: 40
Wittenberg, den 15.02.2017

Kriminalitäts- und Verkehrslage des Polizeireviers Wittenberg

Kriminalitätslage:   Diebstahl eines Mopeds Nach Angaben des Geschädigten wurde am 14.02.2017 zwischen 18.30 Uhr und 20.30 Uhr in der Berliner Straße in Wittenberg eine rote Simson S 51  entwendet. Das Moped sei gesichert auf dem Grundstück einer Praxis abgestellt gewesen.   Unbekannte drangen in Räumlichkeiten eines Vereins ein Im Tatzeitraum vom 14.02.2017 / 15.15 Uhr bis zum 15.02.2017 / 06.10 Uhr drangen unbekannte Täter in die Räumlichkeiten eines Vereins in der Dresdener Straße in Wittenberg ein  und durchsuchten Schränke und Schreibtische. Nach ersten Erkenntnissen seien ein Beamer, ein Laptop und eine Laptoptasche entwendet worden. Der Schaden soll sich auf etwa 1600 Euro belaufen.   Verkehrslage:   Verkehrsunfall mit schwer verletzter Radfahrerin Am 15.02.2017 wurde der Polizei angezeigt, dass eine 78jährige Radfahrerin am 14.02.2017 um 18.20 Uhr in Wittenberg die Schillerstraße aus Richtung NP-Markt befuhr. In Höhe eines am rechten Fahrbahnrand abgestellten Opels machte die 57jährige Fahrzeugführerin plötzlich die Fahrertür auf. In der weiteren Folge stieß die Radfahrerin gegen die Tür und kam zu Fall. Dabei wurde sie schwer, aber nicht lebensgefährlich, verletzt.   Rückwärts angestoßen Nach eigenen Angaben parkte eine 74jährige VW-Fahrerin am 15.02.2017 um 09.33 Uhr in der Rosslauer Straße in Coswig rückwärts aus und stieß dabei gegen einen hinter ihr stehenden Ford. Dabei entstand geringer Sachschaden an beiden Fahrzeugen.   Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort Nach Zeugenangaben stieß der Fahrer eines blauen Ford Fiesta mit Wittenberger Kennzeichen am 15.02.2017 gegen 09.35 Uhr in der Alten Wittenberger Straße in Pratau beim rückwärts Ausparken gegen einen parkenden VW Passat. Anschließend habe er sich unerlaubt von der Unfallstelle entfernt. Die Polizei hat ein entsprechendes Ermittlungsverfahren eingeleitet.   Aufgefahren Am 15.02.2017 befuhr ein 55jähriger Opel-Fahrer um 09.54 Uhr die B2 aus Richtung Eutzsch kommend in Richtung Wittenberg. An der Lichtzeichenanlage am Abzweig Pratau fuhr er aus Unachtsamkeit auf einen bei ?Rot? stehenden Hyundai auf. An den Fahrzeugen entstand geringer Sachschaden. Verletzt wurde niemand.   Nach Angaben der Unfallbeteiligten befuhr die 23jährige Fahrerin eines Opels am 15.02.2017 um 11.14 Uhr in Gräfenhainichen den Gadewitzer Weg aus Richtung Gewerbegebiet kommend. In Höhe der L136 fuhr sie auf einen vor ihr verkehrsbedingt haltenden Suzuki auf. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden. Verletzt wurde niemand.   Sonstiges: Verdacht der Trunkenheit im Verkehr Im Rahmen der Streifentätigkeit wurde am 15.02.2017 um 00.20 Uhr in der Bürgermeisterstraße in Wittenberg ein Fahrradfahrer ohne Beleuchtungseinrichtung festgestellt. Außerdem wies er eine unsichere Fahrweise auf. In der Folge wurde er angehalten und einer Verkehrskontrolle unterzogen. Dabei stellte sich heraus, dass er unter Alkoholeinfluss stand. Ein vor Ort durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen vorläufigen Wert von 1,85 Promille. Daraufhin wurde eine Blutprobenentnahme angeordnet und eine Strafanzeige wegen des Verdachts der Trunkenheit im Verkehr gegen den 42jährigen Mann aus Wittenberg gefertigt. Die Weiterfahrt wurde ihm untersagt.     Wohnwagen ohne Zulassung Im Rahmen einer Geschwindigkeitskontrolle stellten die Beamten am 15.02.2017 gegen 10.39 Uhr in der Arthur-Schnitzler-Straße in Wittenberg einen Pkw mit Wohnanhänger fest, wobei am Anhänger kein Kennzeichen angebracht war. Der 34jährige Fahrer des Pkws gab sofort an, dass der Wohnwagen nicht zugelassen war. Daraufhin wurde eine Strafanzeige wegen des Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetzt gefertigt.

Impressum:Polizeirevier WittenbergPressestelle Juristenstraße 13a06886 Lutherstadt Wittenberg Tel: (03491) 469 0 Fax: (03491) 469 210 Mail: presse.prev-wb@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung