: 45
Halberstadt, den 24.02.2017

Polizeimeldung

Zeugen nach schwerem Unfall gesuchtHalberstadt - Am 23.02.2017 befuhr ein 29-Jähriger aus dem nordrhein-westfälischen Paderborn mit einem Mercedes Kastenwagen eines Paketversandunternehmens den Sargstedter Weg in Richtung Halberstadt. Gegen 08:05 Uhr überquerte ein 87-jähriger Fußgänger aus Sargstedt auf Höhe des Sargstedter Wegs Nr. 20 die Fahrbahn. Der 29-Jährige versuchte noch auszuweichen, konnte jedoch eine Kollision mit dem Fußgänger nicht verhindern. Durch den Zusammenprall verletzte sich der 87-Jährige, sodass er durch den Rettungsdienst ins Klinikum gebracht werden musste. Dort wurden bei dem 87-Jährigen schwerste Verletzungen diagnostiziert. In diesem Zusammenhang sucht die Polizei Zeugen, die den Unfall gesehen haben bzw. die Beobachtungen, die im Zusammenhang mit dem Unfall stehen, gemacht haben. Sachdienliche Hinweise erbittet das Polizeirevier Harz in Halberstadt unter Telefon 03941/674-193 oder jede andere Polizeidienststelle.Aufmerksamer Rentner verhindert EnkeltrickHalberstadt ? Am 23.02.2017 rief ein bislang Unbekannter mit einer unterdrückten Rufnummer bei einem 78-jährigen Rentner an und gab sich als dessen Enkel aus. Der Unbekannte gab weiterhin an, dass er mehrere Zehntausend Euro benötige. Der Rentner wurde sofort misstrauisch, da sich der Unbekannte nicht wie sein Enkel anhörte. Mit diesem Umstand konfrontiert gab der unbekannte Anrufer an, dass er wohl im Auto sitze und mit dem Handy telefoniere. Der Rentner sowie seine hinzugezogene Ehefrau verneinten in weiterer Folge jegliche Forderungen des Unbekannten. Sie beendeten das Gespräch und riefen umgehend ihren wahren Enkel an, sodass sich diese Masche schnell als Enkeltrick entpuppte. Es wurde ein Ermittlungsverfahren wegen versuchten Betruges eingeleitet.In diesem Zusammenhang appelliert die Polizei bei derartigen Anrufen von Unbekannten ein gesundes Misstrauen an den Tag zu legen, auf keine Forderungen am Telefon einzugehen, andere Familienmitglieder beratend hinzuzuziehen sowie insbesondere im Fall von sogenannten Enkeltrickversuchen das Telefonat zu beenden und den wahren Enkel zurückzurufen.Hilfsbereitschaft ausgenutztQuedlinburg ? Am 23.02.2017 half eine Frau gegen 12:00 Uhr in der Gartenstraße einem Rollstuhlfahrer aus dem Auto und brachte diesen nur kurz in das dortige Pflegeheim. Als sie zurückkam, stellte sie fest, dass ihre beigefarbene Handtasche aus dem Fahrzeug, welches sie für den kurzen Moment unverschlossen ließ, entwendet wurde. In der Tasche haben sich neben einer Geldbörse mit Bargeld und persönlichen Dokumenten mehrere Unterlagen eines Kreditinstitutes befunden. Ein ähnlicher Fall ereignete sich in den frühen Abendstunden des 21.02.2017 in Thale, bei dem einer Frau, die ihr Fahrzeug beim Be- und Entladen kurzzeitig außer Acht ließ, die Handtasche mit der darin befindlichen Geldbörse mit Bargeld und persönlichen Dokumenten aus dem Fahrzeug entwendet wurde.In diesem Zusammenhang rät die Polizei, auch bei kurzzeitigem Verlassen des Fahrzeuges, dieses unbedingt zu verschließen.Baum fällt auf PkwQuedlinburg ? Am 24.02.2017 wurde gegen 02:15 Uhr aufgrund des Sturms ein Baum im Steinweg entwurzelt. Dieser fiel auf einen am Fahrbahnrand abgestellten Skoda (siehe Foto) und beschädigte diesen erheblich. Ein 24-Jähriger aus Hausneindorf befuhr zu diesem Zeitpunkt mit einem Audi den Steinweg. Er konnte sein Fahrzeug nicht mehr rechtzeitig abbremsen, sodass er gegen den auf der Fahrbahn liegenden Baum stieß. Der Audi wurde dadurch auch erheblich beschädigt.Unter Drogeneinfluss unterwegsWernigerode ? Am 24.02.2017 befuhr eine 36-Jährige aus Wernigerode mit einem Opel gegen 08:00 Uhr die Heidebreite, obwohl sie im Verdacht steht, unter Drogeneinfluss gefahren zu sein. Die Beamten leiteten ein Ordnungswidrigkeitsverfahren gegen die Frau ein. Darüber hinaus wurde ihr eine Blutprobe entnommen. Sollte sich der Anfangsverdacht im Ergebnis der Blutuntersuchung bestätigen, muss die 36-Jährige mit 500 Euro Bußgeld, zwei Punkten und einem Monat Fahrverbot rechnen.

Impressum:Polizeiinspektion MagdeburgPolizeirevier Harz PressebeauftragterPlantage 3 38820 Halberstadt Tel: 03941/674 - 204  Fax: 03941/674 - 130 Mail: presse.prev-hz@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung