: 15
Salzwedel, den 17.01.2017

Polizeimeldungen Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel

Stein steckte in der Scheibe fest Arendsee, Bungalowsiedlung 8: Am 16.01.2017 wurde angezeigt, dass zwischen dem 30.12.2016 und dem 06.01.2017 ein Unbekannter einen Stein in das Terrassenfenster eines Bungalows geworfen hat. Der Stein blieb im Fenster stecken. Der Schaden wurde mit ca. 300 EUR beziffert. Wer zum Steinwerfer Hinweise geben kann, wird gebeten, sich bei der Polizei (" 03901 848-0) zu melden. Ohne Zulassung, Versicherung und Fahrerlaubnis unterwegs 16.01.2017, L27 Hemstedt-Gardelegen: Gegen 13:30 Uhr fuhr der Fahrer eines Pkws Kia von Kassieck kommend auf die L27 in Richtung Hemstedt auf. Hierbei nahm er einem anderen Pkw-Fahrer die Vorfahrt, so dass dieser zur Vermeidung eines Unfalls stark bremsen musste. Pech des 22-jährigen KIA-Fahrers aus Pritzwalk war es, dass er ausgerechnet einem Polizeibeamten die Vorfahrt genommen hatte, der auf den Weg zum Dienst war. Der Beamte fuhr dem Kia in Richtung Gardelegen hinterher und bemerkte dabei, dass dessen amtliches Kennzeichen entstempelt war. Er informierte seine Kollegen. Im Bereich eines Autohause am Ortseingang Gardelegen wurde der Pkw kontrolliert. Dabei stellte es sich heraus, dass der Fahrer keine gültige Fahrerlaubnis zum Führen eines Pkws besitzt und dass der KIA weder zugelassen noch versichert ist. Eine entsprechende Anzeige wurde aufgenommen und die Weiterfahrt untersagt. Dem nicht genug, stellte eine Streifenwagenbesatzung in der Nacht zum 17.01.2017 gegen 00:30 Uhr dieses Fahrzeug an der B188 am Abzweig Gewerbegebiet Weteritz fest. Der Pkw war auf einen Waldweg abgestellt worden. Personen waren nicht vor Ort. An das hintere Kennzeichen wurde eine rote Entstempelungsplakette angebracht und eine weitere Anzeige aufgenommen. In diesem Zusammenhang sucht die Polizei Zeugen, welche dieses Fahrzeug fahrend gesehen haben. Sie werden gebeten sich im Revierkommissariat Gardelegen (" 03907 7240) zu melden. Wildunfälle 16.01.2017, 17.27 Uhr, Hoyersburg: Etwa 3.000 EUR Sachschaden sind die Bilanz eines Zusammenstoßes zwischen einem Pkw Mazda und einem Tier, vermutlich einem Reh. Der Unfall ereignete sich innerorts im Bereich des Tierheims. Die Fahrerin (31) fuhr in Richtung Salzwedel. Das Tier lief nach dem Zusammenstoß davon. 17.01.2017, 06:30 Uhr, Röwitz: Zwischen Kusey und Röwitz, etwa 800 m vor Röwitz, kollidierte ein Pkw VW Passat mit einem über die Straße wechselnden Reh. Dabei entstand ein Blechschaden von ca. 2.000 EUR. Das Reh verendete an der Unfallstelle. Die Fahrerin (25) blieb unverletzt. Parkplatzunfall 16.01.2017, 14:00 Uhr, Salzwedel: Die Fahrerin (33) eines Pkws Skoda Fabia fuhr auf dem Parkplatz des EDEKA-Marktes in einer Parkplatzgasse in Richtung der durchgehenden Buchenallee. Hierbei kam es zu einem Zusammenstoß mit einem Pkw Skoda Superb, welcher von rechts kommend eine Zufahrt zu einer Parkfläche mit mehreren Stellplätzen verließ. Der entstandene Sachschaden beläuft sich an jedem Fahrzeug auf ca. 2.000 EUR. Die Fabia-Fahrerin und der Superb-Fahrer (38) blieben unverletzt. Unfälle nicht angezeigt: 17.01.2017, Salzwedel: Gegen 09:25 Uhr kam es in Höhe der Sankt-Georg-Straße 19 zu einem Zusammenstoß zwischen einem bislang unbekannten Fahrzeug und einem parkenden roten Pkw Skoda Fabia. Dabei wurde der linke Außenspiegel des Skodas beschädigt. Vom Verursacherfahrzeug blieb eine zweifarbige, mintgrüne-schwarze Schale eines Außenspiegels am Unfallort zurück. Der Schaden beläuft sich auf ca. 300 EUR. Der Unfall wurde nicht angezeigt. Wer Hinweise zum Verursacher geben kann, wird gebeten, sich im Polizeirevier AK Salzwedel ("03901 848-0) zu melden. 17.01.2017, Salzwedel: Gegen 09:35 Wurde im Bereich Große Sankt Ilsenstraße 72 eine parkender Pkw Dacia unfalltypisch beschädigt. Nach ersten Hinweisen ist ein weißer Pkw beim Rückwärtsfahren gegen den linken vorderen Radkasten gefahren. Nähere Angaben zum Verursacherfahrzeug gibt es nicht. Wer weitere Hinweise geben kann, wird gebeten, sich im Polizeirevier AK Salzwedel (" 03901 848-0) zu melden. Radfahrer übersehen 17.01.2017, Rohrberg: Gegen 12:00 Uhr fuhr die Fahrerin (61) eines Pkws Renault Espace auf der L11 von Beetzendorf kommend nach Rohrberg und bog hier am Abzweig Breite Straße nach links  in die Schulstraße ab. Dabei übersah sie einen ihr auf dem Radweg neben der Hauptstraße entgegenkommenden Radfahrer (89) und es kam zum Zusammenstoß. Der Radfahrer stürzte auf die Straße und verletzte sich augenscheinlich leicht. Am Pkw und dem Fahrrad entstand ein Sachschaden von insgesamt 1.700 EUR. Beide Unfallbeteiligten hatten den Unfallort bereits verlassen, der Unfall wurde nachträglich bei der Polizei angezeigt. Verkehrsüberwachung 17.01.2017, Winterfeld: Zwischen 08:00 und 14:00 Uhr wurde innerorts eine Geschwindigkeitskontrolle in Fahrtrichtung Gardelegen durchgeführt und dabei 464 Pkws und 138 Lkws überprüft. Bei erlaubten 50 km/h fuhren 18 Fahrzeugführer, davon fünf Lkw-Fahrer, zu schnell. Drei Fahrer müssen mit einem Bußgeld rechnen. Der schnellste Pkw fuhr 78 und der schnellste Lkw 66 km/h. Ein Fahrer wurde zusätzlich bei der unerlaubten Handynutzung fotografiert. Zwei Verletzte bei Verkehrsunfall auf der B 190 17.01.2017, 08:40 Uhr, B190 Kläden ? Binde. Die Fahrerin (45) eines Kleintransporters Ford Galaxy fuhr von Binde in Richtung Kläden. Innerhalb einer leichten Linkskurve kam ihr Fahrzeug ins Schleudern und geriet beim Gegenlenken in die Gegenfahrbahn. Dort kollidierte der Ford frontal, leicht versetzt mit einem entgegenkommenden Renault Kangoo. Der Renault schleuderte durch den Zusammenstoß nach rechts von der Fahrbahn und blieb im angrenzenden Straßengraben/Acker stehen. Der Renault-Fahrer (63) wurde eingeklemmt und musste von den Kameraden der herbeigerufen Freiwilligen Feuerwehr (Kläden, Arendsee) befreit werden. Beide Fahrzeugführer wurden mit schweren Verletzungen ins Altmarkklinikum Salzwedel gebracht. An den Fahrzeugen entstand Totalschaden. Die B190 musste zur Unfallaufnahme und nach einer kurzen Unterbrechung auch zur Bergung der Fahrzeuge vollständig gesperrt werden. Der Verkehr wurde in dieser Zeit örtlich umgeleitet. Um 11:30 Uhr wurde die Straße wieder freigegeben.  

Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 198 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung