: 38
Magdeburg, den 18.01.2017

Ministerpräsident Haseloff: Journalismus hat in unserer Gesellschaft einen hohen Rang

?Der Journalismus hat in unserer Gesellschaft einen hohen Rang. Eine funktionsfähige Öffentlichkeit ist ohne Zeitungen nicht denkbar. Sie wahren und sie steigern das diskursive Niveau öffentlicher Diskussionen.? Das sagte Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff heute in Halle. Dort nahm er an der Verleihung des DuMont Journalistenpreises teil.   ?Trotzdem?, so Haseloff in seinem Grußwort, ?steht der Qualitätsjournalismus durch das Internet vor großen Herausforderungen. Dort haben sich neue Informationsangebote entwickelt. Sie agieren schneller, mobiler und multimedialer als die klassischen Medien. Diese Algorithmus-Steuerung ist nicht unproblematisch.?   In diesem Zusammenhang wies Haseloff auf die Verantwortung der Social-Media-Plattformen für die auf ihren Seiten befindlichen Inhalte hin. Haseloff: ?Die Landesregierung von Sachsen-Anhalt hat gemeinsam mit Bayern und Hessen eine Gesetzgebungsinitiative gestartet. Sie soll unter anderem die Verbreitung von Falschmeldungen durch Social Bots stoppen. Mit Blick auf die bevorstehenden Wahlen halten wir gesetzgeberisches Handeln für dringend erforderlich.?   Hintergrund Der DuMont Journalistenpreis wurde bisher fünfmal vergeben. Auf Wunsch des Verlegers Alfred Neven DuMont (1927-2015) wurde der Preis erstmals 2011 verliehen. 2016 wird er in sieben Kategorien vergeben, darunter ein Nachwuchspreis. Er ist mit 250 Euro dotiert, alle anderen Kategorien (Besondere schreiberische Leistung, Besonders aufdeckende/hartnäckige Recherche, Besonderes Foto, Grafik, Zeichnung, Bester Bewegtbildbeitrag, Bestes Hörstück und ? erstmalig - Bestes Konzept) mit 1.000 Euro Normal 0 21 false false false DE X-NONE X-NONE /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-para-margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:widow-orphan; font-size:10.0pt; font-family:"Times New Roman",serif;}

Impressum:
Staatskanzlei des Landes Sachsen-Anhalt
Pressestelle
Hegelstraße 42
39104 Magdeburg
Tel: (0391) 567-6666
Fax: (0391) 567-6667
Mail: staatskanzlei@stk.sachsen-anhalt.de

: 38
Magdeburg, den 18.01.2017

Ministerpräsident Haseloff: Journalismus hat in unserer Gesellschaft einen hohen Rang

?Der Journalismus hat in unserer Gesellschaft einen hohen Rang. Eine funktionsfähige Öffentlichkeit ist ohne Zeitungen nicht denkbar. Sie wahren und sie steigern das diskursive Niveau öffentlicher Diskussionen.? Das sagte Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff heute in Halle. Dort nahm er an der Verleihung des DuMont Journalistenpreises teil.   ?Trotzdem?, so Haseloff in seinem Grußwort, ?steht der Qualitätsjournalismus durch das Internet vor großen Herausforderungen. Dort haben sich neue Informationsangebote entwickelt. Sie agieren schneller, mobiler und multimedialer als die klassischen Medien. Diese Algorithmus-Steuerung ist nicht unproblematisch.?   In diesem Zusammenhang wies Haseloff auf die Verantwortung der Social-Media-Plattformen für die auf ihren Seiten befindlichen Inhalte hin. Haseloff: ?Die Landesregierung von Sachsen-Anhalt hat gemeinsam mit Bayern und Hessen eine Gesetzgebungsinitiative gestartet. Sie soll unter anderem die Verbreitung von Falschmeldungen durch Social Bots stoppen. Mit Blick auf die bevorstehenden Wahlen halten wir gesetzgeberisches Handeln für dringend erforderlich.?   Hintergrund Der DuMont Journalistenpreis wurde bisher fünfmal vergeben. Auf Wunsch des Verlegers Alfred Neven DuMont (1927-2015) wurde der Preis erstmals 2011 verliehen. 2016 wird er in sieben Kategorien vergeben, darunter ein Nachwuchspreis. Er ist mit 250 Euro dotiert, alle anderen Kategorien (Besondere schreiberische Leistung, Besonders aufdeckende/hartnäckige Recherche, Besonderes Foto, Grafik, Zeichnung, Bester Bewegtbildbeitrag, Bestes Hörstück und ? erstmalig - Bestes Konzept) mit 1.000 Euro Normal 0 21 false false false DE X-NONE X-NONE /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-para-margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:widow-orphan; font-size:10.0pt; font-family:"Times New Roman",serif;}

Impressum:
Staatskanzlei des Landes Sachsen-Anhalt
Pressestelle
Hegelstraße 42
39104 Magdeburg
Tel: (0391) 567-6666
Fax: (0391) 567-6667
Mail: staatskanzlei@stk.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung