: 53
Stendal, den 20.02.2017

Polizeimeldung Polizeirevier Stendal

Ohne Fahrerlaubnis unterwegs Stendal, 19.02.2017, 13:20 Uhr Ohne Fahrerlaubnis und unter Drogeneinfluss war ein 31-jähriger Fahrer eines Fiat unterwegs, den eine Polizeistreife in der Lüderitzer Straße stoppte und kontrollierte. Der Mann gab bei der Kontrolle an, nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis zu sein. Während der Befragung stellten die Beamten zusätzlich Hinweise auf den Konsum von Drogen bei dem Fahrer fest. Ein Drogenschnelltest reagierte positiv auf die Einnahme von Betäubungsmitteln. Damit endete die Fahrt an Ort und Stelle. Der Mann musste zur Blutprobenentnahme auf die Wache. Gegen ihn wird nun ermittelt.     Fußgänger leicht verletzt Aland, Scharpenhufe, Landesstraße 2, 19.02.2017, 22:30 Uhr Ein 53-Jähriger wurde am Sonntagabend leicht verletzt, als er zu Fuß auf der Fahrbahn der Landesstraße 2 aus Richtung Krüden in Richtung Scharpenhufe unterwegs war. Eine 23-jährige Skoda-Fahrerin befuhr mit ihrem Fahrzeug die Landesstraße in gleiche Richtung. Als sich der Fußgänger auf Höhe ihres Skoda plötzlich nach links bewegte, wich die 23-Jährige aus, konnte aber einen leichten Zusammenstoß mit dem Fußgänger nicht vermeiden. Der 53-Jährige wurde leicht verletzt. Durch die eingesetzte Polizeistreife wurde festgestellt, dass der Mann unter Alkoholeinfluss stand. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,66 Promille. Der Fußgänger wurde ins Krankenhaus Seehausen verbracht, wo er behandelt und einer Blutentnahme unterzogen wurde. Die Fahrerin des Skoda blieb unverletzt, am Fahrzeug entstand kein Schaden.            Unter Alkoholeinfluss am Steuer Osterburg, 20.02.2017, 11:05 Uhr Am Montagmorgen zog eine Polizeistreife einen alkoholisierten BMW-Fahrer aus dem Verkehr. Der 67-Jährige befuhr mit seinem Fahrzeug die Straße Am Schafdamm, als er gestoppt und kontrolliert wurde. Der Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,01 Promille. Im Revierkommissariat Osterburg wurde bei dem Mann ein beweissicherer Atemalkoholtest durchgeführt. Ein Ordnungswidrigkeitsverfahren wurde eingeleitet, die Weiterfahrt untersagt.     Wildunfälle Tangermünde, Bundesstraße 188, 19.02.2017, 22:20 Uhr Ein 61-jähriger Sattelzug-Fahrer kollidierte am Sonntagabend auf der Bundesstraße 188 mit einem Reh. Der Fahrer des Sattelzuges war in Richtung Tangermünde unterwegs, als plötzlich ein Reh über die Fahrbahn lief und durch den Sattelzug erfasst wurde. Das Reh verstarb an der Unfallstelle. Der Sattelzug war weiter fahrbereit.   Arneburg, Kreisstraße 1064, 20.02.2017, 06:20 Uhr Zu einem Unfall mit einem Reh kam es am Montagmorgen auf der Kreisstraße 1064 in Richtung Hindenburg. Ein 54-jähriger VW-Fahrer stieß mit dem Reh zusammen, als es unvermittelt auf die Fahrbahn lief. Den Zusammenstoß überlebte das Reh nicht, das Fahrzeug musste abgeschleppt werden.     25-Jähriger bei Diebstahl erwischt Stendal, 20.02.2017 Bei einem Diebstahl in einem Baumarkt in der Industriestraße wurde am Montagvormittag ein 25-Jähriger erwischt. Der 25-Jährige legte sich verschiedene Elektrogeräte im Wert von circa 900 Euro in den Einkaufswagen und warf diese dann im Freilager des Gartencenters über den dortigen Zaun ins Freie. Gegen ihn wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.      Werkzeug gestohlen Seehausen, 20.02.2017 In der Nacht zu Montag wurden in der Straße ?An der Ziegelwiese? durch unbekannte Täter zwei Kettensägen, eine Heckenschere sowie ein Akkuschrauber gestohlen. Die Unbekannten verschafften sich vermutlich über das Nachbargrundstück Zutritt auf das Grundstück des Geschädigten und gelangten so in einen Lagerraum. Die Kriminalpolizei nimmt die Ermittlungen auf.   Stendal, 20.02.2017 Am vergangenen Wochenende brachen unbekannte Täter in einen Bauwagen einer Baustelle in der Straße Wüste Worth ein. Die Unbekannten hebelten die Tür zum Bauwagen auf und verschafften sich Zutritt. Gestohlen wurden eine Wasserwaage, ein Hammer sowie eine Zange.

Impressum:

Polizeiinspektion Stendal
- PRev. Stendal -
Pressestelle
Uchtewall 3
39576 Stendal
Tel: +49 3931 685 251
Fax: +49 3931 685 190
Mail:
bpa.prev-sdl@polizei.sachsen-anhalt.de






Anhänge zur Pressemitteilung