Polizeimeldungen Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel
Länderübergreifende Zusammenarbeit 15.01.2017, 06:23 Uhr, K 1002: Der Polizei wurde mitgeteilt, dass auf der K 1002 zwischen Klein Chüden und Volzendorf ein Pkw VW mit DAN-Kennzeichen im Graben liegt. Vor Ort wurde kein Fahrzeugführer angetroffen werden. Der Pkw war nicht verschlossen. Nach Auswertung der Spurenlage befuhr der Fahrzeugführer die K 1002 von Klein Chüden nach Volzendorf. Nach dem Passieren einer Linkskurve kam er von der Fahrbahn ab, überfuhr einen Leitpfosten und landete im Straßengraben. Es konnten keine Rutschspuren auf der schneebedeckten Fahrbahn festgestellt werden. Durch den Unfall wurden das Bankett sowie ein Weidezaun beschädigt. Der Halter benannte gegenüber den Polizeibeamten aus Niedersachsen seinen Sohn (26) als Fahrzeugführer. Bei diesem wurde Alkoholgeruch in der Atemluft festgestellt. Er gab nach Belehrung an, erst nach dem Unfall getrunken zu haben. Zudem bemerkten die Salzwedler Beamten Hinweise auf die Wirkung vom BtM. Da der Beschuldigte den freiwilligen Alkoholtest und eine Blutprobenentnahme verweigerte, wurde der zuständige Bereitschaftsrichter in Salzwedel verständigt. Auf dessen Anordnung wurden dann mehrere Blutproben entnommen. Der Führerschein wurde sichergestellt. In den Graben gerutscht 15.01.2017, 17:30 Uhr, K 1101: Die Fahrerin (30) eines Pkw Mitsubishi befuhr die K 1101 von Gardelegen in Richtung Letzlingen. Auf einer Anhöhe brach das Fahrzeug aus und rutschte nach links in den Graben. Am Fahrzeug entstand Sachschaden. Opel-Fahrerin verletzt 15.01.2017, 18:55 B 190: Die Fahrerin (26) eines Pkw Opel Corsa befuhr die B 190 von Ritzleben in Richtung Pretzier. In diesem Bereich kam sie auf winterglatter Fahrbahn, auf Grund nicht angepasster Geschwindigkeit, nach links von der Fahrbahn ab. Das Fahrzeug überfuhr einen Begrenzungspfahl sowie einen Straßenbaum und kam an der Böschungssohle zum Stehen. Die Fahrerin wurde dabei verletzt und durch den RTW in das Altmarkklinikum Salzwedel verbracht. Am Fahrzeug entstand wirtschaftlicher Totalschaden (ca. 3.000 Euro). Das Fahrzeug wurde durch ein Abschleppunternehmen geborgen. Gegen parkenden Pkw gefahren 15.01.2017, 19:35 Uhr, Immekath: Der Fahrer (23) eines Pkw Audi mit PE-Kennzeichen befuhr die Straße ?Kahlenberg? in Immekath. In Höhe der Haus-Nr. 36 fuhr er gegen einen parkenden Pkw VW. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden. Wildunfälle 16.01.2017, 04:40 Uhr, K 1119: Der Fahrer (25) eines Pkw VW befuhr die K 1119 von Jübar in Richtung Gladdenstedt. Etwa 500 Meter vor Gladdenstedt überquerte plötzlich ein Reh die Fahrbahn. Trotz eingeleiteter Gefahrenbremsung konnte ein Zusammenstoß nicht mehr verhindert werden. Das Wild verendete an der Unfallstelle. Der zuständige Jagdpächter wurde verständigt. Am Fahrzeug entstand Sachschaden von ca. 1.000 Euro. 16.01.2017, 08:00 Uhr, L 11: Die Fahrerin (47) eines Pkw VW mit GF-Kennzeichen befuhr die L 11 von Cheinitz in Richtung Apenburg. Plötzlich überquerte ein Reh die Fahrbahn. Beim folgenden Zusammenstoß entstand ca. 3.000 Euro Sachschaden. Das Wild lief in den angrenzenden Wald. Pkw Opel kommt in die Gegenfahrbahn 16.01.2017, 07:58 Uhr, Kläden: Der Fahrer (63) eines Pkw Opel befuhr die Kädener Dorfstraße und bog nach rechts auf die B 190 in Richtung Arendsee. Beim Abbiegen kam er zu weit nach links und stieß mit seiner vorderen linken Ecke gegen einen Lkw Mercedes Benz (Fahrer, 59), der die Bundesstraße von Arendsee in Richtung Binde befuhr. An den Fahrzeugen entstand ein Sachschaden von ca. 8.000 Euro. Auffahrunfall am Kreisel 16.01.2017, 10:35 Uhr, Salzwedel: Die Fahrerin (63) eines Pkw Toyota befuhr die Ernst-Thälmannstraße aus Richtung Magdeburger Straße kommend in Richtung Kreisverkehr Schillerstraße. An der Einfahrt zum Kreisverkehr musste sie verkehrsbedingt halten. Der nachfolgende Fahrer (61) eines Sattelzuges MAN übersah das Bremslicht und fuhr auf. Die Fahrerin des Pkw klagte über Schmerzen an der rechten Hüfte. Ein Rettungswagen brachte sie zur Behandlung in das Altmarkklinikum Salzwedel. Der Sachschaden beträgt ca. 1.000 Euro. Durch Alkohol auffällig langsam unterwegs 15.01.2017, 04:40 Uhr, Gardelegen: Während der Streifenfahrt stellten die Beamten einen Pkw BMW in der Sandstraße fest, der auffällig langsam fuhr. Der Fahrzeugführer (21) wurde in der Isenschnibber Straße einer Verkehrskontrolle unterzogen. Dabei wurde beim Fahrer Alkoholgeruch in der Atemluft festgestellt. Ein Test ergab um 04:40 Uhr einen Wert von 1,26 Promille. Der Führerschein wurde sichergestellt und die Weiterfahrt untersagt. Geldbörse aus Umkleide entwendet 10.01.2017, Salzwedel: Der Geschädigte erscheint am 14.01.2017 im Revier Salzwedel und erstattet eine Anzeige wegen Diebstahl. Er hatte am 10.01.2017 gegen 17:50 Uhr im Umkleideraum der Agricolaturnhalle seine persönlichen Gegenstände abgelegt. Am 11.01.2017 gegen 12:00 Uhr bemerkte er den Verlust seiner Geldbörse. In der Geldbörse befanden sich u.a. der BPA, der Führerschein, die EC-Karte und eine geringe Menge Bargeld. Nach seinen Angaben wurde einem weiteren Sportler am 10.01.2017 die Geldbörse in der Sporthalle entwendet. Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich im Polizeirevier Salzwedel unter der Telefonnummer 03901 848-0 zu melden. Mit Kopfplatzwunde ins Krankenhaus 14.01.2017, 17:16 Uhr, Salzwedel: Ein Mann (60) der sich gegen 17:16 Uhr in der Bushaltestelle Bahnhofstraße aufhielt, wurde durch einen ihm unbekannten Mann angegriffen. Er schlug den Geschädigten ohne Vorwarnung in das Gesicht und schubste ihn, so dass dieser hinfiel. Beim Sturz verletzte sich der Geschädigte am Kopf (Kopfplatzwunde). Er wurde ins AKK Salzwedel verbracht. Der Angreifer soll zuvor an der Giebelseite des Marktes gestanden haben. Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich im Polizeirevier Salzwedel unter der Telefonnummer 03901 848-0 zu melden. Kennzeichentafel entwendet 13.01.2017, 12:30 Uhr, Gardelegen: Die Fahrerin (61) eines Pkw VW Golf stellte ihr Fahrzeug am 13.01.2017 in der Straße der Freundschaft ab. Am 14.01.2017 wurde gegen 12:30 Uhr der Verlust der vorderen amtlichen Kennzeichentafel SAW-W 288 bemerkt. Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich im Revierkommissariat Gardelegen unter der Telefonnummer 03907 7240 zu melden. Bedrohung angezeigt 13.01.2017, Gardelegen: Am 13.01.2017 zeigte die Mitarbeiterin einer Weiterbildungsstätte die Bedrohung durch einen 18-jährigen Asylsuchenden an, die sich in der Bildungseinrichtung ereignet hat. Danach hat der 18-Jährige im Zeitraum zwischen dem 11.01.2017 und dem 13.01.2017 mehrfach drei Kursteilnehmerinnen im Alter zwischen 17 und 19 Jahren verbal bedroht. Die Drohung richtete sich gegen das Leben und die Gesundheit der Frauen. Zu den Wortwechseln kam es innerhalb der Pausen. Zur Prüfung der Ernsthaftigkeit wurden sofortige Ermittlungen eingeleitet und der 18-Jährige in den polizeilichen Gewahrsam genommen. Der 18-Jährige bestreitet die Ernsthaftigkeit seiner Drohung. Die durchgeführten Ermittlungen, einschließlich der Durchsuchung seiner Wohnung, führten nicht zu Hinweisen auf eine ernsthafte Bedrohungslage. Nach einer eindringlichen Belehrung wurde er aus dem vorübergehenden Polizeigewahrsam wieder entlassen. Die Ermittlungen dauern an. Brand in einer Garage 16.01.2017, 08:53 Uhr, Gardelegen: Über die Rettungsleitstelle wurde ein Garagenbrand gegenüber der Karl-Marx-Schule, Straße der Opfer des Faschismus, gemeldet. Vor Ort drang aus der Garage dunkler Rauch. Die Kameraden der Wehr Gardelegen konnten das Feuer zügig löschen. Die Brandursache war nach ersten Ermittlungen ein technischer Defekt an einem Gasheizstrahler. Diesen hatte der Grundstücksbesitzer genutzt, damit die in der Garage eingelagerten Kartoffeln und Blumen nicht erfrieren zu lassen. Vom Brand betroffen waren die Zwischendecke der Garage und die dazugehörige Dämmung (Schwelbrand). An dem in der Garage abgestellten Pkw wurden keine sichtbaren Schäden festgestellt.
Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 198 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de