: 33
Halle, den 20.02.2017

Polizeimeldungen aus dem Burgenlandkreis, 20.02.2017

Unterstützung durch Thüringer Polizei  Zeitz- Ein Suzuki Swift sollte gestern gegen 19:45 in der August-Bebel-Straße einer Kontrolle unterzogen werden, da das Kennzeichen zur Fahndung stand. Statt anzuhalten, nachdem STOP POLIZEI zugeschaltet wurde, beschleunigte der Fahrer und flüchtete über die Hospitalstraße und Rudolf-Breitscheid-Straße. Die Nachfahrt führte u.a. weiter über die Klosterstraße, Wendischen Berg, Moskauer Straße zur B 2, wo mehrere Vorfahrtverstöße begangen wurden. Mit Unterstützung der Thüringer Kollegen und der Autobahnpolizei wurde der PKW weiter auf der A4 und A9 verfolgt, die dann auf der B7 in Eisenberg endete, da der Pkw nach links von der Fahrbahn abkam und sich überschlug. Der Fahrer als auch die Beifahrerin (beide 19)  wurden leicht verletzt aus dem Fahrzeug geborgen. Der Fahrer (19) stand unter Einfluss von Betäubungsmitteln und war nicht in Besitz einer Fahrerlaubnis. Eine Zulassung für den Suzuki lag ebenfalls nicht vor.    Dieseldiebstahl Hohenmölsen- Aus einem Bagger, der auf dem Ausgrabungsgelände des ehemaligen Tagebaus stand, zapften Unbekannte vergangenes Wochenende ca. 120 Liter Diesel ab.   Verkehrsunfall mit Fahrerflucht Hohenmölsen-  Kurz nach 7 Uhr ereignete sich heute eine Unfallflucht Am Bäumchen. Ein Honda Jazz, der am Fahrbahnrand parkte, wurde durch  ein unbekanntes Fahrzeug an der hinteren Stoßstange beschädigt.   Steinadler entwendet Mertendorf, Rathewitz-  In den vergangenen zwei Wochen wurde eine Steinskulptur in Form eines Adlers aus dem angrenzenden Garten eines Wohnhauses entwendet. Die Skulptur war etwa 60x100cm (HxB) groß. Der Schaden wird mit ca. 300 Euro angegeben.    Vorfahrt missachtet Naumburg- An der Kreuzung Overwegstraße/Oststraße kam es wegen eines Vorfahrtfehlers heute Vormittag zu einem Unfall mit Sachschaden zwischen einem PKW Mazda und einem Peugeot Kleintransporter.    

Impressum:

Polizeiinspektion Halle (Saale)
Polizeirevier Burgenlandkreis
Langendorfer Straße 4906667 Weißenfels
Tel: (03443) 282-204/205/206Fax:(03443) 282-210
Mail: za.prev-blk@polizei.sachsen-anhalt.de





Anhänge zur Pressemitteilung