: 32
Köthen, den 05.02.2017

Verkehrs- und Kriminalitätslage

800x600 Bereich LK Anhalt-Bitterfeld Verkehrslage   Am 03.02.2017 gegen 15:05 Uhr ereignete sich ein Verkehrsunfall mit Personenschaden auf der Kreisstraße 2073 zwischen Görzig und Weißandt-Gölzau. Nach dem ersten Stand der polizeilichen Ermittlungen befuhr eine 56jährige Fahrzeugführerin mit einem PKW Smart die K 2073 in Richtung Weißandt-Gölzau und kollidiert mit dem PKW Hyundai eines 73jährigen Fahrzeugführers, welcher die K 2051 aus Richtung Fernsdorf kommend befuhr und weiter fahren wollte in Richtung Priesdorf. Dabei wurde die Fahrzeugführerin verletzt und durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus verbracht. Am PKW Smart entstand Sachschaden in Höhe von ca. 5000 Euro und am PKW Hyundai Sachschaden in Höhe von ca. 8000 Euro. Beide PKW wurden durch einen Abschleppdienst geborgen.   Am 03.02.2017 gegen 17:30 Uhr ereignete sich ein Verkehrsunfall mit Wild auf der Kreisstraße 1255 zwischen Mühro und Garitz. Demnach fuhr eine 45jährige Fahrzeugführerin mit einem PKW Peugeot in Richtung Garitz als plötzlich ein Reh die Straße querte. Durch die folgende Kollision wurde das Reh erheblich verletzt und musste dann durch eintreffenden Polizeivollzugsbeamten mittels Anwendung der Dienstwaffe von den Qualen erlöst werden. Am PKW entstand geringer Schaden in Höhe von ca. 100 Euro.   Am 04.02.2017 gegen 06:40 Uhr ereignete sich auf der Kreisstraße 2037 zwischen Ramsin und Zscherndorf ein Verkehrsunfall. Demnach fuhr eine 34jährige Fahrzeugführerin mit einem PKW Skoda in Richtung Zscherndorf als sie ca. 50 Meter nach dem Ortseingangsschild in einer leichten Linkskurve bei glatter Fahrbahn ins Schleudern kam und in der weiteren Folge nach rechts von der Fahrbahn abkam. Der PKW kollidierte dann linksseitig mit einem Straßenbaum, federte zurück und kam auf der linken Fahrzeugseite liegend zum Stillstand. Die Fahrzeugführerin wurde dabei schwer verletzt und durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden am PKW wurde mit ca. 6000 Euro beziffert. Der PKW wurde durch einen Abschleppdienst geborgen. Der erheblich beschädigte Straßenbaum wurde durch die FFW Zscherndorf gefällt.   Am 04.02.2017 gegen 08:20 Uhr ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der Landstraße 149 zwischen dem Abzweig Hohenlepte und dem Abzweig Badetz. Demnach fuhr ein 50jähriger Fahrzeugführer mit einem PKW Peugeot in Richtung Tochheim, welcher dann bei überfrierender Nässe in einer Rechtskurve nach links von der Fahrbahn abkam. Als er auf den Randstreifen kam, überschlug er sich einmal und kam entgegengesetzt zur Fahrtrichtung auf den Rädern zum Stehen. Dabei verletzte sich der Fahrzeugführer und wurde durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Am PKW entstand wirtschaftlicher Totalschaden; Schadenshöhe ca. 6000 Euro.   Am 04.02.2017 gegen 23:15 Uhr ereignete sich auf der Kreisstraße 2097 zwischen Maxdorf und Köthen, kurz nach dem Abzweig nach Thurau, ein Verkehrsunfall. Demnach fuhr eine 41jährige Fahrzeugführerin mit einem PKW Daimlerchrysler in Richtung Köthen als plötzlich ein Reh von links kommend auf die Fahrbahn lief. Folglich versuchte die Fahrzeugführerin nach rechts auszuweichen, kam dabei nach rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte in weiterer Folge mit einem Leitpfosten und einem Straßenbaum. Eine Wildberührung fand nicht statt. Die Fahrzeugführin blieb unverletzt; der PKW war nicht mehr fahrbereit und wurde eigenständig mittels Abschleppdienst geborgen. Der entstandene Sachschaden wurde mit ca. 5000 Euro beziffert.   Am 04.02.2017 gegen 18:45 Uhr wurde in Köthen in der Prosigker Kreisstraße im Rahmen einer Verkehrskontrolle ein PKW VW Passat angehalten und der 27-jährige Fahrzeugführer kontrolliert. Dabei wurden beim Fahrzeugführer Ausfallerscheinungen festgestellt, welche durch den Konsum illegaler Betäubungsmittel hervorgerufen werden. Ein dann durchgeführter Drogenvortest verlief positiv. Eine Blutprobenentnahme wurde angeordnet und durchgeführt. Ein entsprechendes Ordnungswidrigkeitsverfahren wurde eingeleitet. Weiter wurden beim betroffenen Fahrzeugführer eine zugriffsbereite Schreckschusswaffe und ein Schlagring aus Metall festgestellt. Diese Gegenstände wurden beschlagnahmt und die entsprechenden Strafanzeigen wegen Verstoßes gegen das Waffengesetz gefertigt. Im Weiteren führte die Durchsuchung des mittlerweile beschuldigten Fahrzeugführers zur Feststellung und Beschlagnahme geringster Mengen von Betäubungsmitteln und Verpackungen für diese. Ein Ermittlungsverfahren wegen des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz wurde eingeleitet.     Kriminalitätslage   Am 03.02.2017 gegen 21:00 Uhr wurde in Thalheim im Pappelweg festgestellt und angezeigt, dass unbekannte Täter in ein Einfamilienhaus gewaltsam eingedrungen sind. Entwendet wurden nach erster Übersicht ein Flachbildschirm, eine Musikanlage, ein Notebook, ein Handy und Bargeld. Der Stehlschaden wurde mit ca. 5500 Euro beziffert. Die Kriminalpolizei ermittelt.   Am 04.02.2017 gegen 02:00 Uhr wurde bei einem Einkaufsmarkt in Bitterfeld in der Auenstraße ein aufgehebeltes Fenster festgestellt, durch welches die unbekannten Täter in einen Raum des Marktes gelangten. Hier wurden sämtliche Spinde aufgehebelt und dann durchsucht. Ein weiteres Aufhebeln einer Zugangstür zum Markt gelang nicht. Der entstandene Sachschaden wird mit ca. 1100 Euro beziffert. Ein Ermittlungsverfahren gemäß § 243 StGB wurde eingeleitet.   Am 04.02.2017 gegen 08:00 Uhr wurde in einer Selbstbedienungswaschanlage in Gröbzig festgestellt, dass unbekannte Täter die zwei Geldfächer gewaltsam geöffnet haben und dann das Münzgeld in Höhe von ca. 120 Euro entwendeten. Bei diesem schweren Diebstahl wurden die beiden Schlösser der Schließeinrichtung zerstört. Dieser Sachschaden wurde mit ca. 200 Euro beziffert. Ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet.   Am 04.02.2017 gegen 13:00 Uhr wurde in Walternienburg, in der Hauptstraße festgestellt, dass unbekannte Täter rote Farbe in einem Gummibehältnis gegen die obere Giebelseite eines Wohnhauses geworfen haben. Das Gummibehältnis zerplatzte an der gelb verputzten Wand und eine Fläche von ca. fünf Quadratmetern wurde mit roter Farbe bedeckt. Ein polizeiliches Ermittlungsverfahren wegen Sachbeschädigung wurde eingeleitet. Die Beseitigung des entstandenen Schadens wird mit ca. 5000 Euro beziffert.   Am 04.02.2017 gegen 16:45 Uhr wurde angezeigt, dass unbekannte Täter in Bitterfeld in eine Garage in der Rudolf-Breitscheid-Straße, ohne sichtbare Beschädigungen am zweiflügeligen Holztor zu hinterlassen, eingedrungen sind. Aus der Garage wurden zwei grüne Plastefässer, eine 100 Liter Wassertherme, mehrere Verlängerungskabel, eine Alusackkarre, eine Aluleiter, mehrere Schraubstöcke, ein Ladegerät, mehrere Kilogramm Stahl-/Kupferschrott und diverses Werkzeug entwendet. Der Stehlschaden wurde mit ca. 530 Euro beziffert. Eine Anzeigenaufnahme erfolgte.   Am 04.02.2017 gegen 20:15 Uhr wurde festgestellt und angezeigt, dass unbekannte Täter gewaltsam in ein Wohnhaus einer Doppelhaushälfte in Zerbst in der Magdeburger Straße eingedrungen sind. Im Haus wurden sämtliche Schränke geöffnet und durchsucht. Ein Stehlschaden ist derzeitig nicht bekannt. Der Sachschaden an der zerstörten Terrassentür wird mit ca. 2000 Euro beziffert. Ein Ermittlungsverfahren gemäß § 244 StGB wegen des besonders schweren Fall des Diebstahls wurde eingeleitet. Die Kriminalpolizei war vor Ort und ermittelt.     Sonstiges Am 05.02.2017 gegen 00:40 Uhr kam es in Bitterfeld in der Feldstraße zu einem Brand von dort illegal abgelegten Müll. Folglich kam die FFW Bitterfeld mit 4 Fahrzeugen und 19 Kameraden zum Einsatz. Beim Eintreffen der Polizei war das Feuer bereits gelöscht.   Normal 0 21 false false false DE X-NONE X-NONE MicrosoftInternetExplorer4 /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-para-margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:widow-orphan; font-size:10.0pt; font-family:"Times New Roman","serif";}

Impressum:

Polizeirevier
Anhalt-Bitterfeld
Pressestelle
Friedrich-Ebert-Strasse 39
06366 Köthen
Tel: (03496) 426-0
Fax: (03496) 426-210
Mail:
za.prev-abi@polizei.sachsen-anhalt.de






Anhänge zur Pressemitteilung