: 22
Stendal, den 22.01.2017

Polizeimeldung Polizeirevier Stendal

  Brand im Heizungskeller eines Einfamilienhauses 21.01.2017, 09:10 Uhr Goldbeck, Feldstraße Feuerwehr und Polizei wurden am Morgen des 21.01.2017 zu einem Heizungskellerbrand in einem Einfamilienhaus gerufen. Zum Zeitpunkt des Brandes befand sich die 55-jährige Hauseigentümerin in ihrer Wohnstube. Sie konnte sich weitgehend unverletzt zu den Nachbarn retten, erlitt jedoch einen Schock. Mehrere Wehren, u.a. aus Osterburg, Arneburg, Goldbeck, Bertkow und Petersmark waren mit insgesamt 11 Fahrzeugen und 53 Kameraden vor Ort und konnten  den Brand schnell löschen. Im Anschluss der Löscharbeiten wurde mit der Lüftung des Hauses begonnen.  Dennoch ist das Einfamilienhaus vorerst unbewohnbar. Der durch den Brand völlig zerstörte Heizungskeller des Einfamilienhauses Warum es nun im Heizungskeller brannte, das Einfamilienhaus wurde mittels einer Ölheizung mit Wärme versorgt,  muss noch geklärt werden, die Kriminalpolizei hat hierzu die Ermittlungen aufgenommen. Der Brandort  wurde beschlagnahmt, die Hauseigentümerin wurde vorerst von Bekannten aufgenommen. Der entstandene Schaden wird auf ca. 50.000 Euro geschätzt.     Kriminalitätsgeschehen   In Getränkemarkt eingebrochen 20.01.2017, 18:00 Uhr bis 21.01.2017, 05:45 Uhr Tangermünde, Bahnhofstraße Unbekannte Täter drangen in der Nacht vom Freitag zum Samstag in einen Getränkemarkt in Tangermünde ein. Im Verkaufsraum schalteten die Täter die Stromzufuhr ab und brachen ein Büro auf. Aus dem Geschäft wurden geringe Mengen Hartgeld, diversere Tabakwaren, Alkoholika, diverse Snacks und Kaugummis entwendet. Der Schaden steht noch aus.   Verteilerkasten der Deutschen Telekom aus der Verankerung gerissen   21.01.2017  bis 22.01.2017, 09:00 Uhr Stendal, Mönchskirchhof Unbekannte haben in der Nacht vom Samstag zum Sonntag im Mönchskirchhof randaliert und einen Verteilerkasten der Deutschen Telekom aus der Verankerung gerissen. Die Leitungen im Verteilerkasten wurden dabei jedoch nicht beschädigt, die Deutsche Telekom wurde in Kenntnis gesetzt und wird den Verteiler wieder befestigen.   Sachdienliche Hinweise, die zur Aufklärung der Straftaten führen, nimmt das Polizeirevier Stendal unter der Telefon-Nr. 03931/685 292 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen.   Verkehrsgeschehen   Traktorgespann nicht wirklich verkehrssicher 21.01.2017, 14:35 Uhr B 188 ? aus Richtung Stendal in Richtung Tangermünde Im Rahmen der Streifentätigkeit/ Verkehrskontrollen wurde auf der B 188 aus Richtung Stendal in Richtung Tangermünde ein Traktor (20kmh) mit Anhänger festgestellt, welcher augenscheinlich nicht mehr ganz den Vorschriften entsprach.     Das Gespann wurde von der B188 hinunter auf die L 30 in Richtung Miltern "begleitet" und anschließend eine Kontrolle unterzogen. Dabei wurde festgestellt, dass vom Traktor, Baujahr 1963, die Hauptuntersuchung seit September 2013 abgelaufen war. Die lichttechnischen Einrichtungen am Ackerschlepper waren alle samt defekt bzw. ausgefallen.   An der Vorderachse wurden völlig poröse Reifen festgestellt, wobei sich die Reifenflanke am linken Vorderrad  schon auflöste und zerbröselte. Der vom Betroffenen mitgeführte Anhänger, bei dem die Ladung nicht gesichert war, hatte ebenfalls einen Totalausfall an der Beleuchtung. Die Hauptuntersuchung war bereits im Mai 2015 abgelaufen. Dem 66-Jährigen aus Stendal wurde die Weiterfahrt untersagt, ein Ordnungswidrigkeitenverfahren wurde eingeleitet.   Verkehrsunfälle In der Zeit vom 20.01.2017, 13:00 Uhr bis 22.01.2017, 12:00 Uhr ereigneten sich 14 Verkehrsunfälle, bei denen ausschließlich Sachschäden entstanden. Hierbei war bei 7 Verkehrsunfällen Wild ursächlich.   PKWs beschädigt und Unfallort verlassen   21.01.2017, 10:00 Uhr bis 10:46 Uhr Stendal, Parkplatz Netto-Markt, Lüderitzer Straße Am 21.01.2017, um 11:44 Uhr erschien ein 71-Jähriger aus Stendal in der Dienststelle der Polizei und zeigte an, dass er gemeinsam mit seiner Frau auf den Parkplatz des Netto- Marktes in der Lüderitzer Straße parkte, um einzukaufen. Im benannten Markt hielten sie sich von ca. 10:00 Uhr bis 10:46 Uhr auf. Nach dem Einkauf bemerkte er noch vor dem Verstauen der gekauften Ware einen Schaden an der Beifahrertür seines PKWs. Der Verursacher des Schadens verließ die Unfallstelle, ohne sich um den Schaden zu kümmern.   22.01.2017, 00:20 Uhr Stendal, Prinzenstraße Ein Zeuge vernahm gegen 00:20 Uhr  einen Knall. Als er aus seinem Wohnzimmerfenster schaute, sah er einen schwarzen VW Kombi ohne eingeschaltete Beleuchtung  aus dem zwei Personen ausstiegen und sich einen Schaden an einem abgeparkten PKW Mazda betrachteten. Anschließend stiegen sie wieder in den VW und fuhren rückwärts bis kurz vor einer Brücke. Dort stiegen sie aus und begaben sich in ein Haus. Nach kurzer Zeit  kamen sie zurück und fuhren in Richtung Westwall fort, ohne Angaben zu ihrer Person bzw. Art der Verkehrsbeteiligung zu hinterlassen. Am PKW Mazda wurde der Kotflügel vorn links eingedrückt, zudem war von der Fahrertür bis zum Kotflügel hinten links Farbabrieb festzustellen.   21.01.2017, 19:06 Uhr L 15 ? aus Richtung Kläden in Richtung Bismark Eine 47-jährige Opel-Fahrerin aus Bismark, OT Späningen befuhr die L 15 aus Kläden kommend in Richtung Bismark. Plötzlich überquerte ein Stück Rehwild die Straße. Trotz einer Gefahrenbremsung konnte sie einen Zusammenstoß nicht verhindern. Am Pkw entstand Sachschaden, die Fahrerin wurde nicht verletzt. Das Stück Rehwild verendete nicht an der Unfallstelle. Da ein Jagdpächter nicht zeitnah erreicht werden konnte, wurde durch das schwerverletzte Tier durch einen Schuss aus der Dienstwaffe des Polizeibeamten von seinen Leiden erlöst.   21.01.2017, 21:25 Uhr L 30 ? Deetz in Richtung Badingen Eine Funkwagenbesatzung der Stendaler Polizei befuhr die L 30 aus Richtung Deetz kommend in Richtung Badingen. Ca. 200 Meter hinter dem Ortsausgang Deetz wechselte ein Wildschwein die Fahrbahn. Trotz Gefahrenbremsung konnte ein Zusammenstoß nicht verhindert werden. Das Wildschwein flüchtete über die angrenzende Ackerfläche und verschwand in der Dunkelheit. Durch den Zusammenstoß entstand am Dienstfahrzeug Sachschaden.

Impressum:

Polizeiinspektion Stendal
- PRev. Stendal -
Pressestelle
Uchtewall 3
39576 Stendal
Tel: +49 3931 685 251
Fax: +49 3931 685 190
Mail:
bpa.prev-sdl@polizei.sachsen-anhalt.de






Anhänge zur Pressemitteilung