Verkehrs- und Kriminalitätslage
Verkehrslage 05.02.2017, 09:00 Uhr Am 09.02.2017 wurde bekannt, dass es in der Ortslage Gröbzig zur oben genannten Zeit zu einem tragischen Verkehrsunfall kam, bei dem ein Fahrradfahrer den Köhlerweg befuhr und mit seinem Fahrrad zu Fall kam. Ersten Erkenntnissen nach stürzte der Mann auf Grund von Straßenglätte. Auf Grund der dabei hervorgerufenen Verletzungen wurde durch Angehörige der Rettungsdienst hinzugezogen und der Radfahrer im Anschluss in das Krankenhaus nach Köthen verbracht, wo dieser in Folge seiner schweren Verletzungen wenige Tage später verstarb. In der Merziener Straße in Köthen wurde die 49jährige Fahrerin eines PKW Hyundai am 09.02.2017 um 22:35 Uhr einer Verkehrskontrolle unterzogen. Dabei stellten die Polizeibeamten Alkoholgeruch in der Atemluft der PKW-Fahrerin fest. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,0?. Daraufhin wurde bei der Fahrerin im Polizeirevier in Köthen ein weiterer Test an einem beweissicheren Atemalkoholmessgerät durchgeführt und ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet. Kriminalitätslage Sachbeschädigung an Gebäude In der Zeit vom 08.02.2017, 14:30 Uhr bis zum 09.02.2017, 09:00 Uhr kam es an einem Schulgebäude in der Fritz-Weineck-Straße in Wolfen zu einer Sachbeschädigung durch Graffiti. Hierbei wurde an einer Eingangstür, als auch einer Giebelwand durch unbekannte Täter Farbe aufgebracht und dadurch ein Sachschaden in Höhe von etwa 2000? verursacht. Sachbeschädigung an Schaufensterscheibe Durch unbekannte Täter wurden zwei Schaufensterscheiben eines Einkaufsmarktes in Köthen, An der Rüsternbreite beschädigt. Der Tatzeitraum beschränkt sich auf den 08.02.2017 zwischen 13:30 Uhr und 14:00 Uhr. Dabei entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 1000?. Kellereinbruch In der Theodor-Heuss-Straße in Bitterfeld brachen unbekannte Täter in zwei Keller eines Mehrfamilienhauses ein. Hierbei wurden die Vorhängeschlösser der Türen entfernt und die Räumlichkeiten durchsucht. Nach derzeitigem Ermittlungsstand wurde aus den Kellern nichts entwendet; Es entstand ein geringer Sachschaden. Dieseldiebstahl Unbekannte Täter beschädigten in dem Zeitraum vom 08.02.2017, 17:00 Uhr bis zum 10.02.2017, 07:30 Uhr einen Bagger des Herstellers Liebherr, welcher im genannten Tatzeitraum in der Alten Teichstraße in Jeßnitz abgestellt war und entwendeten etwa 225 Liter Dieselkraftstoff. Dabei entstand ein Schaden von insgesamt 500,-?. Einbruch in Verkaufseinrichtung In der Nacht des 09.02.2017, 20:30 Uhr zum 10.02.2017, 08:25 Uhr drangen unbekannte Täter gewaltsam in die Räumlichkeiten eines Verkaufsgeschäftes in der Friedensstraße in Bobbau ein. Im Zuge dessen beschädigten sie eine Eingangstür und mehrere Regale, durchsuchten die Räumlichkeiten und entwendeten Bargeld, sowie diverse Bekleidungsgegenstände und Zubehör. Der Gesamtschaden beläuft sich auf etwa 12.000?. Schornsteinbrand Am 09.02.2017, 21:53 Uhr kam es in der Antoinettenstraße in Köthen zum Einsatz von Feuerwehr und Polizei auf Grund eines gemeldeten Schornsteinbrandes. Vor Ort bestätigte sich der Sachverhalt nicht. Es konnte augenscheinlich eine starke Qualmentwicklung aus dem Schornstein festgestellt werden, welche jedoch lediglich auf einen angefeuerten Kamin zurückzuführen war. Ein Einschreiten und das Veranlassen weiterer Maßnahmen durch die eingesetzten Kräfte war nicht notwendig. Zeugenaufruf In einem Geldinstitut in der Ortslage Gröbzig - Marktplatz kam es am Donnerstag, den 09.02.2017, zu einer räuberischen Erpressung, bei der ein unbekannter Täter 170,-? erbeutete. Um 15:26 Uhr betrat der Täter die Räumlichkeiten der Bankfiliale und forderte eine Angestellte mit erhobener Bierflasche dazu auf, Bargeld herauszugeben. Im weiteren Verlauf ging der Täter in einen separaten Raum der Bankfiliale und griff in einen Stapel von Geldscheinen, welcher gerade durch einen, ebenfalls vor Ort befindlichen, Kunden eingezahlt werden sollte, nahm diese an sich und flüchtete fußläufig in Richtung Köthener Straße und weiter in Richtung Straße des Aufbaus. Durch Augenzeugen kann der Täter wie folgt beschrieben werden. Er ist augenscheinlich 170 cm bis 180 cm groß, von schlanker Gestalt, augenscheinliches Alter von 20-25 Jahren und trug während des Vorfalls eine schwarze Jacke, eine Kapuze und eine Jeanshose. Eine Auffälligkeit des Täters war eine Tätowierung des Handrückens. Personen, welche sich im Bereich des Marktplatzes, oder auch im Bereich der Straße des Aufbaus aufhielten und Hinweise zu dem Täter geben können werden gebeten, sich bei dem Polizeirevier Anhalt-Bitterfeld in Köthen, Friedrich-Ebert-Straße 39, Tel.: 03496/426-0 zu melden. Es kann auch die E- Mail Adresse lfz.pd-ost@polizei.sachsen-anhalt.de genutzt werden.
Impressum:
Polizeirevier
Anhalt-Bitterfeld
Pressestelle
Friedrich-Ebert-Strasse 39
06366 Köthen
Tel: (03496) 426-0
Fax: (03496) 426-210
Mail:
za.prev-abi@polizei.sachsen-anhalt.de