Polizeimeldungen Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel
Kennzeichendiebstahl 13.01.2017, 15:45 Uhr, Salzwedel: Der Fahrzeugführer (47) parkte seinen grauen Pkw Peugeot 306 am 07.01.2017 um 16:00 Uhr auf einem Parkplatz auf Höhe der Fleischerei "Weyl". Als er sein Fahrzeug am 13.01.2017 um 15:45 Uhr wieder nutzen wollte, stellte er fest, dass seine vordere amtliche Kennzeichentafel entwendet wurde. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel unter 03901/848-0. Rückwärts gegen Pkw Opel 13.01.2017, 15:00 Uhr, Salzwedel: Der Fahrzeugführer (42) fuhr mit seiner Sattelzugmaschine und Auflieger rückwärts an die Laderampe auf dem Gelände einer Firma in der Straße Am Güterbahnhof 17. Da dies nicht sofort gelang, setzte er vor und fuhr dann wieder Rückwärts in Richtung Laderampe. Dabei stieß er mit dem Heckteil des Aufliegers gegen das Frontteil eines Pkw Opel (Fahrer, 86), der auf der Fahrbahn angehalten hatte, um das Rangieren zu ermöglichen. Es entstand ein Sachschaden von insgesamt 2.200 Euro. Tester zeigt 0,64 Promille 14.01.2017, 01:08 Uhr, Lindstedt: Im Rahmen der Streifentätigkeit befuhren Beamte die Ortslage Lindstedt. In der Straße "Zum Lindengut" wurde ein Pkw VW festgestellt und einer Verkehrskontrolle unterzogen. Im Rahmen derer wurde ein Atemalkoholtest durchgeführt, welcher 0,66 Promille ergab. Ein beweissicherer Test ergab einen Wert von 0,32 mg/l (0,64). Es wurde Anzeige erstattet und die Weiterfahrt untersagt. Pkw Skoda rutscht in Straßengraben 14.01.2017, 01:15 Uhr, B 71: Der Fahrer (72) eines Pkw Skoda Octavia befuhr die B 71 aus Richtung Gardelegen, als auf Höhe des Parkplatzes "Langer Heinrich" der Schneefall derart stark wurde, dass er einen Bremsvorgang einleitete und dann in den rechten Seitengraben rutschte. Hierbei kollidierte er mit einem Leitpfosten, welcher daraufhin beschädigt wurde. Am Fahrzeug entstand Sachschaden in Höhe von ca. 1.000 Euro. Mit 0,56 Promille durch Mieste 14.01.2016, 04:14 Uhr, Mieste: Die eingesetzten Beamten unterzogen in der Goethestraße den Fahrer eins Pkw Audi einer Verkehrskontrolle. Ein Atemalkoholtest ergab einen vorläufigen Wert von 0,63 Promille. Der beweissichere Atemalkoholtest bestätigte mit 0,28 mg/l (0,56 Promille)die Verkehrsordnungswidrigkeit. Eine Anzeige wurde gefertigt und die Weiterfahrt untersagt. Auffahrunfall auf der L 19 14.01.2017, 13:30 Uhr, B 71/ Landstraße 19: Die Fahrerin (72) eines Pkw VW befuhr die Landstraße 19 aus Richtung Zichtau kommend in Richtung der B 71, wo sie ihr Fahrzeug verkehrsbedingt abbremste. Ein im Nachfolgeverkehr befindlicher Fahrer (63) eines Pkw VW bemerkte dies zu spät und fuhr auf. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden. Wildunfall 14.01.2017, 18:45 Uhr, K 1095: Der Fahrer (18) eines Pkw BMW befuhr die K 1095 von Kassieck in Richtung Lindstedt als ca 500 Meter vor Lindstedt mehrere Rehe die Fahrbahn überquerten. Trotz eingeleitetem Bremsvorgang prallten zwei der Rehe gegen das Fahrzeug und verendeten am Unfallort. Am Pkw entstand Sachschaden von ca. 2.000 Euro. Glätteunfall 15.01.2017, 00:00 Uhr, B 248: Der Fahrer (20) eines Pkw VW Golf befuhr die B 248 in Richtung Sienau. Hinter der Ortslage Kricheldorf rutschte er in der Rechtskurve auf winterglatter Fahrbahn geradeaus gegen einen Leitpfosten und dann auf den Seitenstreifen. Am Fahrzeug entstand ca. 500 Euro Sachschaden. Toaster geht in Rauch auf 14.01.2017, 11:55 Uhr, Gardelegen: Gegen 11:55 Uhr kam es in der Straße der Befreiung zu einem Wohnungsbrand. Ein Toaster der sich auf einer eingeschalteten Herdplatte befand war der Auslöser. Toaster und die Dunstabzugshaube verbrannten unter starker Rauchentwicklung. Durch den Rauchmelder wurden die Personen in der Wohnung auf den Brand aufmerksam. Die Freiwillige Feuerwehr Gardelegen kam zum Einsatz und belüftete die Wohnung, da das Feuer bereits gelöscht war. Vier Personen wurden mit dem Verdacht einer Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus Gardelegen transportiert.
Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 198 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de