: 13
Bernburg, den 13.01.2017

Polizeimeldungen Revierbereich Salzlandkreis

Normal 0 21 false false false DE X-NONE X-NONE Verkehrsgeschehen Seeland/Frose   (Pkw rollt gegen anderen Pkw) Am Donnerstag kam es gegen 14 Uhr zu einem Verkehrsunfall. Die 36-jährige Fahrzeugführerin stellte ihren Pkw vor der Wohnanschrift ab und diesen zu entladen. Plötzlich kam der Pkw auf abschüssiger Straße ins Rollen und überquerte selbständig die Fahrbahn. An einem parkenden Pkw kam der rollende Pkw nach einem Zusammenstoß zum Stehen. Personen wurden nicht verletzt. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden. Bernburg   (Unfall mit Personenschaden) Am Donnerstagabend kam es auf der Bundesstraße 185, im Kreuzungsbereich zur Magdeburger Chaussee, zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein Radfahrer verletzt wurde. Eine 36-jährige Fahrzeugführerin befuhr die B185 aus Richtung Aschersleben kommend in Richtung Köthen. Als sie sich im Kreuzungsbereich befand, überquerte plötzlich ein Fahrradfahrer aus Richtung Strenzfeld kommend in Richtung Bernburg die Fahrbahn. Es kam zur Kollision zwischen dem PKW und dem Radfahrer. Dabei wurde der Radfahrer leicht verletzt. Beide Beteiligte gaben an, an der ampelgeregelten Kreuzung ?grün? gehabt zu haben. Der Radfahrer wurde zur Kontrolle ins Klinikum gebracht. Wie genau es zu dem Unfall kam, wird nun ermittelt. Dazu werden unter anderem Zeugen befragt, die den Unfall beobachtet haben. Bernburg (Unbekannter beschädigt Straßenlaterne) Am Freitag kam es gegen 06:20 Uhr in der Breite Straße zu einem Verkehrsunfall. Laut Angaben einer Zeugin, die den Unfall beobachtete und die Polizei informierte, ereignete sich der Unfall wie folgt. Ein nicht weiter bekanntes Fahrzeug befuhr die Breite Straße in Richtung Markt und wendete. dabei stieß er beim Rückwärtsfahren gegen eine Straßenlaterne und beschädigte diese dadurch. Anschließend setzte der Fahrzeugführer seine Fahrt ungehindert fort. Die Zeugin hatte sich aber das Kennzeichen gemerkt. Der Fahrzeugführer wird nun ermittelt, ihn erwartet ein Verfahren wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort. Normal 0 21 false false false DE X-NONE X-NONE /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-para-margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:widow-orphan; font-size:10.0pt; font-family:"Times New Roman","serif";} Kriminalitätsgeschehen Schönebeck (Diebstahl einer Mülltonne) Am Dienstag, den 10.01.2017 kam es zum Diebstahl einer Mülltonne. Die Tonnen für Restmüll (schwarz) und Bioabfälle (braun) wurden gegen 6 Uhr für die Abholung an der Salzer Str./Waldstraße bereitgestellt. Als sie gegen 16:30 Uhr wieder auf das entsprechende Grundstück gebracht werden sollten, fehlte die schwarze Restmülltonne. Die braue Mülltonne befand sich noch am Abstellort. Hinweise auf den Verbleib der Tonne gibt es bisher nicht. Schönebeck (Diebstahl von Starkstromkabel) In der Zeit von Donnerstag zu Freitag ereignete sich in der Wolfgang-Wankert-Straße ein Diebstahl von metallischen Wertstoffen. Unbekannte griffen einen Stromverteilerkasten an und schnitten ca. 200 Meter Kupferkabel heraus. Im Anschluss entfernten sich die Täter mit dem entwendeten Kabel in unbekannte Richtung. Die Höhe des entstandenen Schadens ist noch nicht bekannt. Hinweise zu dem oder den Tätern oder dem Verbleib des Diebesgutes nimmt die Polizei des Salzlandkreises, gern auch telefonisch unter 03471/379-0, entgegen. Normal 0 21 false false false DE X-NONE X-NONE /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-para-margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:widow-orphan; font-size:10.0pt; font-family:"Times New Roman","serif";} Aschersleben (Fahrraddiebstahl) Bereits am Dienstag, den 10.01.2017 kam es auf der Herrenbreite zu einem Fahrraddiebstahl. Am Abend stellte der Besitzer das Rad in den Hausflur eines  Mehrfamilienhauses und sicherte es mittels Schloss zwischen Vorderrad und Rahmen. Gegen 23:00 Uhr war das Fahrrad noch da. Um 23:30 Uhr stellte der Besitzer den Diebstahl fest. Bei dem gestohlenen Rad handelt es sich um ein 26 Zoll MTB des Herstellers "GIANT" in der Farbe Rot/Schwarz. Hinweise zum Täter oder dem Verbleib des Fahrrades gibt es bisher nicht. Verkehrskontrollen Bördeland/Biere   (Geschwindigkeitskontrolle) Die Polizei führte am Donnerstag, zwischen 15:15 und 20:15 Uhr, im Hamsterweg, in Fahrtrichtung Borne, eine Geschwindigkeitsmessung durch. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit liegt bei 50 km/h. Im Messzeitraum passierten 352 Fahrzeuge die Messstelle. Dabei wurden 57 Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt und dokumentiert. Den 51 Fahrern wird in den nächsten Tagen oder Wochen einen Verwarngeldbescheid, bis 35.-? zugesandt. Gegen 6 Fahrer wird ein Bußgeldverfahren eingeleitet. Der Schnellste wurde mit 82 km/h gemessen. Börde-Hakel / Etgersleben   (Geschwindigkeitskontrolle) Die Polizei führte am Donnerstag, zwischen 15:20 und 20:00 Uhr, in der Karl-Marx-Straße, in Fahrtrichtung B180 / Ortskern, eine Geschwindigkeitsmessung durch. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit liegt bei 50 km/h. Im Messzeitraum passierten 196 Fahrzeuge die Messstelle. Dabei wurden 23 Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt und dokumentiert. 20 Fahrern wird in den nächsten Tagen oder Wochen einen Verwarngeldbescheid, bis 35.-? zugesandt. Gegen 3 Fahrer wurden Bußgeldverfahren eingeleitet, der Schnellste wurde mit 78 km/h gemessen.   Im Auftrag Kopitz /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-para-margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:widow-orphan; font-size:10.0pt; font-family:"Times New Roman","serif";}

Impressum:Polizeiinspektion MagdeburgPolizeirevier SalzlandkreisBereich Presse- und ÖffentlichkeitsarbeitFranzstraße 35 06406 Bernburg Tel: +49 3471 379 402 Fax: +49 3471 379 210 mail:  presse.prev-slk@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung