: 44
Wittenberg, den 20.02.2017

Kriminalitäts- und Verkehrslage des Polizeireviers Wittenberg

Kriminalitätslage:   Sachbeschädigung durch Graffiti Im Rahmen der Streifentätigkeit stellten die Beamten am 20.02.2017 in Wittenberg in Höhe des Kreuzungsbereichs Am Hauptbahnhof / Lutherstraße / Bahnhofsbrücke fest, dass der Standfuß der Cranachschlange mit zwei Schriftzügen in blauer und weißer Sprühfarbe beschmiert wurde. Weitere Graffiti-Schmierereien in lila und blau wurden am Ampelsteuerungskasten der Kreuzung entdeckt. Die Polizei hat ein Ermittlungsverfahren wegen Sachbeschädigung eingeleitet.   In der Zerbster Straße in Coswig wurde im Tatzeitraum vom 18.02.2017 bis zum 20.02.2017 / 08.00 Uhr an der rückseitigen Mauer eines Grundstücks durch unbekannte Täter mittels grüner Farbe ein Graffiti aufgebracht. Auch hier wurde ein entsprechendes Ermittlungsverfahren eingeleitet.   Täter auf frischer Tat gestellt Ein 27jähriger junger Mann aus Wittenberg entwendete am 20.02.2017 um 12.15 Uhr aus einem Geschäft in der Wittenberger Innenstadt zwei Pullover. Davon hatte er jedoch nichts. Der Geschädigte verfolgte den Dieb und konnte ihn auf dem Markt stellen und festhalten, bis die Polizeibeamten eintrafen. Nun läuft gegen ihn ein Ermittlungsverfahren.   Verkehrslage:   Wildunfall Der 48jährige Fahrer eines Fords befuhr am 19.02.2017 um 21.00 Uhr die B100 aus Richtung Gröbern kommend in Richtung Gräfenhainichen. Kurz vor der Brücke kam es zum Zusammenstoß mit einem Reh, welches anschließend vom Unfallort verschwand. Am Fahrzeug entstand Sachschaden.   Beim Ausparken angestoßen Am 20.02.2017 parkten eine 58jährige Opel-Fahrerin und ein 81jähriger Toyota-Fahrer um 10.07 Uhr in der Rosa-Luxemburg-Straße in Jessen rückwärts aus. Als der Toyota-Fahrer die Opel-Fahrerin bemerkte, blieb er stehen. Die Opel-Fahrerin fuhr jedoch in der Folge gegen den Toyota, wobei Sachschaden entstand.   Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort Der unbekannte Fahrer eines Mercedes-Benz, A-Klasse, stieß am 20.02.2017 um 09.38 Uhr auf dem Parkplatz einer Arztpraxis in der Lutherstraße in Wittenberg beim Ausparken gegen einen parkenden Pkw Ford, wobei dieser beschädigt wurde. Obwohl er von Zeugen daraufhin angesprochen wurde, verließ er anschließend unerlaubt den Unfallort. Die Polizei hat ein entsprechendes Ermittlungsverfahren eingeleitet.   Aufgefahren Nach Angaben der Unfallbeteiligten befuhr ein 60jähriger VW-Fahrer am 20.02.2017 um 10.33 Uhr in Wittenberg die Feldstraße in Richtung Eichstraße. An der Kreuzung zur Eichstraße fuhr er auf einen vor ihm verkehrsbedingt haltenden VW auf. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden. Verletzt wurde niemand.   Sonstiges:   Fahren unter Alkoholeinfluss Im Rahmen der Streifentätigkeit wurde am 20.02.2017 um 10.34 Uhr in der Hospitalstraße in Jessen ein VW angehalten und der Fahrer kontrolliert. Dabei stellte sich heraus, dass er unter Alkoholeinfluss stand. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,92 Promille. Daraufhin wurde ein Ordnungswidrigkeitsverfahren gegen den 51jährigen Mann aus Jessen eingeleitet und die Weiterfahrt untersagt.

Impressum:Polizeirevier WittenbergPressestelle Juristenstraße 13a06886 Lutherstadt Wittenberg Tel: (03491) 469 0 Fax: (03491) 469 210 Mail: presse.prev-wb@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung