Polizeimeldungen Revierbereich Salzlandkreis
Normal 0 21 false false false DE X-NONE X-NONE Kriminalitätsgeschehen Schönebeck (Kennzeichendiebstahl) Am Sonntagnachmittag wurden von einem in der Eggersdorfer Straße abgestellten Pkw die beiden amtlichen Kennzeichen SLK-RJ 22 entwendet. Das Fahrzeug wurde um 15:30 Uhr auf dem Parkplatz abgestellt. Als die Eigentümerin um 17:45 Uhr zurückkehrte bemerkte sie den Diebstahl. Weitere Schäden wurden dabei offenbar nicht verursacht. Eine anderweitige Verwendung wurde polizeilich bisher nicht bekannt, die Fahndung wurde eingeleitet. Alsleben (Kennzeichendiebstahl) Am Wochenende wurde von einem an der Sprinttankstelle in Alsleben, Am Wiesenberg, abgestellten LKW die hinter amtliche Kennzeichentafel P-ET 208 entwendet. Der Diebstahl wurde am Sonntagabend, gegen 23:00 Uhr bemerkt. Schäden am Sattelauflieger wurden nicht festgestellt. Eine anderweitige Verwendung wurde polizeilich bisher nicht bekannt, die Fahndung wurde eingeleitet. Biendorf (Einbruchsdiebstahl) Am Wochenende verschafften sich unbekannte Täter Zugang zu einer Brückenbaustelle zwischen den Ortschaften Biendorf und Crüchern. Sie durchtrennten den Bauzaun und gelangten so auf das Gelände. Auf dem Baustellengelände versuchten die Täter einen der Baucontainer zu öffnen, was scheinbar nicht gelang. Anschließend wurden mehrere Elektrokabel am Container durchtrennt und entwendet. Nach Angaben des Sicherheitsdienstes kann die Tatzeit nur zwischen Sonntagnachmittag 15:00 Uhr und Montagmorgen 09:00 Uhr liegen. Aschersleben (Diebstahl aus Kraftfahrzeugen) Bereits am Freitagvormittag wurden aus einem Kleintransporter, welcher im Bereich der Straße ?Vor dem Johannistor? abgestellt war, ein Laptop und mehrere Messgeräte entwendet. Das Fahrzeug stand zwischen 08:30 und 09:00 Uhr vor einem Elektronikgeschäft. Nach Angaben des Fahrers war es ordnungsgemäß verschlossen. Gegen 09:00 Uhr wurde das Fehlen der Technik bemerkt. Spuren eines gewaltsamen Eindringens konnten am Fahrzeug aber nicht festgestellt werden. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht in diesem Zusammenhang nach Zeugen. Aschersleben (Einbruchdiebstahl) In der Nacht zu Montag drangen unbekannte Täter in den Keller eines Mehrfamilienhauses in der Weststraße ein. Nach einer Manipulation des Schließkeils an der Hauseingangstür, begaben sich die Täter scheinbar zielgerichtet in den Keller des Hauses und öffneten dort einen Keller. Weitere Keller wurden nicht angegriffen. Aus dem Keller, in welchem auch eine kleinere Werkstatt für Modellboot befand, wurden mehrere Werkzeuge und ein weißes RC Sportboot mit Fernsteuerung entwendet. Verkehrsgeschehen Staßfurt (Unfall mit einem Räumfahrzeug) Am Montagmorgen kam es in der Löderburger Straße zu einem Verkehrsunfall unter Beteiligung eines Winterdienstfahrzeuges. Den hier vorliegenden Aussagen des Fahrers nach, war er um 05.50 Uhr mit dem Fahrzeug unterwegs, der Räumschild befand sich oben. Beim Vorbeifahren streifte der Räumschild den linken Seitenspiegel eines dort abgestellten Fahrzeuges, es entstand Sachschaden. Der Fahrer meldete den Unfall sofort bei der Polizei, die wenig später am Unfallort erschien. Nach der Aufnahme des Unfallschadens konnte der Winterdienst seine Arbeit unverzüglich fortsetzen. Ansonsten kam es im Berichtszeitraum zu zwei Glätteunfällen. Auf der Kreisstraße 1368 zwischen Hoym und Gatersleben rutschte am Sonntagabend einem Fahrzeug auf winterglatter Fahrbahn das Heck weg. Es geriet in die Leitplanke, verletzt wurde dabei niemand. Auf der Kreisstraße 1370 zwischen Frose und Hoym kam am Montagmorgen ein Fahrzeug auf winterglatter Fahrbahn ins Rutschen. Die Fahrerin übersteuerte anschließend das Fahrzeug und rutschte gegen ein Trafohaus, verletzt wurde dabei niemand. Verkehrskontrollen Unseburg (Geschwindigkeitskontrolle) Die Polizei führte am Montag, zwischen 09:15 und 12:15 Uhr, an der Walter-Husemann-Straße, in Fahrtrichtung Borne, eine Geschwindigkeitsmessung durch. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit liegt bei 50 km/h. Im Messzeitraum passierten 90 Fahrzeuge die Messstelle. Dabei wurden 26 Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt und dokumentiert. 20 Fahrern wird in den nächsten Tagen oder Wochen einen Verwarngeldbescheid, bis 35.-? zugesandt. Gegen 6 Fahrer wurden Bußgeldverfahren eingeleitet, zwei Fahrzeuge wurden mit 84 km/h gemessen. Üllnitz (Geschwindigkeitskontrolle) Die Polizei führte am Montag, zwischen 07:00 und 09:00 Uhr, an der Karl-Marx-Straße, in Fahrtrichtung Hecklinger Straße, eine Geschwindigkeitsmessung durch. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit liegt bei 50 km/h. Im Messzeitraum passierten 142 Fahrzeuge die Messstelle. Dabei wurden 5 Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt und dokumentiert. Den 5 Fahrern wird in den nächsten Tagen oder Wochen einen Verwarngeldbescheid, bis 35.-? zugesandt, der Schnellste wurde mit 67 km/h gemessen. Sonstiges Bernburg (Installation von Überwachungstechnik) Im Rahmen der landesweiten Aktionen zur Verhinderung von Einbruchsdiebstählen wurden seitens der Polizei an zwei Standpunkten der Olga-Benario-Straße Überwachungskameras installiert. Das Technische Polizeiamt (TPA) führte die dazu notwendigen Arbeiten bereits am 11. Januar durch. Eine entsprechende Beschilderung der überwachten Bereiche wurde zeitgleich realisiert. Ausgangspunkt für die Überwachung war eine Vielzahl von Einbruchsdiebstählen im Bereich der angrenzenden Wohnsiedlungen. Diese blieben zwar zumeist im Versuchsstadium, sorgten aber trotz dessen für Aufsehen innerhalb der Bevölkerung. Die Erfassung von Videomaterial ist zunächst auf ein halbes Jahr begrenzt, erfolgt nach den gesetzlichen Vorschriften und wird nur bei Bedarf ausgewertet. Davon abgesehen ist davon auszugehen, dass die Überwachungsmaßnahme das Sicherheitsgefühl der Bevölkerung stärkt und als geeignetes Mittel zur Abschreckung und Verdrängungen von Tätern dient. Im Auftrag Kopitz /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-para-margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:widow-orphan; font-size:10.0pt; font-family:"Times New Roman","serif";}
Impressum:Polizeiinspektion MagdeburgPolizeirevier SalzlandkreisBereich Presse- und ÖffentlichkeitsarbeitFranzstraße 35 06406 Bernburg Tel: +49 3471 379 402 Fax: +49 3471 379 210 mail: presse.prev-slk@polizei.sachsen-anhalt.de