sache, durch die eingesetzten Polizeibeamten vor Ort, stellt sich der Unfall folgendermaßen dar: Der Betroffene, 49jährige, Ford Fahrer befuhr den Parkplatzbereich in der Ortslage Gerwisch neben dem Sparkassenbereich. Nachfolgend fuhr er von diesem Zufahrtsbereich auf die Breite Straße. Hier bog er nach links ab und übersah die von links auf der Vorfahrtstraße, in Richtung Möser fahrende Betroffene, 53jährige. Weiterhin wurde bekannt, dass er aufgrund geparkter Fahrzeuge den Bereich kurzzeitig nicht richtig einsehen konnte. In der Folge fuhr er mit seinem PKW Ford  gegen den gerade Vorbeifahrenden PKW Audi. Dadurch wurden beide PKW leicht beschädigt. Die Schadenshöhe wurde mit ca. 1600 Euro angegeben. Stadt Jerichow OT Klietznick Verkehrsunfall mit Sachschaden ? Wild Der Betroffene hatte bereits am 11.01.2017, ca. 22:10 Uhr, einen Verkehrsunfall mit Wild. Er erschien im Revierkommissariat Genthin und gab folgendes zu Protokoll: Er befuhr mit seinem PKW Mercedes am gestrigen Abend die Landstraße 54 aus Richtung Ferchland kommend, in Richtung Klietznick. Etwa ca. 500 Meter vor dem Ortseingang Klietznick wechselte plötzlich ein Stück Rehwild von rechts kommend über die Fahrbahn. In der weiteren Folge kam es zur Kollision zwischen PKW und dem Rehwild.  Die Verständigung des Jagdausübungsberechtigen führte er selbst durch. Anschließend informierte der Betroffene telefonisch die Polizei über den Sachverhalt, die Protokollaufnahme erfolgte dann heute in hiesiger Polizeidienststelle. Am PKW entstand leichter sichtbarer Sachschaden, die PKW Tür hinten rechts wurde leicht eingedellt, die Schadenshöhe konnte noch nicht angegeben werden. Stadt Burg Verkehrsunfall mit Sachschaden - Wild Der Betroffene, 75jährige, Suzuki Fahrer erschien auf dem Polizeirevier in Burg und teilte nach erfolgter Belehrung folgenden Verkehrsunfall mit. Am 13.01.2017, ca. 00:30 Uhr, befuhr er mit seinem PKW die B 1 aus Richtung Burg kommend in Richtung Magdeburg. So ca. 150m vor der Einfahrt zu einer Kraftverkehrsfirma überquerte ein Fuchs die Straße von rechts nach links. Dies wurde zu spät bemerkt und kollidierte mit dem Fuchs. Durch die Kollision des rechten Reifens mit dem Fuchs geriet das Fahrzeug ins Schlenkern und kam nach rechts von der Fahrbahn ab. In Folge dessen schrammte der PKW die Leitplanke und es entstand Sachschaden am PKW. Die Leitplanke zeigte keinen Schaden, lediglich einen Lackaufrieb. Der Sachschaden wurde auf ca. 400 Euro eingeschätzt.  Stadt Burg Verkehrsunfall mit Sachschaden Der Betroffene Fahrzeugführer erschien auf dem Polizeirevier in Burg und teilte den Verkehrsunfall mit. Der 62jährige Opel Fahrer streifte beim Vorbeifahren in Burg, August-Bebel-Straße, ein anderes Fahrzeug, Fahrtrichtung Troxel in Richtung Stadteinwärts. Vermutlich auf Höhe Krankenhaus in der August-Bebel-Straße wurde ein geparkter  PKW beschädigt. Im Nachgang bemerkte er Beschädigungen an seinem rechten Außenspiegel und fuhr sogleich zur Protokollaufnahme zum Polizeirevier. Die Unfallstelle wurde mit dem Betroffenen gemeinsam aufgesucht und festgestellt, dass der linke PKW-Außenspiegel eines parkenden PKW Peugeot leichte Kratzspuren aufwies. Das Gehäuse des Spiegels vom Fahrzeug vom Opel lag dort am Boden. Die Betroffene, 28jährige, Eigentümerin wurde ermittelt und im dortigen Krankenhaus angetroffen. Diese bestätigte, dass der Schaden an ihrem PKW Spiegel zuvor nicht gewesen sei. Der Sachschaden wurde als gering eingeschätzt. i.A. Fischer, Jörg Aktionstag  ? Einbruchschutz?  Am 21.01.2016 findet in Burg ein von der Polizei inszenierter Aktionstag rund um das Thema ?Einbruchschutz? an Ein - und Mehrfamilienhäusern statt. Zusammen mit dem Kooperationspartner  vom Landesverband Weisser Ring vom Jerichower Land lädt die Polizei alle interessierten Bürger zwischen 10:00 Uhr  bis  14:00 Uhr auf dem Parkplatz , Toom Baumarkt in der Zibbeklebener Straße  in Burg ein. Im und am Präventionsmobil des Landeskriminalamtes  besteht die Möglichkeit sich über einen effektiven mechanischen und elektronischen Einbruchschutz beraten zu lassen. Im Weiteren werden auch Fragen zum Opferschutz und allgemeinen polizeilichen und ordnungsrechtlichen  Angelegenheiten von den Spezialisten des Landeskriminalamtes,  Weisser Ring sowie den  Regionalbereichsbeamten PHM Haferland und PHM Eismann  beantwortet. PHM Eismann

Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Jerichower Land  Bahnhofstraße 29 b 39288 Burg Beauftragter für PressearbeitTel: +49 3921 920 198 Fax: +49 3921 920 305 Mail: za.prev-jl@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung