: 62
Magdeburg, den 24.01.2017

Ministerpräsident Haseloff: Bundeswehr als Wirtschaftsfaktor von hoher Bedeutung

?Für strukturschwache Regionen ist die Bundeswehr als Wirtschaftsfaktor von immenser Bedeutung. Mit rund 1.800 Soldaten und Zivilbeschäftigten ist der Standort Schönewalde/Holzdorf einer der größten Arbeitgeber der Region. Damit wird die regionale Kaufkraft erheblich gefördert.? Das erklärte Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff heute in Schönewalde beim traditionellen Neujahrsempfang des Bundeswehrstandorts Schönewalde/Holzdorf.   Auch als Investor habe die Bundeswehr in den letzten 25 Jahren maßgeblich zur Regionalentwicklung beigetragen, betonte Haseloff. Seit 1990 wurden für Baumaßnahmen und Infrastrukturprojekte hunderte Millionen ? aufgewendet. Davon profitiere insbesondere die ansässige Wirtschaft.   Zu den notwendigen Rahmenbedingungen einer guten Wirtschaftsentwicklung gehöre immer auch eine leistungsfähige Verkehrsanbindung. Deshalb sei der gesicherte Weiterbau der A14 nördlich von Magdeburg hocherfreulich. Indirekt werde davon auch die Region am Schnittpunkt der Bundesländer Sachsen-Anhalt, Brandenburg und Sachsen profitieren. Sachsen-Anhalt werde sich auch für den zeitnahen Ausbau der Ausbau der Bundesstraßen B 101, B 187 und B 87 einsetzen. ?Der Stellenwert dieser Projekte für die Region ist mir vollauf bewusst?, unterstrich der Ministerpräsident.   Der Regierungschef lobte das Engagement des länderübergreifenden Städtebundes Elbe-Elsteraue, dem auch der Bundeswehrstandort angehöre. ?Das Engagement der Bundeswehr unterstreicht, dass sie hier ein ganz selbstverständlicher Teil des öffentlichen Lebens ist?, hob der Regierungschef hervor.

Impressum:
Staatskanzlei des Landes Sachsen-Anhalt
Pressestelle
Hegelstraße 42
39104 Magdeburg
Tel: (0391) 567-6666
Fax: (0391) 567-6667
Mail: staatskanzlei@stk.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung