: 16
Salzwedel, den 18.01.2017

Polizeimeldungen Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel

Brand in der Schweinemastanlage 18.01.2017, Büssen: Um 06:17 Uhr wurde ein Brand in der Schweinemastanlage in Büssen gemeldet. Das Feuer war in einem Elektroraum innerhalb eines Stellgebäudes ausgebrochen. Die Brandbekämpfung erfolgte noch vor Eintreffen der allarmierten Feuerwehr durch einen Mitarbeiter (33) der Anlage mittels Feuerlöscher. Ein zusätzlicher glücklicher Umstand war es, dass eine Wasserleitung schmolz und Wasser ausgetreten ist. Trotzdem griff das Feuer bereits auf den Dachstuhl über. Es wurde durch die Kameraden der Feuerwehr endgültig gelöscht. Der zeitige Beginn der Brandbekämpfung hatte vermutlich den Vollbrand des Gebäudes verhindert. Der Mitarbeiter, welcher zuerst den Brand bekämpft hatte, begab sich im Laufe des Tages selbständig mit dem Verdacht einer Rauchgasvergiftung in eine ambulante ärztliche Behandlung. Da der Rauch auch in die belegten Ställe gezogen ist, mussten diese belüftet werden. Ein Tierarzt hat später die betreffenden Schweine untersucht. Fünf Tiere sind bislang an einer Rauchgasvergiftung verendet. Der genaue Brandschaden kann bislang nicht genau beziffert werden, es wird von mehreren 10.000 EUR ausgegangen. Zum Einsatz kamen die Feuerwehren aus Benkendorf, Mahlsdorf, Liesten und Salzwedel mit insgesamt fünf Fahrzeugen und 27 Kameraden. Gegen 07:00 Uhr waren die Löscharbeiten beendet. Das Brandobjekt wurde kriminaltechnisch untersucht. Danach ist der Brand im Elektroraum in einem elektrischen Schaltkasten entstanden. Es liegt eine technischen Brandursache vor. Alle anderen Brandentstehungsmöglichkeiten konnten nach bisherigem Ermittlungsstand ausgeschlossen werden. Rückwärtsgang versehentlich eingelegt 17.01.2017, 13:55 Uhr, Gardelegen, Vor dem Salzwedeler Tor: Der Fahrer (65) eines Pkws Opel Vectra legte beim Anfahren vom rechten Straßenrand versehentlich den Rückwärtsgang ein. Als er Anfuhr erschreckte er sich, verriss das Lenkrad, zog die Handbremse, fuhr dann aber trotzdem gegen einen Bordstein und gegen ein parkenden Ford Focus. Dabei entstand am Vectra ein Schaden von ca. 500 und am Focus von 1.000 EUR. Verletzt hat sich der Opelfahrer nicht. Wildunfälle 17.01.2017, Winterfeld: Gegen 17:35 Uhr kam es zwischen Winterfeld und Mahlsdorf, kurz vor der Kreuzung Sallenthin/Baars, zu einem Zusammenstoß zwischen einem Kraftomnibus Mercedes Citaro und einem Reh. Am Bus entstand ein Schaden von ca. 2.000 EUR. Das Reh flüchtete in die Flur. Es wurde niemand verletzt. 18.01.2017, 05:31 Uhr, L15 Benkendorf: Zwischen Benkendorf und der B71, etwa einen Kilometer hinter Benkendorf, kam es zur Kollision zwischen einem Audi A3 und einem Reh. Das Tier verendete am Unfallort. Der Schaden am Audi beläuft sich auf ca. 2.000 EUR. Die Fahrerin (30) blieb unverletzt. 18.01.2017, Salzwedel, Braunschweiger Straße: Gegen 07:20 Uhr fuhr der Fahrer (59) eines Pkws Skoda Octavia vom Kreisverkehrsplatz Warthe in Richtung Salzwedel. Etwa 200 m vor dem Ortseingang kam es zum Zusammenstoß mit einem Reh, welches dadurch getötet wurde. An der Fahrzeugfront entstand Sachschaden. 18.01.2017, 07:25 Uhr, K 1123 bei Dannefeld: Die Fahrerin (21) eines Pkws VW Polo fuhr in Richtung Buchhorst und kollidierte in Höhe Kahnstieg mit einem über die Straße wechselnden Reh. Eine Gefahrenbremsung hat den Unfall nicht verhindern können. Das Tier wurde schwer verletzt und flüchtete in ein Gebüsch. Es musste von einem Jagdpächter von seinen Qualen befreit werden. Der Schaden am Pkw beläuft sich auf ca. 1.000 EUR. Nach Auffahrunfall davongefahren 17.01.2017, B188 Gardelegen: Gegen 17:45 Uhr kam es an der Kreuzung Glaswerk zu einem Auffahrunfall zwischen einem Transporter und einem Audi A3. Der aus Richtung Stendal kommende Audifahrer (18) wollte nach eigenen Angaben nach links in Richtung Stendaler Chaussee abbiegen und hielt bei rotem Lichtsignal an. Das übersah offensichtlich der im Nachfolgeverkehr befindliche Fahrer eines weißen Kleintransporters und es kam zum Auffahrunfall mit leichtem Sachschaden (500 EUR am Audi). Die Unfallbeteiligten einigten sich zunächst darauf, dass sie an den Rand fahren und das Eintreffen der Polizei abwarten. Plötzlich entschied sich der Fahrer des Kleintransporters anders. Er fuhr ohne die notwendigen Angaben zu hinterlassen in Richtung Magdeburg davon. Gegen ihn wird nun wegen des Verdachtes des unerlaubten Entfernens vom Unfallort ermittelt. Parkplatzunfall nicht angezeigt 17.01.2017, Salzwedel, Schillerstraße: In der Zeit zwischen 06:30 Uhr und 18:30 Uhr kam es auf dem Parkplatz des Vita-Pflegeheims zu einer unfalltypischen Beschädigung an einem silbergrauen Audi A6. Die Schadensstelle befindet sich am vorderen linken Stoßfänger und dem Kotflügel. Die Schadenssumme beläuft sich auf ca. 600 EUR. Offensichtlich ist an anderes Fahrzeug beim Aus- oder Einparken gegen den Pkw gestoßen. Wer zum Verursacher Hinweise geben kann, wird gebeten, sich im Polizeirevier AK Salzwedel ("03901 848-0) zu melden. Vorfahrt nicht gewährt 18.01.2017, 11:10 Uhr, Salzwedel: Der Fahrer (18) eines Pkws VW Golf befuhr den Eichwall in Richtung Goethestraße. Hier bog er von der untergeordneten Straße nach links in die Goethestraße ein und übersah dabei eine aus dieser Richtung herannahenden Seat Ibiza. Es kam zum Zusammenstoß. An den Fahrzeugen entstand ein Blechschaden von etwa 2.500 EUR. Golf-Fahrer und Seat-Fahrerin (49) blieben unverletzt. Seitenscheibe eingeschlagen 17.01.2017, Letzlingen: In der Zeit zwischen 09:00 und 15:15 Uhr schlugen unbekannte eine Seitenscheiben eines Mercedes Vito ein, der in der Wannefelder Straße geparkt worden war. Aus dem Fahrzeug wurde eine weiß, blau, rote Handtasche gestohlen, welche auf dem Beifahrersitz gelegen hatte. In der Handtasche befand sich ein braunes ?Tommy Hilfinger? Portemonnaie mit Fahrerlaubnis, Personalausweis EC-Karte und ein wenig Bargeld. Wer Hinweise zur Diebstahlsaufklärung oder zum Verbleib des Diebesgutes geben kann, wird gebeten, sich im Revierkommissariat Gardelegen ("03907 724-0) zu melden. Verkehrsüberwachung 17.01.2017, B248 Ahlum-Mellin: Zwischen 15:00 und 20:45 Uhr erfolgte außerorts zwischen Alum und Mellin eine Geschwindigkeitsüberwachung im 70er-Bereich. Überprüft wurden in Richtung Alum 472 Kraftfahrzeuge. Davon fuhren 116 Fahrzeugführer zu schnell. 38 Fahrer müssen mit einem Bußgeld rechnen, fünf von ihnen mit einem Fahrverbot. Schnellster war ein Golf-Fahrer mit SAW-Kennzeichen, - er fuhr vorwerfbare 168 km/h. 17.01.2017, 13:40 bis 14:40 Uhr, Salzwedel: Im 30er-Bereich der Sankt-Georg-Straße erfolgte eine Geschwindigkeitsüberprüfung mit dem Handmessgerät. Dabei wurden 43 Fahrzeuge überprüft. Drei Fahrer waren zu schnell, alle lagen im Verwarngeldbereich. Die schnellste gemessene Geschwindigkeit betrug abzüglich der Toleranzen 45 km/h. Von der Straße abgekommen 18.01.2017, 06:54 Uhr Schmölau: Die Fahrerin (22) eines Pkws Mitsubishi fuhr auf der L7 von Schmölau in Richtung Schafwedel. Am Ausgang einer Linkskurve kam sie nach eigenen Angaben rechts von der Fahrbahn und lenkte gegen. Bei diesem Versuch schleudert der Pkw ganz nach rechts von der Fahrbahn. Sie durchfuhr den Randstreifen nebst Bankett und kollidierte dahinter an einem Waldrand mit zwei Bäumen, welche dadurch abbrachen. Am Pkw entstand ein wirtschaftlicher Totalschaden (4.000 EUR). Die Fahrerin blieb augenscheinlich unverletzt.

Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 198 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung