Verkehrs- und Kriminalitätslage
Verkehrslage Am 10.02.17 gegen 15:22 Uhr in Roitzsch, Weststraße fuhr ein 31jähriger Fahrzeugführer eines PKW VW Kleintransporter beim Ausparken gegen eine Straßenlaterne. Der Sachschaden wird auf 500 Euro geschätzt. In Wolfen, Verbindungsstraße kam es am 10.02.17 gegen 19:30 Uhr zu einem Verkehrsunfall. Eine 21jährige Fahrerin mit dem PKW Suzuki fuhr auf der Verbindungstraße in Richtung Wolfen-Nord. Eine 55jährige Fahrerin mit dem PKW Renault wollte vom Parkplatz auf die Verbindungstraße auffahren. Dabei kam es zur Kollision mit dem PKW Suzuki. Es wurde eine Person leichtverletzt. Der Sachschaden wird von der Polizei auf 3000 Euro geschätzt. Ein 47jähriger Fahrradfahrer fiel den Polizeibeamten am 10.02.17, gegen 23:15 Uhr in Elsnigk, Rosefelder Weg, aufgrund seiner unsicheren Fahrweise, auf. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,53 Promille. Ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet. Eine 50jähige Fahrzeugführerin eines Pkw Toyota beschädigt am 11.02.17, um 11:15 Uhr in Köthen, Leipziger Straße einen am Fahrbahnrand abgeparkten Pkw Nissan. An beiden Fahrzeugen entstand ein geringer Sachschaden. Gegen 11:45 Uhr, am 11.02.17 ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der B 183/ Abzweig L 141 mit sieben verletzten Personen, darunter zwei Kinder. Ein 21jähriger Fahrzeugführer eines BMW befährt die L 141 aus Richtung Löberitz und wollte die B 183 geradeaus in Richtung Zörbig queren. Hierbei übersah er den aus Richtung Köthen kommenden 40jährigen Fahrzeugführer eines VW Golf und es kam zur Kollision. Es entstand ein hoher Sachschaden. Am 11.02.17 gegen 18.35 Uhr wurde in Weißandt-Gölzau ein 59jähriger Fahrradfahrer wegen eines defekten Rücklichtes am Fahrrad angehalten. Bei der Kontrolle wurde Alkoholgeruch in der Atemluft festgestellt. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,88 Promille. Ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet. In Bitterfeld, Mittelstraße führten die Polizeibeamten am 12.02.17 gegen 02:45 Uhr eine Verkehrskontrolle, aufgrund einer defekten Rückleuchte eines Pkw Kia, durch. Bei dem 22jährigen Fahrzeugführer wurde während der Gesprächsführung Atemalkoholgeruch festgestellt. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,19 Promille. Die Polizei ermittelt. Kriminalitätslage In dem Tatzeitraum vom 08.02.17 bis zum 10.02.17 haben unbekannte Täter in Wolfen, Krondorfer Straße von einem PKW Peugeot eine Kennzeichentafel entwendet. Der Sachschaden wird auf 60 Euro geschätzt. Durch unbekannte Täter wurde in dem Zeitraum vom 09.02.17 zum 10.02.17 in Weißandt-Gölzau, Bodenreformstraße ein Geräteschuppen in einer Gartenanlage aufgebrochen und Werkzeuge entwendet. Die Schadenshöhe ist noch nicht bekannt. In den Abendstunden des 10.02.17 haben unbekannte Täter in Radegast, Straße der Einheit eine Tür zu einem Einfamilienhaus aufgebrochen. Die Räumlichkeiten des Hauses wurden durchsucht. Es wurden Bargeld sowie Schmuck entwendet. Die genaue Schadenshöhe ist noch nicht bekannt. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Unbekannte Täter sind in den Morgenstunden des 11.02.17 in Köthen, Merziener Straße in eine Verkaufseinrichtung für den Einzelhandel eingedrungen. Die Täter haben die Räumlichkeiten zweier Geschäfte durchsucht und Bargeld entwendet. Die genaue Schadenshöhe ist derzeit noch nicht bekannt. Die Ermittlungen diesbezüglich dauern noch an. In Wolfen-Nord in der Paracelsusstraße wurde am frühen Morgen des 11.02.17 versucht in Kellerräumlichkeiten eines Mehrfamilienhauses einzubrechen. Mithilfe eines aufmerksamen Bürgers, welcher Geräusche im Kellerbereich hörte und anschließend die Polizei rief, konnten die eingesetzten Polizeibeamten zwei Täter auf frischer Tat stellen. Ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet. Die Polizei bedankt sich bei dem Bürger. Im Ratswall in Köthen wurde am 11.02.17 kurz nach Mitternacht durch unbekannte Täter versucht in ein Baustellenfahrzeug einzubrechen. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 400 Euro. Im Tatzeitraum vom 29.01.17 bis 11.02.17 brachen unbekannte Täter in der Biaser Straße in Zerbst in eine als Lager sowie Werkstatt genutzte Garage ein und entwendeten ein Elektrowerkzeug. Der Schaden beträgt ca. 300 Euro. In Wolfen in der Virchowstraße beschädigten unbekannte Täter in der Nacht vom 10.02.17 zum 11.02.17 einen Pkw VW Golf. Zur ähnlichen Tatzeit wurde zudem ein weiterer Pkw Trabant in der Paracelsusstraße in Wolfen beschädigt. An beiden Fahrzeugen wurde eine Scheibe eingeschlagen. Der genaue Schaden ist aktuell noch nicht bekannt. In einen Keller in Gröbzig, in der Straße des Aufbaus sind vom 10.02.17 bis 11.02.17 unbekannte Täter eingedrungen und entwendeten Werkzeuge sowie Spirituosen. Der Schaden beträgt ca. 200 Euro. Unbekannte Täter brachen in der Zeit vom 10.02.17 bis 11.02.17 in ein Vereinsgebäude in der Ortslage Pouch der Gemeinde Muldestausse ein. Neben dem entstandenen Sachschaden wurden weiterhin ein geringer Wert an Bargeld sowie Spirituosen entwendet. Der Gesamtschaden wird nach ersten Erkenntnissen mit 900 Euro beziffert. In Steutz in der Friedensstraße wurde im Tatzeitraum vom 06.02.17 bis 11.02.17 durch Unbekannt eine Hauswand mittels Graffiti beschädigt. Hinweise auf mögliche Täter konnten seitens der Polizei bislang nicht erlangt werden. 1000 Euro Schaden entstanden voraussichtlich. Am Abend des 11.02.17 haben unbekannte Täter in Köthen, Antoinettenstraße an einem PKW Daihatsu einen Außenspiegel abgebrochen. Des Weiteren wurde in der Bernburger Straße ein Motorroller absichtlich umgeworfen. An beiden Kraftfahrzeugen entstand ein Sachschaden. Ob diese Taten im Zusammenhang stehen, ist derzeit noch unklar. In einem Garagenkomplex in Köthen, Hohenköthener Straße wurde am 12.02.17 durch unbekannte Täter versucht in zwei Garagen einzubrechen. Es entstand geringer Sachschaden. Von einem Pkw Citroen wurde vom 11.02.17 zum 12.02.17 in Köthen, Schillerstraße durch Unbekannt eine Seitenscheibe eingeschlagen. Entwendet wurde eine Tasche mit Bekleidung. Der Gesamtschaden beträgt ca. 400 Euro.
Impressum:
Polizeirevier
Anhalt-Bitterfeld
Pressestelle
Friedrich-Ebert-Strasse 39
06366 Köthen
Tel: (03496) 426-0
Fax: (03496) 426-210
Mail:
za.prev-abi@polizei.sachsen-anhalt.de