Fund von Cannabispflanzen
03.03.2017, 39164 Schleibnitz, Waldgebiet ?Fauler See Ein Jäger meldet der Polizei, dass in einem Wald am ?Faulen See? illegal Müll entsorgt wurde. Die vor Ort eintreffenden Polizeibeamten stellten mehrere Säcke und Kisten, gefüllt mit abgeernteten Cannabispflanzen, fest. Weiterhin wurden mehrere Behältnisse mit Düngermittel, Komposterde sowie Wurzelstimulator aufgefunden. Die Kriminalpolizei kam zum Einsatz, sicherte Spuren und nahm die Ermittlungen auf. Aufgrund der Menge der aufgefundenen Sachen kam die Technische Einsatzeinheit der Landesbereitschaftspolizei mit einem LKW zum Einsatz, um die sichergestellten Beweismittel abzutransportieren. Hinweise zur Tat nimmt das Polizeirevier Börde unter der Telefonnummer 03904 ? 478 0 entgegen. Fahren unter Alkohol 03.03.2017, 11:30 Uhr, 39340 Haldensleben, Waldring Die Besatzung eines Streifenwagens konnte beobachten, dass ein Fahrzeugführer eines PKW Ford den Sicherheitsgurt nicht angelegt hatte. Bei der anschließenden Kontrolle wurde starker Alkoholgeruch festgestellt, ein Alkoholtest ergab einen Vorwert von 2,25 Promille. Gegen den 52-jährigen Fahrzeugführer wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet, eine Blutprobe wurde genommen und der Führerschein wurde sichergestellt. Einbruch in Einfamilienhaus 03.03.2017, gegen 21:15 Uhr, 39167 Irxleben, Am Schnarsleber Weg Bisher unbekannte Täter hebelten das Kellerfenster von einem Einfamilienhaus auf und gelangten so ins Innere des Gebäudes. Dort wurde das komplette Haus durchwühlt, zum Diebesgut können derzeit keine Angaben gemacht werden. Nach der Tat verließen die Täter das Haus über die Terrassentür. Ein Fährtensuchhund und die Kriminalpolizei kamen zum Einsatz. Hinweise zur Tat nimmt das Polizeirevier Börde unter der Telefonnummer 03904 ? 478 0 entgegen. Einbruch in Einfamilienhaus 03.03.2017, ca. 18:00 Uhr bis 22:00 Uhr, 39167 Niederndodeleben, Fuchsweg Nach bisherigem Erkenntnisstand warfen bisher unbekannte Täter mit einem Stein die Glasscheibe einer Terrassentür ein und gelangten so ins Innere des Einfamilienhauses. Im Gebäude wurden sämtliche Räumlichkeiten und Möbelstücke durchsucht. Als Diebesgut wurden ca. 400 ? Bargeld und diverser Schmuck benannt. Die Kriminalpolizei kam zum Einsatz und sicherte Spuren, ein Fährtensuchhund der Polizei wurde ebenfalls zum Einsatz gebracht. Hinweise zur Tat nimmt das Polizeirevier Börde unter der Telefonnummer 03904 ? 478 0 entgegen. Einbruch in Einfamilienhaus 03.03.2017, ca. 17:45 Uhr bis 22:30 Uhr, 39164 Wanzleben, Vor dem Welschen Tor Nach bisherigem Erkenntnisstand hebelten bisher unbekannte Täter das Fenster eines Einfamilienhauses auf und gelangten so ins Innere des Gebäudes. Die Schränke wurden in sämtlichen Räumlichkeiten durchwühlt, als Diebesgut wurden Besteckkästen und Schmuck durch die Geschädigten benannt. Die Täter verließen im Anschluss an die Tat das Haus durch ein zur Straßenseite befindlichen Fenster. Die Kriminalpolizei kam zum Einsatz und sicherte Spuren, ein Fährtensuchhund der Polizei wurde ebenfalls zum Einsatz gebracht. Hinweise zur Tat nimmt das Polizeirevier Börde unter der Telefonnummer 03904 ? 478 0 entgegen.
Impressum:Polizeiinspektion MagdeburgPolizeirevier BördeBeauftragter für Presse- und ÖffentlichkeitsarbeitGerikestr. 6839340 HaldenslebenTel: +49 3904 478 198Fax: +49 3904 478 210 Mail: presse.prev-boerde@polizei.sachsen-anhalt.de