: 37
Salzwedel, den 03.02.2017

Polizeimeldungen Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel

Unfall weil Fußmatte verrutschte 02.02.2017, 15:37 Uhr, Kusey: Etwa 3.000 EUR Sachschaden entstanden bei einem Parkplatzunfall in der Kuseyer Bahnhofstraße. Die Fahrerin (64) eines Pkws Mazda wollte vor einer Arztpraxis aus einer Parklücke herausfahren. Nach ihren Angaben verklemmte sich dabei ihre Fußmatte mit dem Gaspedal. Die Frau verlor die Kontrolle über ihr Fahrzeug und stieß streifend mit einem hinter sich parkenden Pkw VW Golf zusammen. Am Golf wurde beinahe die gesamte linke Fahrzeugseite beschädigt. Verletzt wurde niemand. Wegen geringen Sachschadens Strafverfahren riskiert 02.02.2017, 16:15 Uhr, Klötze: Der Fahrer eines Pkws Skoda Fabia fuhr in der Straße am Schulplatz beim Einparken in eine Parklücke leicht gegen einen parkenden Skoda Yeti. Dabei entstanden am Yeti Kratzer am hinteren Stoßfänger (100 EUR) Der Verursacher hat sich danach von seinem Fahrzeug entfernt, ohne den Unfall anzuzeigen. Zeugen haben den Zusammenstoß beobachtet, danach soll der Yeti beim Anstoß deutlich gewackelt haben. Die Ermittlungen dauern an, es wurde ein Verfahren wegen des Verdachtes des unerlaubten Entfernens vom Unfallort eröffnet. Wildunfall 02.02.2017, 17:45 Uhr, Lindstedt: Zwischen Lindstedt und Holzhausen, etwa zwei Kilometer hinter dem Abschnitt Lindstedterhorst, kam es zu einem Zusammenstoß zwischen einem VW Caddy und einem Reh. Dabei entstand ein Blechschaden von etwa 3.000 EUR. Das Tier verendete an der Unfallstelle. Der Fahrer (37) blieb unverletzt. Vorfahrt im Kreisel nicht gewährt 03.02.2017 Salzwedel: Gegen 05:30 Uhr fuhr der Fahrer (27) eines Pkws Skoda Fabia aus Richtung Karlsturm kommend in den Kreisverkehr Altperverstraße ein. Hierbei beachtete er einen dort fahren Pkw Seat Toledo nicht rechtzeitig genug und es kam zum seitlichen Zusammenstoß. Der Entstandene Blechschaden wurde mit ca. 5.000 EUR beziffert. Die Seat-Fahrerin (45) und der Skoda-Fahrer blieben augenscheinlich unverletzt.   Morgens schon in ?Stimmung? gebracht 03.02.2017, Salzwedel: Gegen 05:40 Uhr beobachtete einen Streifenwagenbesatzung wie in der Gardelegener Straße bei Anblick des Streifenwagens ein Mann vom Fahrrad sprang, obwohl sein Licht doch eingeschaltet war. Die Beamten entschlossen sich zur Kontrolle. Und richtig, der 28-Jährige zeigte deutlichen Anzeichen des Drogenkonsums. Der durchgeführte Drogenschnelltest schlug auch an. Auf Vorhalt räumte er den morgendlichen Cannabiskonsum ein. Dazu fanden die Beamten bei der Durchsuchung seiner Sachen auch noch zwei Zipp-Tütchen, eines mit Cannabis und eines vermuteten Amphetamine. Die Tütchen wurden sichergestellt und eine entsprechende Anzeige aufgenommen. Verkehrsüberwachung 02.02.2017, 15:15 bis 20:15 Uhr, Winterfeld: Bei einer Geschwindigkeitskontrolle in Richtung Gardelegen passierten 763 Kraftfahrzeuge die Messstelle. Bei erlaubten 50 km/h fuhren 36 Pkw-Fahrer zu schnell. Dreizehn Fahrer müssen mit einem Bußgeld. Der Schnellste, ein Pkw Citroen mit BK ? Kennzeichen, fuhr 80 km/h.   Gegenverkehr nicht beachtet 02.02.2017, Salzwedel B190: Gegen 19:40 Uhr fuhr die Fahrerin (62) eines Pkws Renault Twingo von Salzwedel in Richtung Pretzier. Hinter dem Ortsausgang bog sie nach links in den für den allgemeinen Verkehr gesperrten Feldweg in Richtung Ritze ab. Hierbei beachtete sie den Gegenverkehr nicht und es kam zum Zusammenstoß mit einem Pkw Skoda Octavia. Dabei entstand an beiden Fahrzeugen Totalschaden. Die Renault-Fahrerin und der Skoda-Fahrer (39) verletzten sich augenscheinlich leicht. Sie wurden mit einem Rettungswagen zur ambulanten Behandlung ins Altmarkklinikum Salzwedel gebracht.  

Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 198 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung